The Dark Queen of Krynn


The Dark Queen of Krynn
Zählt zur Reihe Gold Box
Entwickler MicroMagic
Publisher SSI
Komponist David Govett
Veröffentlichung 1992
Plattform Amiga, DOS, Mac OS
Genre Computer-Rollenspiel
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch

The Dark Queen of Krynn ist ein Computer-Rollenspiel von SSI auf Grundlage des Rollenspiel-Regelwerks Advanced Dungeons & Dragons. Es ist der abschließende dritte Teil in der Dragonlance Fantasy Role-Playing Epic, einer Unterreihe der Gold-Box-Reihe, und der Nachfolger zu Death Knights of Krynn. Das von MicroMagic entwickelte Spiel erschien 1992 für Amiga, DOS und Mac OS.

Handlung

Die Heldengruppe wird in der Fortsetzung ihrer Abenteuerreise von General Laurana Kanan beauftragt, den Gerüchten über Monstersichtungen im Umland der Stadt Caergoth nachzugehen. Die Truppe verschlägt es dadurch auf den Kontinent Taladas, wo die namensgebende Dark Queen Takhisis, die oberste Göttin des Bösen, im Hintergrund die Fäden zieht und von den Abenteurern besiegt werden muss.

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
AmigaDOS
Amiga Joker59 %[3]
PC Joker68 %[1]
Power Play75 %[4]75 %[2]

Bei Erscheinen von The Dark Queen of Krynn hatten die Gold-Box-Spiele ihren Höhepunkt bereits seit längerem überstiegen. Dementsprechend gemischt vielen die Bewertungen aus.

The Dark Queen of Krynn ist ein würdiges Ende für die kurzweilige ‘Dargonlance’-Reihe, das man jedem Drachenreiter empfehlen kann. Gleichzeitig aber eine gute Gelegenheit für SSI, endlich zu neuen Spieleufern aufzubrechen.“

Volker Weitz: Power Play[2]

„The nadir of the gold box games […] a frustrating exercise in survival that only the most devoted hack'n'slashers would want to experience.“

„Der Tiefpunkt der Gold-Box-Spiele […] Eine frustrierende Überlebensübung, die nur die eifrigsten Hack ’n’ Slasher erleben wollen.“

Scorpia: Computer Gaming World[5]

The Dark Queen of Krynn verkaufte rund 40.600 Kopien und damit 1/3 weniger als der Vorgänger Death Knights of Krynn (62.000 Kopien). Die Gold-Box-Engine kam danach nur noch einmal zum Einsatz, im ebenfalls von MicroMagic entwickelten Unlimited Adventures, das Spielern die Möglichkeit bot, ihre eigenen Abenteuer mit Hilfe eines Baukastensystems in der Gold-Box-Engine zu erstellen.[6]

Laut einer Retrospektive von Allen Rausch und Miguel Lopez für Gamespy fiel das Spiel vor allem durch eine Reihe von Bugs auf. Daher sein „Dark Queen of Krynn ein wenig schwer zu lieben, aber das Ausmaß, in dem es Elemente des DragonLance-Universums einbezog, machte es die Mühen für viele Fans lohnenswert“.[7]

Weblinks

  • The Dark Queen of Krynn bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

  1. Carsten Borgmeier, Joachim Nettelbeck: Treasures of the Savage Frontier & Dark Queen of Krynn – Von Grenzen und Königinnen. In: PC Joker. Nr. 4/92, April 1992 (kultboy.com [abgerufen am 10. Juni 2023]). 
  2. a b Volker Weitz: Drachendämmerung – The Dark Queen of Krynn. In: Power Play. Nr. 8/92, August 1992, S. 41 (kultboy.com [abgerufen am 10. Juni 2023]). 
  3. Joachim Nettelbeck: Dunkel oder Stockfinster? – Dark Queen of Krynn. In: Amiga Joker. Nr. 10/92, Oktober 1992 (kultboy.com [abgerufen am 10. Juni 2023]). 
  4. Michael Hengst: Dark Queen of Krynn. In: Power Play. Nr. 10/92, Oktober 1992 (kultboy.com [abgerufen am 10. Juni 2023]). 
  5. Scorpia: SSI's Dark Queen of Krynn. In: Computer Gaming World. September 1992, S. 96–100 (englisch, cgwmuseum.org [abgerufen am 3. Juli 2014]). 
  6. Jimmy Maher: Opening the Gold Box, Part 5: All That Glitters is Not Gold. In: The Digital Antiquarian. März 2017, abgerufen am 10. Juni 2023 (amerikanisches Englisch). 
  7. Allen Rausch, Miguel Lopez: GameSpy: A History of D&D Video Games - Part II - Page 3. In: Gamespy. 16. August 2004, abgerufen am 10. Juni 2023. 
V
Computerspiele zum Rollenspiel-Regelwerk Dungeons & Dragons
Frühe Titel

1974: dnd1975: Dungeon1980: D&D Computer Labyrinth Game1981: D&D Computer Fantasy Game1982: AD&D: Cloudy Mountain1982: AD&D: Treasure of Tarmin

Dark Sun

1993: Dark Sun: Shattered Lands1994: Dark Sun: Wake of the Ravager1996: Dark Sun Online: Crimson Sands

Drachenlanze
DL Gold Box

1990: Champions of Krynn1991: Death Knights of Krynn1992: The Dark Queen of Krynn

Silver Box

1988: Heroes of the Lance1989: Dragons of Flame1991: Shadow Sorcerer

Weitere Titel

1989: War of the Lance1990: Dragonstrike

Eberron

2005: Dragonshard2006: D&D Online: Stormreach / Eberron Unlimited

Greyhawk

2003: D&D: HeroesDer Tempel des Elementaren Bösen

Mystara

1992: Order of the GriffonWarriors of the Eternal Sun1993: Fantasy Empires1993: Tower of Doom1996: Shadow over Mystara

Ravenloft

1994: Ravenloft: Der Fluch des Grafen1995: Ravenloft: Stone Prophet1997: Iron & Blood: Warriors of Ravenloft

Vergessene Reiche
Baldur’s Gate

1997: Baldur’s Gate (Legenden der Schwertküste – Enhanced – Siege of Dragonspear)2000: Baldur’s Gate II (Thron des Bhaal – Enhanced)2023: Baldur’s Gate 3

Dark Alliance

2001: Baldur’s Gate: Dark Alliance2004: Baldur’s Gate: Dark Alliance 2

Eye of the Beholder

1991: Eye of the Beholder (GBA)1991: Eye of the Beholder 21993: Eye of the Beholder 3

Icewind Dale

2000: Icewind Dale (Herz des Winters – Herausforderungen des Meisters der Verlockung)2002: Icewind Dale II

Neverwinter Nights

2002: Neverwinter Nights (Schatten von Undernzit – Horden des Unterreichs – Premium-Module)2006: Neverwinter Nights 2 (Mask of the Betrayer – Storm of Zehir – Mysteries of Westgate)

Pool of Radiance

1988: Pool of Radiance1989: Curse of the Azure Bonds1990: Secret of the Silver Blades1991: Pools of Darkness2001: Ruins of Myth Drannor

Savage Frontier

1991: Gateway to the Savage Frontier1991: Neverwinter Nights1992: Treasures of the Savage Frontier

Weitere Titel

1989: Hillsfar1993: Dungeon Hack1993: Unlimited Adventures1994: Menzoberranzan1996: Blood & Magic1997: Descent to Undermountain2004: Demon Stone2008: Tiny Adventures2011: DaggerdaleHeroes of Neverwinter2012: Lords of Waterdeep2013: NeverwinterArena of War2015: Sword Coast Legends2017: Idle Champions of the Forgotten RealmsTales from Candlekeep2019: Warriors of Waterdeep

Weitere Szenarien

1992: Spelljammer: Pirates of Realmspace1993: Stronghold1994: SlayerAl-Qadim: The Genie’s Curse1995: Deathkeep1997: Birthright: Die Dunkle Allianz1999: Planescape: Torment (Enhanced)2007: D&D Tactics