Williams FW17

Damon Hill im Williams FW17 beim Großen Preis von Großbritannien

Der Williams FW17 ist ein Formel-1-Rennwagen von Williams, der in der Saison 1995 eingesetzt wurde. Der von Patrick Head und Adrian Newey entwickelte Wagen wurde von Damon Hill und David Coulthard gefahren, Guy Smith war der Testfahrer. Das Team gewann 5 von 16 Saisonrennen und belegte in der Konstrukteursweltmeisterschaft den zweiten Platz.

Der Williams FW17 wurde während der Saison weiterentwickelt, sodass ab dem 13. Saisonrennen in Portugal der Williams FW17B eingesetzt wurde.

Resultate

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Punkte Rang
Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 112 2.
Vereinigtes Konigreich Damon Hill 05 DNF 1 1 4 2 DNF 2 DNF DNF 1 2 DNF 3 DNF 3 DNF 1
Vereinigtes Konigreich David Coulthard 06 2 DNF 4 DNF DNF DNF 3 3 2 2 DNF DNF 1 3 2 DNF DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Weblinks

Commons: Williams FW17 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Williams FW17 Statistik Saison 1995
  • Williams FW17B Statistik Saison 1995
Formel-1-Rennwagen von Williams

Frank Williams Racing Cars
1972–1976: Politoys FX3 | Iso-Marlboro FX3B | Iso-Marlboro IR1 | Iso-Marlboro IR2 | Iso-Marlboro FW01 | Iso-Marlboro FW02 | Iso-Marlboro FW03 | FW02 | FW03 | Apollon-Williams FW03 | FW04 | FW05

Williams Grand Prix Engineering/Williams F1
1978–1984: FW06 | FW07 | FW07B | FW07C | FW08 | FW08B | FW08C | FW09

1985–1990: FW10 | FW11 | FW11B | FW12 | FW12C | FW13 | FW13B

1991–2000: FW14 | FW14B | FW15C | FW16 | FW17 | FW18 | FW19 | FW20 | FW21 | FW22

2001–2010: FW23 | FW24 | FW25 | FW26 | FW27 | FW28 | FW29 | FW30 | FW31 | FW32

2011–2020: FW33 | FW34 | FW35 | FW36 | FW37 | FW38 | FW40 | FW41 | FW42 | FW43

ab 2021: FW43B | FW44 | FW45

Liste der Formel-1-Rennwagen von Williams