Ford EXP

Ford
Ford EXP (1981–1985)
Ford EXP (1981–1985)
Ford EXP (1981–1985)
EXP
Produktionszeitraum: 1981–1988
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Ottomotoren:
1,6–1,9 Liter
(52–90 kW)
Länge: 4277 mm
Breite: 1674 mm
Höhe: 1293 mm
Radstand: 2395 mm
Leergewicht: 927–1082 kg
Nachfolgemodell Ford Probe

Der Ford EXP war ein vom US-amerikanischen Automobilhersteller Ford von 1981 bis 1988 produziertes Sportcoupé. Er basierte auf der Bodengruppe des amerikanischen Ford Escort. Das fast baugleiches Schwestermodell war der Mercury LN7.

EXP (1981–1985)

Der EXP wurde im April 1981 in Nordamerika eingeführt; es handelte sich um ein dreitüriges, zweisitziges Heckklappencoupé und um den ersten reinen Zweisitzer, den Ford seit dem Thunderbird des Jahres 1957 im Programm hatte.

Angeboten wurde anfangs nur eine einzige Version, befeuert von einem 71 PS starken 1,6-Liter-Reihenvierzylinder. Gegen Ende des Modelljahres kam zusätzlich eine 81 PS-Variante des gleichen Motors ins Programm. Beide Motoren gab es zunächst in Verbindung mit einem Viergang-Schaltgetriebe oder einer Dreigangautomatik. Der LN7 unterschied sich vom EXP hauptsächlich durch eine gewölbte Heckscheibe und andere Rückleuchten.

1983 war der 81 PS-Motor gegen Aufpreis auch mit Fünfganggetriebe erhältlich; als dritte Motorvariante bot Ford eine Einspritzversion des 1,6-Liters an, die 89 PS leistete. Der Mercury LN7 wurde im Sommer 1983 wegen Erfolglosigkeit eingestellt.

1984 lancierte Ford den EXP Turbo mit 122 PS starkem 1,6-Liter, Sportfahrwerk, Turbo-Schriftzügen und viel mattschwarzem Lack. Der 71-PS-Motor entfiel, die Leistung des Einspritzers sank auf 85 PS. Alle EXP erhielten Heckscheibe und Rückleuchten des eingestellten LN7.

Die Produktion der ersten Generation endete im April 1985.

Escort EXP (1986–1988)

Ford Escort EXP (1986–1988)

Erst im Frühjahr 1986 erschien die zweite Generation, nun offiziell Escort EXP genannt, mit komplett neuer Frontpartie; die „Froschaugen“ des Urmodells wichen größeren, nicht mehr in Höhlen liegenden Einheiten. Angeboten wurden ein Luxury Coupe und ein Sport Coupe, beide angetrieben von einem 1,9 Liter großen Reihenvierzylinder, der im Luxury Coupe 87, als Einspritzer im Sport Coupe hingegen 109 PS leistete.

1987 erhöhten sich die Leistungswerte auf 91 bzw. 117 PS. Im Modelljahr 1988 war das Sportcoupé vorübergehend nicht lieferbar, wurde aber im Frühjahr 1988 wieder eingeführt.

Im Oktober 1988 endete die EXP-Produktion. Bis dahin waren vom EXP etwa 250.000 Exemplare entstanden.

Mercury LN7

Mercury LN7

Fords Schwestermarke Mercury hatte in den Modelljahren 1982 und 1983 ein Parallmodell zum EXP im Programm. Die Mercury-Version trug die Bezeichnung LN7. Sie stimmte technisch vollständig mit dem Ford EXP überein. Auch die Karosserie war nahezu identisch. Eine Besonderheit des Mercury war die konvex geformte Heckscheibe, die als Bubbleback bezeichnet wurde, und eine leicht veränderte Kühlermaske, die im Gegensatz zu den zwei waagerechten Schlitzen des EXP zehn rechteckige Lufteinlassöffnungen – zwei übereinander angeordnete Reihen aus jeweils fünf Öffnungen – hatte. Der Absatz des Mercury LN7 blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Modelljahr verkaufte Mercury 35.147 Autos, was etwa einem Drittel des Absatzes des Ford EXP entsprach; 1983 wurden nur noch 4500 Autos verkauft. Danach stellte Mercury das Modell ein. Im Segment der kompakten Zweitürer war Mercury danach nur noch mit dem Capri vertreten, das kein Schwstermodell bei der Marke Ford hatte.

Literatur

  • James M. Flammang/Ron Kowalke: Standard Catalog of American Cars 1976–1999. Krause Publications, Iola 1999, ISBN 0-87341-755-0.

Weblinks

Commons: Ford EXP – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Mercury LN7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von Ford

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Expedition (Nur Island) | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang

Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | F-Serie (Nur Island und Norwegen) | Super Duty (Nur Island) | Ranger | Cargo | F-MAX

Historische Personenwagen in Europa:
Fiesta | S-MAX | Galaxy | EcoSport | Mondeo | Fusion | B-MAX | C-MAX / Grand C-MAX | Ikon | Ka | Streetka | Focus FCV Hybrid | Cougar | Edge | Maverick | Puma | Think City | Escort | Scorpio | Windstar | Probe | Orion | Sierra | Capri | Granada | RS200 | Taunus TC (1970–1982) | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Corsair | Cortina | Dorchester | GT | GT (2017) | OSI-Ford 20 M TS | Pilot | Popular | GT70 | Zephyr | Zodiac | Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) | Taunus P2 (17M) | Taunus P3 (17M) | Taunus P4 (12M) | Taunus P5 (17M/20M) | Taunus P6 (12M/15M) | P7 (17M/20M/26M) | Anglia | Anglia Torino | Squire | Abeille | Comète | Eifel | Eight | Köln | Modell C Junior | Vedette II | Vedette | Vendôme | Prefect | Rheinland | Taunus G93A/G73A (1939–1952) | Ten | V8 | Y | A | B | Tin Lizzy

Historische Nutzfahrzeuge:
Courier | Express | Econovan | R-Serie | N-Serie | A-Serie | Transcontinental | D-Serie | Thames Trader | Taunus Transit | Thames 400E | G398 | Thames 307E | FK 1000/1250 | FK-Serie | Thames 300E | Thames ET | Ford Cargo F798WM | Rhein | Ruhr | Matford F917WS | Maultier | Fordson WOT | B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 | Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw | Thames E83W | Thames 7V | Modell V8-51 | Fordson 61 und 62 | Modell BB | Modell AA | Modell TT | Modell T

Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie | Maverick | Ranger | Super Duty | Transit Connect | Transit | Bronco | Bronco Sport | Edge | Escape | Expedition | Explorer | Mustang Mach-E | E-Serie | F-Serie

Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A (1903) | A (1928–1931) | AC | B (1904–1905) | B (1932) | C (1904–1905) | C (1933–1934) | F | K | N | R | S | Tin Lizzy | Aspire | C-MAX / Grand C-MAX | Crown Victoria | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | EcoSport | Elite | Escort | Think Neightbour | EXP | Fairlane (Full-Size) | Fairmont | Falcon | Festiva | Fiesta | Five Hundred | Flex | Focus | Fusion | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Quadricycle | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA | BB | E | Tf-c | TT | V8-51 | Barrel-Nose-Lkw | WOT | Ford T 098/099 | Six and Eight | B-Serie | C-Serie | L-Serie | LCF | N-Serie-Traktor | M151 MUTT | Cargo | Courier | Econoline | Aerostar | Bronco II | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Explorer Sport Trac | Freestar | Freestyle | Ranchero | Taurus | Taurus X | Windstar

Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape | Everest | Focus | Mustang | Puma | Ranger | F-Serie | Transit | Transit Custom | Trader

Historische Modelle in Ozeanien:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | A | AA | B | BB | C | Capri | Coupé | Corsair | Cortina | Courier | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Escort | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva Trio | FPV F6 | Think Neightbour | Fiesta | Futura | G6 | G6E | Landau | Laser | Limousine | GT | LTD | Mainline | Maverick | Meteor | Mondeo | Prefect | Standard | Special | Super Deluxe | Telstar | Territory | Thames 7V | Thames ET | Thames Trader | N-Serie

Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport | Explorer | Edge | Escape | E-Serie | Expedition | Focus | Maverick | Mustang | Transit Connect | F-150 | Ranger | LCF | Cargo | Trader | Courier | Territory | Transit | Explorer Sport Trac | Super Duty | Focus Exe | S-MAX | Kuga

Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador | EcoSport | Ikon | Escort | Falcon | Fiesta One | FiestaMax One | Kinetic | Fiesta | Fiesta Sedan | Fiesta Rocam | Focus | Fusion | Ka | GT | Laser | Marquis | Marquis (Grand) | Mustang | Orion | Sierra | Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Courier Van | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Explorer | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Maverick | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale | Verona | Versailles | Courier | A | Falcon | Fairlane | Escort | EuroEscort | Galaxy | Pinto | T | Taunus | Taurus | V8

Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest | Focus | Kuga | Transit | Ranger

Historische Modelle in Afrika:
Bantam | Galaxie 500 | Fairlane 500 | Fairmont 500 | A | AA | Anglia | Capri | Capri Fairlane | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Consul Corsair | Cortina | Courier | De Luxe | Escort | Falcon | Fiesta | Figo | Granada | Granada Consul | Husky | Ikon | Laser | Meteor | Mondeo | Mustang | Prefect | Ranchero | Sierra | Standard | T | Taunus | Telstar | Territory | Tonic | Tracer | TT | V8 | Zephyr

Aktuelle Modelle in Asien:
Edge L | Endeavour | Everest | Equator | Equator Sport | Escape | Evos | Focus | Mondeo | Ranger | S-Max | Taurus | Territory | Trader | Transit

Historische Modelle in Asien:
Escort | Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Fiesta | Figo | Freda | Ikon | Ixion | Pronto | PRZ | Probe | Spectron | GT | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II | A | AA | B | BB | C | V8 | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Limousine | Mainline | Standard | Special | Super Deluxe | T | TT | Courier Sport | Fusion | Ikon NXT | Mondeo III | Mondeo VN | N Serie | Western | Anglia | Capri | Consul | Corsair | Cortina | Econovan | Escort | Granada | Laser | Laser TX3 | Lynx | Lynx Ghia | Mustang | Pinto | Ranger Hurricane | RS Lynx | Spectron | Taunus | Trader | 20M | Aspire | Cortina | Cortina Coupé

Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I | Reflex | Shelby Cobra Concept | Shelby GR-1 | TH!NK | Verve | Airstream | Model U | SYNus | Evos | Iosis | Iosis-MAX | Indigo | GT70 | GT90 | Synergy 2010 | Nucleon | F-250 Super Chief | Giugiaro Mustang | Interceptor | Soybean Car

Rennwagen weltweit:
C 100 | Escort RS1700T | Escort RS Cosworth | Fiesta RS WRC | Focus RS WRC | GT40 | GT70 | P68 | Puma Rally1 | Ford RS200

Modelle von Mercury

Historische Modelle: Bobcat | Caliente | Capri | Comet | Cougar | Country Cruiser | Custom | Cyclone | Econoline | Grand Marquis | LN7 | Lynx | M-Serie Pickup | M-Serie Truck | MB-Serie | Marauder | Mariner | Marquis | Marquis (1967–1968) | Medalist | Mercury-Serie | Meteor | Milan | Monarch | Montclair | Montego | Monterey | Monterey (Van) | Mountaineer | Mystique | Park Lane | Sable | Station Wagon | Topaz | Tracer | Turnpike Cruiser | Villager | Zephyr

Konzeptfahrzeuge: Cyclone (1990) | MC2 | Messenger | My | Premys