Sleep Dirt

Sleep Dirt
Studioalbum von Frank Zappa

Veröffent-
lichung(en)

12. Januar 1979

Label(s) Discreet Records (LP)
Barking Pumpkin Records, Rykodisc (CD)[1]

Format(e)

LP Vinyl, CD

Genre(s)

Fusion

Titel (Anzahl)

7

Besetzung
  • Frank Zappa – Leadgitarre, Keyboard auf Filthy Habits, Perkussion auf Regyptian Strut


  • Thana Harris – Gesang (CD)
  • Dave Parlato – Bass auf Filthy Habits, Spider of Destiny
  • Terry Bozzio – Schlagzeug auf Filthy Habits, The Ocean Is the Ultimate Solution
  • Chester Thompson – Schlagzeug auf Flambay (LP), Spider of Destiny (LP), Regyptian Strut (LP, CD), Time Is Money
  • Chad Wackerman – Schlagzeug auf Flambay (CD), Spider of Destiny (CD), Regyptian Strut (CD 1995)
  • George Duke – Keyboard auf Filthy Habits, Spider of Destiny, Regyptian Strut, Timne Is Money, Synthesizer Bass auf Time is Money
  • Patrick O’Hearn – Kontrabass auf Flambay, Spider of Destiny, The Ocean Is the Ultimate Solution
  • James „Bird Legs“ Youmans – Elektrobass, Akustische Gitarre auf Sleep Dirt
  • Ruth Underwood – Perkussion auf Flambay, Spider of Destiny, Regyptian Strut, Time Is Money

Produktion

Frank Zappa

Studio(s)

Caribou Studios, Nederland, Colorado
Record Plant, Los Angeles (Bass Overdub 1976)
Utility Muffin Research Kitchen (Gesang und Schlagzeug Overdub, 1981–1984)

Chronologie
Studio Tan
(1978)
Sleep Dirt Sheik Yerbouti
(1979)

Sleep Dirt ist ein instrumentales Fusion-Album von Frank Zappa, das 1979 auf Vinyl erschien. Das Album wurde 1991 auf CD neu herausgegeben, dabei hatte Zappa drei Stücke (Flambay, Spider of Destiny und Time Is Money) mit Gesangparts ergänzt, die Thana Harris eingesungen hatte.[1] Die Texte waren bereits ursprünglich vorgesehen, aber zunächst nicht realisiert worden und gehören zu dem bereits 1972 konzipierten und unvollendet gebliebenen Musical Hunchentoot.

Zappa befand sich mit seiner Plattenfirma Warner Brothers im Rechtsstreit, während das Album herausgegeben wurde. Zappa konnte deswegen keinen Einfluss auf die Form der Veröffentlichung nehmen. Er war mit dem von Warner Brothers gewählten Albumtitel und dem Cover, das Gary Panter gestaltet hatte, nicht einverstanden. Ursprünglich hätte das Album Hot Rats III heißen sollen, ein Bezug auf sein erstes Fusion-Album Hot Rats und dessen späteres Nachfolgealbum Waka/Jawaka, das auch als Hot Rats II bezeichnet wurde.[2]

Titelliste

  1. Filthy Habits 7:33
  2. Flambay 4:54
  3. Spider of Destiny 2:33
  4. Regyptian Strut 4:13
  5. Time Is Money 2:49
  6. Sleep Dirt 3:21
  7. The Ocean Is the Ultimate Solution 13:17

Rezeption

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[3]
Sleep Dirt
 US17524.02.1979(4 Wo.)

Sleep Dirt erreichte in den Billboard Charts Platz 175. Kelly Fisher Lowe wertet es als „eine weitere interessante und übersehene Platte in Zappas Katalog“.[2]

Literatur

  • Kelly Fisher Lowe: The Words and Music of Frank Zappa. University of Nebraska Press, Lincoln und London 2007, ISBN 978-0-8032-6005-4, Kapitel 5, Abschnitt Zappa in New York, Studio Tan, and Sleep Dirt , S. 138–140. 
  • Frank Wonneberg: Grand Zappa – Internationale Frank Zappa Discology. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2010, ISBN 978-3-89602-581-4. 

Weblinks

  • Sleep Dirt. In: offizielle Diskografie auf zappa.com. Abgerufen am 29. Juni 2011. 
  • Frank Zappa. Texte und Hintergrundinformation zu Sleep Dirt. In: globalia.net. Abgerufen am 29. Juni 2011. 
  • Sleep Dirt (CD-Fassung) bei AllMusic (englisch)
  • Rezensionen zu Sleep Dirt auf den Babyblauen Seiten

Einzelnachweise

  1. a b The Frank Zappa Album Versions Guide. Sleep Dirt. In: lukpac.org. Abgerufen am 28. Juni 2011. 
  2. a b Kelly Fisher Lowe: The Words and Music of Frank Zappa. University of Nebraska Press, Lincoln / London 2007, ISBN 978-0-8032-6005-4, Kapitel 5, Abschnitt Zappa in New York, Studio Tan, and Sleep Dirt , S. 138–140. 
  3. Charts US
Alben von Frank Zappa

Veröffentlichung zu Lebzeiten des Künstlers
Freak Out! • Absolutely Free • We’re Only in It for the Money • Lumpy Gravy • Cruising with Ruben & the Jets • Uncle Meat • Mothermania • Hot Rats • Burnt Weeny Sandwich • Weasels Ripped My Flesh • Chunga’s Revenge • Fillmore East, June 1971 • 200 Motels (Soundtrack) • Just Another Band from L.A. • Waka/Jawaka • The Grand Wazoo • Over-Nite Sensation • Apostrophe (’) • Roxy & Elsewhere • One Size Fits All • Bongo Fury • Zoot Allures • Zappa in New York • Studio Tan • Sleep Dirt • Sheik Yerbouti • Orchestral Favorites • Joe’s Garage Act I • Joe’s Garage Act II & III • Tinsel Town Rebellion • Shut Up ’N Play Yer Guitar • Shut Up ’N Play Yer Guitar Some More • Return of the Son of Shut Up 'n Play Yer Guitar • You Are What You Is • Ship Arriving Too Late to Save a Drowning Witch • The Man from Utopia • Baby Snakes • London Symphony Orchestra, Vol. 1 • Boulez Conducts Zappa: The Perfect Stranger • Them or Us • Thing-Fish • Francesco Zappa • The Old Masters Box 1 • FZ Meets the Mothers of Prevention • FZ Meets the Mothers of Prevention, European Version • Does Humor Belong in Music? • Jazz from Hell • The Old Masters Box 2 • London Symphony Orchestra Volume II • The Old Masters Box 3 • Guitar • You Can’t Do That on Stage Anymore Volume I • You Can’t Do That on Stage Anymore Volume II • Broadway the Hard Way • You Can’t Do That on Stage Anymore Volume III • The Best Band You Never Heard In Your Life • You Can’t Do That on Stage Anymore Volume IV • Make A Jazz Noise Here • You Can’t Do That on Stage Anymore Volume V • You Can’t Do That on Stage Anymore Volume VI • Playground Psychotics • Ahead of Their Time • The Yellow Shark

Offizielle Veröffentlichungen nach Zappas Tod
Civilization Phaze III • The Lost Episodes • Läther • Frank Zappa Plays the Music of Frank Zappa • Have I Offended Someone? • Mystery Disc • Everything Is Healing Nicely • FZ:OZ • Halloween • Joe’s Corsage • Joe’s Domage • QuAUDIOPHILIAc • Joe’s XMasage • Imaginary Diseases • Trance-Fusion • The MOFO Project/Object • The MOFO Project/Object • Buffalo • The Dub Room Special! • Wazoo • One Shot Deal • Joe’s Menage • Lumpy Money • Philly ’76 • Greasy Love Songs