Víctor de la Parte

Víctor de la Parte
Victor de la Parte während der 14. Etappe des Giro d’Italia 2018
Victor de la Parte während der
14. Etappe des Giro d’Italia 2018
Zur Person
Vollständiger Name Víctor de la Parte González
Geburtsdatum 22. Juni 1986
Nation Spanien Spanien
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team Euskaltel-Euskadi
Funktion Fahrer
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2010 Caja Rural Amateurs
Internationale Team(s)
2011
2012–2013
2014
2015
2016
2017–2018
2019–2020
2021–2023
2024–
Caja Rural
SP Tableware Cycling Team
Efapel-Glassdrive
Team Vorarlberg
CCC Sprandi Polkowice
Movistar Team
CCC Team
TotalEnergies
Euskaltel-Euskadi
Wichtigste Erfolge

Gesamtwertung Österreich-Rundfahrt 2015

Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2024

Víctor de la Parte González (* 22. Juni 1986 in Vitoria-Gasteiz) ist ein spanischer Straßenradrennfahrer.

Sportliche Karriere

Víctor de la Parte wurde 2009 Zehnter der Gesamtwertung bei der Vuelta a Extremadura. Im Jahr darauf gewann er den Aitzonda Klasika, die Gesamtwertung der Vuelta a Navarra und eine Etappe beim Circuito Montañés. 2009 sowie 2010 wurde er baskischer Zeitfahrmeister.

Nachdem Víctor de la Parte bereits als Amateur beim Caja Rural Team gefahren war, wurde er im Jahr 2011 Mitglied der Profi-Mannschaft. Diese verließ er jedoch bereits nach einer Saison und wechselte zum griechischen UCI Continental Team SP Tableware. Seine ersten internationalen Erfolge gelangen ihm in Rumänien, wo er zunächst eine Etappe der Romanian Cycling Tour gewann, bevor er sich mit einem weiteren Etappensieg die Gesamtwertung, Punktewertung und Bergwertung der Sibiu Cycling Tour sicherte. Im Jahr 2013 gewann er die Abschlussetappe der Tour d’Algérie und feierte so seinen zweiten Rundfahrtsieg. Die Saison 2014 bestritt er für das portugiesische Epfal-Glassdrive Team, bei dem er eine Etappe des Grande Prémio Internacional de Torres Vedras gewann und im Anschluss den Prolog der Portugal-Rundfahrt für sich entschied.

Seine bis dahin erfolgreichste Saison folgte im Jahr 2015, die er für das österreichische Team Vorarlberg bestritt. Nach dem Gesamtsieg beim Flèche du Sud und der Oberösterreich-Rundfahrt, gewann er bei der Österreich-Rundfahrt die Bergankünfte am Dobratsch und Kitzbüheler Horn, wodurch er neuerliche eine Gesamtwertung für sich entschied.

Im Jahr 2016 ging Víctor de la Parte für die polnische CCC Sprandi Polkowice Mannschaft bei seinen ersten Rennen der UCI WorldTour an den Start, ehe er ab dem Jahr 2017 für das spanische UCI WorldTeam Movistar fuhr. Beim Giro d’Italia 2017 gab er sein Grand Tour-Debüt und belegte den 56. Gesamtrang. Nach zwei Jahren wechselte er zurück zum CCC Team, das mittlerweile ebenfalls zu einem UCI WorldTeam aufgestiegen war. Zwischen 2016 und 2020 ging Víctor de la Parte jährlich beim Giro d’Italia an den Start, wobei er mit Rang 21 sein bestes Gesamtresultat im Jahr 2019 erzielte.

Nach vier sieglosen Jahren wechselte Víctor de la Parte im Vorfeld der Saison 2021 zum französischen UCI ProTeam TotalEnergies, wo er im Jahr 2021 seinen einzigen Einsatz bei der Tour de France erhielt. Seit dem Jahr 2024 fährt er für die baskische Mannschaft Euskaltel-Euskadi.

Erfolge

2010
2012
2013
2014
2015

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour20172018201920202021202120222023
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro56392134
Gelbes Trikot Tour de FranceTour72
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVueltaDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

Commons: Víctor de la Parte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Víctor de la Parte in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Víctor de la Parte in der Datenbank von Radsportseiten.net
Gesamtsieger der Österreich-Rundfahrt

1947 Robert Renonce | 1948 Raymond Colliot | 1949, 1950 Richard Menapace | 1951, 1952 Franz Deutsch | 1953 François Gelhausen | 1954 Adolf Christian | 1955 Lars Nordwall | 1956 Roland Ströhm | 1957 Gunnar Wilhelm Göransson | 1958 Richard Durlacher | 1959, 1961 Stefan Mascha | 1960 René Lotz | 1962 Walter Müller | 1963 Jan Pieterse | 1964 Edy Schütz | 1965, 1966 Hans Furian | 1967 Rini Wagtmans | 1968 Jan Krekels | 1969 Matthijs de Koning | 1970, 1974, 1977 Rudolf Mitteregger | 1971 Roman Humenberger | 1972, 1973, 1975, 1976 Wolfgang Steinmayr | 1978 Jostein Wilmann | 1979 Herbert Spindler | 1980 Geir Digerud | 1981 Gerhard Zadrobilek | 1982, 1986 Helmut Wechselberger | 1983 Kurt Zellhofer | 1984 Stefan Maurer | 1985 Olaf Jentzsch | 1987 Dmitri Konyschew | 1988, 1990 Dietmar Hauer | 1989, 1992 Valter Bonča | 1991 Roman Kreuziger | 1993, 2000 Georg Totschnig | 1994 Harald Morscher | 1995 Steffen Kjærgaard | 1996 Frank Vandenbroucke | 1997 Daniele Nardello | 1998 Beat Zberg | 1999 Maurizio Vandelli | 2001, 2004 Cadel Evans | 2002, 2003 Gerrit Glomser | 2005 Juan Miguel Mercado | 2006 – | 2007 Stijn Devolder | 2008 Thomas Rohregger | 2009 Michael Albasini | 2010 Riccardo Riccò | 2011 Fredrik Kessiakoff | 2012 Jakob Fuglsang | 2013 Riccardo Zoidl | 2014 Peter Kennaugh | 2015 Víctor de la Parte | 2016 Jan Hirt | 2017 – | 2018, 2019 Ben Hermans

Der Sieger von 2006, Tom Danielson, wurde wegen Dopings nachträglich disqualifiziert. Der Sieger von 2017, Stefan Denifl, wurde wegen Dopings nachträglich disqualifiziert.

Personendaten
NAME Parte, Víctor de la
ALTERNATIVNAMEN Parte González, Víctor de la
KURZBESCHREIBUNG spanischer Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 22. Juni 1986