Serdar Gümüş

Serdar Gümüş
Personalien
Geburtstag 12. November 1957[1]
Geburtsort Izmir
Nationalität Turkei Türkei
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Bester ED: 72,93 % (Artistique)
2012, Kemer, Turkei [1]
Medaillenspiegel
Billard Artistique-Weltmeisterschaft 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Billard Artistique-Europameisterschaft 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille

Serdar Gümüş (* 12. November 1957 in Izmir)[1] ist ein türkischer Karambolagespieler in der Disziplin Kunststoß, Weltmeister und dreifacher Europameister.

Karriere

Gümüş Karriere kam ziemlich spät in Fahrt. Bei seinem ersten nationalen Medaillengewinn war er schon 39 Jahre alt, als er 1996 die Bronzemedaille bei den Türkischen Meisterschaften gewann. Ein Jahr später konnte er sich ebenfalls Bronze bei der Europameisterschaft erspielen, 2007 sein erstes Gold bei der EM. Es sollte aber noch bis 2012 dauern, ehe er im Alter von 55 Jahren seinen ersten Weltmeistertitel gewann.

Erfolge

  • Billard Artistique-Weltmeisterschaft: Gold 2012 Bronze 2008
  • Billard Artistique-Europameisterschaft: Gold 2007, 2015, 2017 Silber 2013 Bronze 1997
  • European Grand Prix: Silber 2015 Bronze 1999
  • Türkische Meisterschaft: Bronze 1996, 2005, 2015[1][2]
Commons: Serdar Gümüş – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • WM-Finale 2012 – YouTube

Einzelnachweise

  1. a b c d Profil auf CIBA. Confédération International de Billard Artistique (CIBA), abgerufen am 30. November 2016 (englisch). 
  2. Erfolge. Kozoom, abgerufen am 30. November 2016. 
V
Billard-Artistique-Weltmeister
Concours International de Fantasie Classique

1931: Alfredo Ferraz | 1932: Armando Martinez-Sagi | 1933: Jean Albert | 1934: Jean Albert | 1935: Jean Albert | 1936: Richard Kron

Billard-Artistique-Weltmeisterschaft

1937: August Tiedtke | 1939: René Vingerhoedt | 1957: Joaquin Domingo | 1963: Joaquin Domingo | 1966: Joaquin Domingo | 1970: Raymond Steylaerts | 1972: Léo Corin | 1973: Léo Corin | 1974: Ricardo Fernandez | 1975: Léo Corin | 1979: Raymond Steylaerts | 1980: Raymond Steylaerts | 1983: Léo Corin | 1984: Raymond Steylaerts | 1985: Jan Bessems | 1986: Raymond Steylaerts | 1987: Raymond Steylaerts | 1988: Jan Bessems | 1990: Jean Reverchon | 1991: Frans Belderbos | 1992: Jean Reverchon | 1993: Xavier Fonellosa | 1995: Xavier Fonellosa | 1996: Jean Reverchon | 2002: Roberto Rojas | 2006: Sander Jonen | 2008: Haci Arap Yaman | 2009: Eric Daelman | 2011: Sander Jonen | 2012: Serdar Gümüş | 2023: David Gonzalez

Billard Artistique-Europameister der CEB
Die EM wurde nicht immer regelmäßig abgehalten. Die Zahlen in den Klammern geben die aufeinanderfolgenden Titel an.
Seit 2013 wird die EM im Zuge der Karambolage-Europameisterschaft im 2-Jahres-Rhythmus ausgetragen.

1947–1951 Belgien René Vingerhoedt (4×)1952 Spanien 1945 Joaquin Domingo1953 Belgien René Vingerhoedt1954–1962 Belgien Raymond Steylaerts (8×)1968–1969 Spanien 1945 Joaquin Domingo (2×)1973–1978 Belgien Raymond Steylaerts (5×)1979 Spanien 1977 Claudio Nadal • 1980 Belgien Léo Corin1981 NiederlandeNiederlande Herman de Jager • 1982–1983 Belgien Raymond Steylaerts (2×)1984–1985 Belgien Léo Corin (2×)1986–1989 NiederlandeNiederlande Jan Bessems (4×)1990 Belgien Léo Corin1991 FrankreichFrankreich Jean Reverchon1994 Deutschland Thomas Ahrens • 1995 SpanienSpanien Xavier Fonellosa • 1996 FrankreichFrankreich Madou Touré • 1997 Belgien Walter Bax • 2000–2003 Deutschland Thomas Ahrens (2×)2005 FrankreichFrankreich Madou Touré • 2007 Turkei Serdar Gümüş • 2009 NiederlandeNiederlande Sander Jonen • 2013 Belgien Eric Daelman2015 Turkei Serdar Gümüş


Personendaten
NAME Gümüş, Serdar
KURZBESCHREIBUNG türkischer Karambolagespieler und Europameister
GEBURTSDATUM 12. November 1957
GEBURTSORT Izmir, Türkei