Schloss Lautereck

Schloss Lautereck, Südwestansicht (2020)
Südansicht (2005)

Schloss Lautereck ist ein Schloss in Sulzbach an der Murr im Rems-Murr-Kreis.

Beschreibung

Das Schlossgebäude ist ein dreigeschossiger Rechteckbau, der zwei Ecktürme an der Südostseite besitzt. Das Gebäude besteht aus einem steinernen Erdgeschoss und zwei Fachwerkobergeschossen. Über diesen befindet sich ein Satteldach. Die beiden Türme an der Südostseite sind im Erdgeschoss rund, in den beiden Obergeschossen achteckig und im zweiten Obergeschoss mit unverputztem Fachwerk. Beide Türme schließen mit einem achteckigen Zeltdach ab.

Geschichte

Schloss Lautereck wurde erstmals im Jahr 1559 als Besitz der Grafen von Löwenstein genannt.[1] Die Anlage bestand damals aus dem heute noch erhaltenen Rechteckbau, der „mit einem sehr breiten gemauerten Wassergraben im Viereck umgeben“[1] war. Zudem war das Gelände von einer heute nicht mehr erhaltenen Ringmauer umgeben.[1] Im Jahre 1665 und 1713 wurden die Giebel des Schlosses erneuert.[2] 1728 wurde zudem eine neue Amts- und Schafscheuer gebaut.[3] Im Jahre 1867 wurde das Schloss vermutlich von Wilhelm zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg an den Lohgerber Lutz aus Sulzbach verkauft, der es bereits ein Jahr später dem Bauern Welz überließ.[1] Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts muss der Wassergraben zugeschüttet und die darüber laufende Brücke sowie die 1871 noch erhaltene Ringmauer abgebrochen worden sein. Jedoch ist der Verlauf des Grabens heute immer noch zu erkennen.[4] Das Schloss wurde 2008 und 2009 von Grund auf saniert und modern ausgestattet, z. B. mit einem Aufzug und einem neuen Trauzimmer für Sulzbach. Auch zwei Bürgersäle und eine Küche sind eingebaut worden.

Sonstiges

Ein weiteres Schloss mit dem Namen Lautereck aus dem Besitz der Grafen von Löwenstein steht im Ortsteil Teusserbad der Stadt Löwenstein.

Literatur

  • Gerhard Fritz, Roland Schurig (Hrsg.): Die Burgen im Rems-Murr-Kreis. Verlag Manfred Hennecke, Remshalden 1994, ISBN 3-927981-42-7, S. 107–108.

Weblinks

Commons: Schloss Lautereck, Sulzbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d Beschreibung des Oberamts Backnang. Herausgegeben von dem Königlich statistisch-topographischen Bureau, Lindemann, Stuttgart 1871, S. 319.
  2. Dagmar Zimdars [Bearb.]: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg I. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 1993, ISBN 3-422-03024-7, S. 777.
  3. Adolf Schahl [Bearb.]: Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises. Band 2. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 1983, ISBN 3-422-00560-9, S. 1078.
  4. Wolfgang Mayer: Kulturdenkmale und Museen im Rems-Murr-Kreis. Theiss, Stuttgart 1989, ISBN 3-8062-0571-X, S. 163.
Burgen und Schlösser im Rems-Murr-Kreis

Schlösser: Oberes Schloss Alfdorf | Unteres Schloss Alfdorf | Schloss Backnang | Schloss Buchenbach | Schloss Ebersberg | Jagdschloss Engelberg | → Schlössle Gollenhof | Schloss Großheppach | Schloss Haubersbronn | Schlössle Hebsack | Schloss Katharinenhof | Schloss Lautereck | Schlössle Oeffingen | Wasserschloss Oppenweiler | Altes Schloss Schnait | Neues Schloss Schnait | Burgschloss Schorndorf | Jagdschloss Schorndorf | Schlössle Steinreinach | Schloss Stetten | Schloss Urbach | Schloss Winnental

Burgen und Ruinen: Burg Altwinnenden | Burg Beutelsbach | Wehrkirchhof Beutelsbach | Kirchenburg Fellbach | Burg Leineck | Burg Reichenberg | Wehrkirche Sulzbach-Murr | Burg Waldenstein | Burg Wart | Yburg

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen und Schlösser): Burg Altenberg | Bürgle | Bürrles | Burg Backnang | Burg Beinstein | Schloss Bittenfeld | Schloss Böhringsweiler | Bürg | Burgstall Gausmannsweiler | Burg Endersbach | Gaisburg | Burg Grunbach | Burg Heiningen | Burg Kaisersbach | Kammerhof | Käppele (Endersbach) | Schlössle Kapf | Burg Katzenschwanz | Burg Kirchberg an der Murr | Burg Koppenberg | Burg Korb | Turmhügelburg Korb | Burg am Kostdobelgraben | → Burgstall Hagenbach | Hunnenburg | Huschenburg | Burg Maubach | Burg Neustadt | Wehrkirche Oberbrüden | Burg Oppenweiler | Burg Roßstall | Burg Schadberg | Schlössle Schlichten | Burg Schnait | Schöntaler Burg | Turmhügelburg Schorndorf | Turmhügelburg Schwaikheim | Burg Seldeneck | Burg Steinhausen | Burgstall Stetten | Wasserburg Stetten | Schlössle Unterberken | Burg Urbach | Burg Utschberg | Schloss Waiblingen | Schloss Welzheim | Burg Winterbach | Turmhügelburg Winterbach | Burg Wolkenstein

49.0038829.496904Koordinaten: 49° 0′ 14″ N, 9° 29′ 48,9″ O