Pools of Darkness

Pools of Darkness
Zählt zur Reihe Gold Box
Entwickler SSI
Publisher SSI
Komponist George Alistair Sanger
David Govett
Veröffentlichung 1991
Plattform DOS, Mac OS, Amiga, PC-98
Genre Computer-Rollenspiel
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch

Pools of Darkness ist ein Computer-Rollenspiel von SSI aus dem Jahr 1991. Es handelt sich um eine Computerspiel-Adaption des Rollenspiel-Regelwerks Advanced Dungeons & Dragons und ist die Fortsetzung zu Secret of the Silver Blades. Gleichzeitig ist es der Abschluss der vierteiligen, mit Pool of Radiance begonnenen Spielereihe in der Kampagnenwelt der Vergessenen Reiche. Wie die Vorgänger nutzt das Spiel die von SSI entwickelte Gold-Box-Engine. Das Spiel wurde für DOS, Mac OS, Amiga und PC-98 veröffentlicht.

Handlung

Zehn Jahre nach den Ereignissen aus Pool of Radiance kehrt die Heldengruppe nach Phlan zurück. Ratsmitglied Sasha bittet sie, ihm auf einer diplomatischen Reise als Leibwache zu begleiten. Kurz nachdem die Reisegruppe die Stadt verlassen hat, werden Phlan und benachbarte Städte von Bane (im Deutschen eigentlich: Tyrannos), Gott der Tyrannei, und vieren seiner Hauptleute der Welt entrückt und die Region großangelegt verwüstet. Die Heldengruppe begibt sich auf die Mission, Banes Handlanger zur Strecke zu bringen, wofür sie durch die als Pools of Darkness bezeichneten Portale in die verschiedenen Dimensionen der Schergen reisen.

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
AmigaDOS
ASM10/12[2]
Amiga Joker66 %[1]
Power Play83 %[4]85 %[3]
Dragon5/5[5]

Pools of Darkness wurde mehrheitlich positiv bewertet.

„Und es geht doch: Nachdem die letzten AD&D-Titel an deutlicher Magersucht litten, schickt SSI mit Pools of Darkness ein absolutes Schwergewicht in den Rollenspiel-Ring. Über Mangel an spielerischem Gehalt kann man sich beim vierten Teil der Forgotten-Realms-Reihe wahrlich nicht beschweren.“

Michael Hengst: Power Play[3]

Von dem Spiel wurden 52.793 Kopien verkauft, was es verkaufstechnisch zum mit Abstand schwächsten Titel der Reihe machte.[6] Pools of Darkness bildete den Abschluss der Forgotten Realms Fantasy Role-Playing Epic. Ende der 1990er beauftragte SSI die Stormfront Studios, mit einem weiteren Titel nochmals an die Reihe anzuknüpfen. Es erschien 2001 durch Ubisoft unter dem Titel Pool of Radiance: Ruins of Myth Drannor, konnte aber nicht mehr an die Erfolge der Ursprungsreihe anknüpfen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=1043
  2. https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=3107
  3. a b https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=3470
  4. https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=9821
  5. Hartley, Patricia und Kirk Lesser: The Role of Computers. In: Dragon. Nr. 178, Februar 1992, S. 57–64 (englisch). 
  6. Jimmy Maher: Opening the Gold Box, Part 5: All That Glitters is Not Gold. In: The Digital Antiquarian. März 2017, abgerufen am 9. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
V
Computerspiele zum Rollenspiel-Regelwerk Dungeons & Dragons
Frühe Titel

1974: dnd1975: Dungeon1980: D&D Computer Labyrinth Game1981: D&D Computer Fantasy Game1982: AD&D: Cloudy Mountain1982: AD&D: Treasure of Tarmin

Dark Sun

1993: Dark Sun: Shattered Lands1994: Dark Sun: Wake of the Ravager1996: Dark Sun Online: Crimson Sands

Drachenlanze
DL Gold Box

1990: Champions of Krynn1991: Death Knights of Krynn1992: The Dark Queen of Krynn

Silver Box

1988: Heroes of the Lance1989: Dragons of Flame1991: Shadow Sorcerer

Weitere Titel

1989: War of the Lance1990: Dragonstrike

Eberron

2005: Dragonshard2006: D&D Online: Stormreach / Eberron Unlimited

Greyhawk

2003: D&D: HeroesDer Tempel des Elementaren Bösen

Mystara

1992: Order of the GriffonWarriors of the Eternal Sun1993: Fantasy Empires1993: Tower of Doom1996: Shadow over Mystara

Ravenloft

1994: Ravenloft: Der Fluch des Grafen1995: Ravenloft: Stone Prophet1997: Iron & Blood: Warriors of Ravenloft

Vergessene Reiche
Baldur’s Gate

1997: Baldur’s Gate (Legenden der Schwertküste – Enhanced – Siege of Dragonspear)2000: Baldur’s Gate II (Thron des Bhaal – Enhanced)2023: Baldur’s Gate 3

Dark Alliance

2001: Baldur’s Gate: Dark Alliance2004: Baldur’s Gate: Dark Alliance 2

Eye of the Beholder

1991: Eye of the Beholder (GBA)1991: Eye of the Beholder 21993: Eye of the Beholder 3

Icewind Dale

2000: Icewind Dale (Herz des Winters – Herausforderungen des Meisters der Verlockung)2002: Icewind Dale II

Neverwinter Nights

2002: Neverwinter Nights (Schatten von Undernzit – Horden des Unterreichs – Premium-Module)2006: Neverwinter Nights 2 (Mask of the Betrayer – Storm of Zehir – Mysteries of Westgate)

Pool of Radiance

1988: Pool of Radiance1989: Curse of the Azure Bonds1990: Secret of the Silver Blades1991: Pools of Darkness2001: Ruins of Myth Drannor

Savage Frontier

1991: Gateway to the Savage Frontier1991: Neverwinter Nights1992: Treasures of the Savage Frontier

Weitere Titel

1989: Hillsfar1993: Dungeon Hack1993: Unlimited Adventures1994: Menzoberranzan1996: Blood & Magic1997: Descent to Undermountain2004: Demon Stone2008: Tiny Adventures2011: DaggerdaleHeroes of Neverwinter2012: Lords of Waterdeep2013: NeverwinterArena of War2015: Sword Coast Legends2017: Idle Champions of the Forgotten RealmsTales from Candlekeep2019: Warriors of Waterdeep

Weitere Szenarien

1992: Spelljammer: Pirates of Realmspace1993: Stronghold1994: SlayerAl-Qadim: The Genie’s Curse1995: Deathkeep1997: Birthright: Die Dunkle Allianz1999: Planescape: Torment (Enhanced)2007: D&D Tactics