Schloss Primmersdorf

Schoss Primmersdorf

Das Schloss Primmersdorf liegt im namengebenden Gutsweiler Primmersdorf in der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Das Schloss mit seinen Nebengebäuden steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Geschichte

Das in der Mitte des 17. Jahrhunderts als Nachfolgebau einer mittelalterlichen Burg aus dem 13. Jahrhundert errichtete Schloss befand sich von 1696 bis 1851 im Besitz des Stiftes Herzogenburg und wurde als Meierei genutzt. Die Pläne des dreigeschoßigen Barockbaus mit Volutengiebeln an den Längsseiten werden Jakob Prandtauer zugeschrieben. Ab 1920 war das Schloss im Besitz des tschechischen Kaufmanns Freiherr Friedrich Frey von Freyenfels. Seine Frau Jindřiška war die Schwester der Opernsängerin Emma Destinová. Später baute das Ehepaar das Schloss im romantischen Stil um. Der letzte adelige Besitzer, Freiherr von Freyenfels, hat das verfallene Schloss dem Land Niederösterreich übergeben. Heute in privater Hand und restauriert wurde es mit Wohnungen und einem Kunstatelier ausgebaut. Den Schüttkasten nutzt der Verein Schüttkasten Primmersdorf seit 1993 zu Ausstellungen und Veranstaltungen.[1]

Architektur

Die unregelmäßige durch Umbauten veränderte ein bis zweigeschoßige Vierflügelanlage ist von Wirtschaftshöfen und einem 1860 angelegten Park umgeben. Auf dem Areal befindet sich auch der 1706 erbaute Schüttkasten Primmersdorf.

Literatur

Weblinks

Commons: Schloss Primmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Webpräsenz

Einzelnachweise

  1. Primmersdorf in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)

Burg Albrechtsberg | Schloss Allentsteig | Burgruine Arbesbach | Schloss Arndorf | Schloss Artstetten | Schloss Breiteneich | Schloss Brunn am Wald | Schloss Burgschleinitz | Schloss Dietmanns | Schloss Dobersberg | Burgruine Dobra | Schloss Drosendorf | Schloss Drösiedl | Schloss Droß | Burgruine Dürnstein | Kellerschlössl Dürnstein | Burgruine Eibenstein | Schloss Engelstein | Schloss Fronsburg | Burg Gaber | Burgruine Gars am Kamp | Schloss Gmünd | Schloss Gneixendorf | Schloss Gobelsburg | Schloss Göpfritz an der Wild | Gozzoburg | Schloss Greillenstein | Schloss Grossau | Schloss Großpoppen | Burg Grub | Schloss Haindorf | Burg Hardegg | Schloss Harmannsdorf | Burg Harmannstein | Burg Hartenstein | Burg Heidenreichstein | Herzoghof Krems | Ruine Hinterhaus | Schloss Hirschbach | Burgruine Hohenstein | Schloss Horn | Schloss Illmau | Burgruine Imbach | Schloss Jaidhof | Schloss Kattau | Schloss Karlslust | Schloss Karlstein | Schloss Kirchberg am Walde | Burgruine Kollmitz | Burgruine Kronsegg | Burg Krumau am Kamp | Schloss Leiben | Schloss Lichtenau im Waldviertel | Ruine Lichtenfels | Schloss Litschau | Schloss Luberegg | Burgruine Mollenburg | Ruine Neudegg | Schloss Niederfladnitz | Schloss Niederhaus | Schloss Niedernondorf | Schloss Oberhöflein | Burg Oberranna | Burg Ottenstein | Schloss Peigarten | Schloss Persenbeug | Schloss Pöggstall | Schloss Primmersdorf | Burg Raabs | Burg Rappottenstein | Schloss Rastbach | Schloss Riegersburg | Schloss Rosenau | Schloss Rosenburg | Burgruine Schauenstein | Schloss Schiltern | Schloss Schwallenbach | Schloss Schwarzenau | Ruine Schwarzenöd | Burgruine Senftenberg | Ruine Stein an der Donau | Schloss Stockern | Jugendburg Streitwiesen | Ruine Tursenstein | Schloss Waidhofen an der Thaya | Schloss Waldreichs | Schloss Walkenstein | Burgruine Weikertschlag | Burgruine Weitenegg | Schloss Weitra | Schloss Wetzlas | Schloss Wildberg | Schloss Wisent | Schloss Zogelsdorf | Burgruine Hausberg Zorimauer

48.859915.57892Koordinaten: 48° 51′ 35,6″ N, 15° 34′ 44,1″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 1060134241 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311439370