Nationalpark Serra da Bocaina

Parque Nacional da Serra da Bocaina

IUCN-Kategorie II – National Park

Blick auf die Serra da Bocaina

Blick auf die Serra da Bocaina

Lage Río de Janeiro, São Paulo
(Brasilien Brasilien)
Fläche 1065,65 km²
WDPA-ID 1974
Geographische Lage 23° 3′ S, 44° 40′ W-23.041667-44.661667Koordinaten: 23° 2′ 30″ S, 44° 39′ 42″ W
Nationalpark Serra da Bocaina (Brasilien)
Nationalpark Serra da Bocaina (Brasilien)
Einrichtungsdatum 8. Juni 1972
Verwaltung Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade
Karte
Lage des Nationalparks

Der Nationalpark Serra da Bocaina, amtlich portugiesisch Parque Nacional da Serra da Bocaina (PNSB, PARNA Serra da Bocaina) ist Teil des gleichnamigen Gebirgszuges Serra da Bocaina, der São Paulo und Rio de Janeiro miteinander verbindet. Bocaina, was auf Tupi-Guarani „Wege in die Höhe“ heißt, erstreckt sich vom Meeresspiegel bis ins hohe Bergland, wo mit dem Pico do Tira Chapéu (2200 m) der höchste Punkt erreicht wird.

Während im unteren Teil des Naturparks dichter atlantischer Regenwald mit Bäumen bis zur Höhe von 40 m existieren, wird die Pflanzenwelt in den höheren Lagen des Nationalparks Bocaina zunehmend aufgelockerter. Im Anschluss an einen Mischwald mit zahlreichen Araukarien liegen oberhalb von 2000 m die sogenannten Campos de Altitude (Montanes Grasland).

Der höchste Berggipfel des Nationalparks ist der Tira-Chapéu (2200 m). Die Flora dieses Gebietes ist sehr vielfältig neben den Araukarien und Pinienwäldern im Hochland gibt es unterhalb von 1600 m im tropischen Regenwald viele Orchideen und Bromelienarten. Unter den geschützten Tieren des Parks sind Brüllaffen, Tapire, Otter, Capivara, viele Schlangenarten und diverse geschützte Vogelarten (Macuco, Inhambus).

Im Jahr 2019 wurde der Park, zusammen mit der Altstadt von Paraty und anderen Parks der Region als Paraty und Ilha Grande – Kultur und Biodiversität, von der UNESCO zum Welterbe erklärt.[1]

Weblinks

Commons: Serra da Bocaina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lagekarte
  • Parque Nacional da Serra da Bocaina – Parna Serra da Bocaina. In: gov.br. ICMBio; abgerufen am 4. August 2021 (brasilianisches Portugiesisch). 

Einzelnachweise

  1. Paraty and Ilha Grande – Culture and Biodiversity. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 9. Juli 2019 (englisch). 

Alto Cariri | Amazônia | Anavilhanas | Aparados da Serra | Araucárias | Boa Nova | Brasília | Cabo Orange | Campos Amazônicos | Campos Gerais | Caparaó | Catimbau | Cavernas do Peruaçu | Chapada das Mesas | Chapada Diamantina | Chapada dos Guimarães | Chapada dos Veadeiros | Descobrimento | Emas | Furna Feia | Grande Sertão Veredas | Guaricana | Iguaçu | Ilha Grande | Itatiaia | Jamanxim | Jaú | Jericoacoara | Juruena | Lagoa do Peixe | Lençóis Maranhenses | Mapinguari | Marinho das Ilhas dos Currais | Marinho de Fernando de Noronha | Marinho dos Abrolhos | Montanhas do Tumucumaque | Monte Pascoal | Monte Roraima | Nascentes do Lago Jari | Nascentes do Rio Parnaíba | Pacaás Novos | Pantanal Matogrossense | Pau Brasil | Pico da Neblina | Restinga de Jurubatiba | Rio Novo | Saint-Hilaire | São Joaquim | Sempre-Vivas | Serra da Bocaina | Serra da Bodoquena | Serra da Canastra | Serra da Capivara | Serra do Cipó | Serra das Confusões | Serra da Cutia | Serra das Lontras | Serra da Mocidade | Serra de Itabaiana | Serra do Divisor | Serra do Gandarela | Serra do Itajaí | Serra do Pardo | Serra dos Órgãos | Serra Geral | Sete Cidades | Superagüi | Tijuca | Ubajara | Viruá

Paraty und Ilha Grande – Kultur und Biodiversität“ – UNESCO-Weltkulturerbe

Bioreservat Praia do Sul | Historisches Zentrum von Paraty | Morro da Vila Velha | Nationalpark Serra da Bocaina | Staatspark Ilha Grande | Umweltschutzgebiet Cairuçu