Ford Fairlane

Ford Fairlane ist die Modellbezeichnung mehrerer PKW-Baureihen, die der US-amerikanische Automobilhersteller Ford von 1954 bis 2007 in Nord- und Südamerika sowie in Australien produzierte. Die nordamerikanischen Fairlanes waren im Laufe ihrer Bauzeit in verschiedenen Segmenten positioniert. Die südamerikanischen und australischen Versionen weichen teilweise deutlich von den US-amerikanischen Fairlanes ab.

Modellbezeichnung

Der Name Fairlane leitet sich von Henry Fords Fair Lane genanntem Anwesen in Dearborne in der Nähe von Detroit, Michigan, ab.[1] Diese Bezeichnung wiederum bezieht sich auf den Ursprung der Familie Ford in einem Landstrich in der Nähe von Cork in Irland.[2]

Nordamerikanische Fairlanes

Full-Size

Ford Fairlane Crown Victoria (1955)
Hauptartikel: Ford Fairlane (Full-Size)

1954 bis 1961 wurde unter diesem Namen ein Full-Size Car verkauft. Dieses ersetzte das bisherige Modell Ford Crestline als Spitzenmodell von Ford. 1959 wurde noch über diesem der Ford Galaxie als weitere Ausstattungsreihe eingeführt, von welchem er 1962 dann völlig ersetzt wurde.

Mittelklasse

Ford Fairlane (1962)
Hauptartikel: Ford Fairlane (Mittelklasse)

Mit dem Modelljahr 1960 begannen die US-Hersteller, erstmals auch wesentlich kleinere Autos zu bauen; bei Ford war dies der Ford Falcon. Zwischen diesen und den normalen Modellen fand sich nun eine Lücke, für deren Füllung bei diversen Marken Namen der größeren Modelle wiederverwendet wurde – so bei Ford der Name Fairlane. 1972 wurde der Fairlane schließlich durch den Ford Torino abgelöst; eine Bezeichnung, die zuvor schon für eine Ausstattungslinie des Fairlane Verwendung gefunden hatte.

Ford Fairlane in Argentinien

Argentinischer Ford Fairlane

Fords argentinisches Werk in Buenos Aires, das bereits seit 1962 eine lokale Variante des kompakten Falcon produzierte, nahm 1969 eine Variante des nordamerikanischen Fairlane ins Programm auf, die oberhalb des gut 50 cm kürzeren Falcon positioniert war. Der argentinische Fairlane entsprach äußerlich weitgehend dem US-amerikanischen Fairlane des Modelljahrs 1968. Abweichend von den nordamerikanischen Modellen gab es in Argentinien aber weder ein zweitüriges Coupé noch einen Kombi; der argentinische Fairlane war ausschließlich als viertürige Stufenhecklimousine erhältlich. Fahrwerk und Chassis des argentinischen Autos entsprachen ebenfalls der nordamerikanischen Ausführung. Allerdings war der argentinische Fairlane anders motorisiert. Erhältlich waren ein Reihensechszylindermotor mit 3621 cm³ (221 cui) und ein Achtzylinder-V-Motor mit 4782 cm³ (292 cui); beide Motoren gab es in den nordamerikanischen Fairlanes nicht.

Der Fairlane blieb in dieser Form in Argentinien bis 1982 – und damit mehr als 10 Jahre länger als in den USA – im Programm. Er bediente hier wie auch auf südamerikanischen Exportmärkten das Segment der (lokalen) Oberklasse. Der argentinische Fairlane konkurrierte unter anderem mit dem auf das Jahr 1962 zurückgehenden Chevrolet 400 von General Motors und dem Dodge Polara/Coronado von Chrysler, die ebenfalls im Land produziert wurden.

Ford Fairlane in Australien

Ford Fairlane (1995/96)
Hauptartikel: Ford Fairlane (Australien)

Von 1959 bis 1966 wurde der Fairlane aus den USA nach Australien exportiert; ab diesem Jahr dann dort produziert. Mit der Einstellung des US-Modells 1971 wurde jedoch nicht der Torino eingeführt, sondern ein eigener Fairlane als verlängerter Falcon entwickelt. Dieses Konzept wurde bis 2007 beibehalten, als Ford in Australien die Baureihe komplett einstellte.

SUV-Studie

Ford Fairlane Concept
Hauptartikel: Ford Flex

Im Jahr 2005 tauchte der Name Fairlane ein weiteres Mal in den USA auf. Diesmal für die Studie eines großen SUV. In Serie ging dieses Modell dann aber unter dem komplett neuen Namen Ford Flex.

Commons: Ford Fairlane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite über die australischen Fairlanes 1967 bis 1984

Einzelnachweise

  1. Ford Fairlane. In: fomcc.de. Abgerufen am 10. Oktober 2019. 
  2. Henry Ford & Son Ltd. Cork, Irland. In: fomcc.de. Abgerufen am 10. Oktober 2019. 
Automodelle von Ford

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Expedition (Nur Island) | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang

Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | F-Serie (Nur Island und Norwegen) | Super Duty (Nur Island) | Ranger | Cargo | F-MAX

Historische Personenwagen in Europa:
Fiesta | S-MAX | Galaxy | EcoSport | Mondeo | Fusion | B-MAX | C-MAX / Grand C-MAX | Ikon | Ka | Streetka | Focus FCV Hybrid | Cougar | Edge | Maverick | Puma | Think City | Escort | Scorpio | Windstar | Probe | Orion | Sierra | Capri | Granada | RS200 | Taunus TC (1970–1982) | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Corsair | Cortina | Dorchester | GT | GT (2017) | OSI-Ford 20 M TS | Pilot | Popular | GT70 | Zephyr | Zodiac | Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) | Taunus P2 (17M) | Taunus P3 (17M) | Taunus P4 (12M) | Taunus P5 (17M/20M) | Taunus P6 (12M/15M) | P7 (17M/20M/26M) | Anglia | Anglia Torino | Squire | Abeille | Comète | Eifel | Eight | Köln | Modell C Junior | Vedette II | Vedette | Vendôme | Prefect | Rheinland | Taunus G93A/G73A (1939–1952) | Ten | V8 | Y | A | B | Tin Lizzy

Historische Nutzfahrzeuge:
Courier | Express | Econovan | R-Serie | N-Serie | A-Serie | Transcontinental | D-Serie | Thames Trader | Taunus Transit | Thames 400E | G398 | Thames 307E | FK 1000/1250 | FK-Serie | Thames 300E | Thames ET | Ford Cargo F798WM | Rhein | Ruhr | Matford F917WS | Maultier | Fordson WOT | B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 | Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw | Thames E83W | Thames 7V | Modell V8-51 | Fordson 61 und 62 | Modell BB | Modell AA | Modell TT | Modell T

Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie | Maverick | Ranger | Super Duty | Transit Connect | Transit | Bronco | Bronco Sport | Edge | Escape | Expedition | Explorer | Mustang Mach-E | E-Serie | F-Serie

Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A (1903) | A (1928–1931) | AC | B (1904–1905) | B (1932) | C (1904–1905) | C (1933–1934) | F | K | N | R | S | Tin Lizzy | Aspire | C-MAX / Grand C-MAX | Crown Victoria | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | EcoSport | Elite | Escort | Think Neightbour | EXP | Fairlane (Full-Size) | Fairmont | Falcon | Festiva | Fiesta | Five Hundred | Flex | Focus | Fusion | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Quadricycle | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA | BB | E | Tf-c | TT | V8-51 | Barrel-Nose-Lkw | WOT | Ford T 098/099 | Six and Eight | B-Serie | C-Serie | L-Serie | LCF | N-Serie-Traktor | M151 MUTT | Cargo | Courier | Econoline | Aerostar | Bronco II | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Explorer Sport Trac | Freestar | Freestyle | Ranchero | Taurus | Taurus X | Windstar

Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape | Everest | Focus | Mustang | Puma | Ranger | F-Serie | Transit | Transit Custom | Trader

Historische Modelle in Ozeanien:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | A | AA | B | BB | C | Capri | Coupé | Corsair | Cortina | Courier | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Escort | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva Trio | FPV F6 | Think Neightbour | Fiesta | Futura | G6 | G6E | Landau | Laser | Limousine | GT | LTD | Mainline | Maverick | Meteor | Mondeo | Prefect | Standard | Special | Super Deluxe | Telstar | Territory | Thames 7V | Thames ET | Thames Trader | N-Serie

Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport | Explorer | Edge | Escape | E-Serie | Expedition | Focus | Maverick | Mustang | Transit Connect | F-150 | Ranger | LCF | Cargo | Trader | Courier | Territory | Transit | Explorer Sport Trac | Super Duty | Focus Exe | S-MAX | Kuga

Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador | EcoSport | Ikon | Escort | Falcon | Fiesta One | FiestaMax One | Kinetic | Fiesta | Fiesta Sedan | Fiesta Rocam | Focus | Fusion | Ka | GT | Laser | Marquis | Marquis (Grand) | Mustang | Orion | Sierra | Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Courier Van | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Explorer | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Maverick | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale | Verona | Versailles | Courier | A | Falcon | Fairlane | Escort | EuroEscort | Galaxy | Pinto | T | Taunus | Taurus | V8

Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest | Focus | Kuga | Transit | Ranger

Historische Modelle in Afrika:
Bantam | Galaxie 500 | Fairlane 500 | Fairmont 500 | A | AA | Anglia | Capri | Capri Fairlane | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Consul Corsair | Cortina | Courier | De Luxe | Escort | Falcon | Fiesta | Figo | Granada | Granada Consul | Husky | Ikon | Laser | Meteor | Mondeo | Mustang | Prefect | Ranchero | Sierra | Standard | T | Taunus | Telstar | Territory | Tonic | Tracer | TT | V8 | Zephyr

Aktuelle Modelle in Asien:
Edge L | Endeavour | Everest | Equator | Equator Sport | Escape | Focus | Mondeo | Mondeo Sport | Ranger | S-Max | Taurus | Territory | Trader | Transit

Historische Modelle in Asien:
Escort | Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Fiesta | Figo | Freda | Ikon | Ixion | Pronto | PRZ | Probe | Spectron | GT | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II | A | AA | B | BB | C | V8 | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Limousine | Mainline | Standard | Special | Super Deluxe | T | TT | Courier Sport | Fusion | Ikon NXT | Mondeo III | Mondeo VN | N Serie | Western | Anglia | Capri | Consul | Corsair | Cortina | Econovan | Escort | Granada | Laser | Laser TX3 | Lynx | Lynx Ghia | Mustang | Pinto | Ranger Hurricane | RS Lynx | Spectron | Taunus | Trader | 20M | Aspire | Cortina | Cortina Coupé

Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I | Reflex | Shelby Cobra Concept | Shelby GR-1 | TH!NK | Verve | Airstream | Model U | SYNus | Evos | Iosis | Iosis-MAX | Indigo | GT70 | GT90 | Synergy 2010 | Nucleon | F-250 Super Chief | Giugiaro Mustang | Interceptor | Soybean Car

Rennwagen weltweit:
C 100 | Escort RS1700T | Escort RS Cosworth | Fiesta RS WRC | Focus RS WRC | GT40 | GT70 | P68 | Puma Rally1 | Ford RS200