Nationalpark Juruena

Parque Nacional do Juruena

IUCN-Kategorie II – National Park

Wasserfall im Juruena-Nationalpark

Wasserfall im Juruena-Nationalpark

Lage Amazonas, Mato Grosso
(Brasilien Brasilien)
Fläche 19.565,9 km²
WDPA-ID 351839
Geographische Lage 7° 52′ S, 58° 9′ W-7.867222-58.143056Koordinaten: 7° 52′ 2″ S, 58° 8′ 35″ W
Nationalpark Juruena (Brasilien)
Nationalpark Juruena (Brasilien)
Einrichtungsdatum 5. Juni 2006
Verwaltung Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade
Karte
Lage des Nationalparks Juruena

Der Juruena-Nationalpark, amtlich portugiesisch Parque Nacional do Juruena ist ein brasilianischer Nationalpark in den brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso und Amazonas. Er ist nach dem Fluss Juruena benannt, der durch das Gebiet fließt, sich später mit dem Rio Teles Pires vereinigt und dann den Amazonas-Nebenfluss Rio Tapajós bildet. Der Park umfasst eine Fläche von 19.566 km² und hat die WDPA ID 351839.[1]

Der Nationalpark wurde als Teil des ARPA-Programmes (Amazon Region Protected Areas) der brasilianischen Regierung am 5. Juni 2006 gegründet und umfasst 19.570 Quadratkilometer, die vor allem durch noch fast unberührten Regenwald mit seiner typischen vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geprägt sind. Da Regenwälder durch Holzeinschlag, landwirtschaftliche Innutzungnahme und andere Faktoren in ihrem Bestand gefährdet sind, soll der Juruena-Nationalpark zusammen mit anderen Schutzgebieten in der Region im Sinne eines Biotopverbundsystems den größten noch zusammenhängenden Regenwald der Erde, vor seiner vollständigen Zerstörung bewahren.[2]

Fauna

Das Schutzgebiet bietet neben vielen anderen Arten dem Jaguar, dem Riesenotter und dem Harpyie-Adler Lebensraum. In den Flussläufen wurden auch Amazonasdelfine nachgewiesen.[3]

Weblinks

Commons: Nationalpark Juruena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Juruena-Schutzgebiete und das Mosaik Amazonia Meridional. World Wide Fund For Nature (WWF)
  • Juruena-Apuí-Schutzgebiete. WWF Deutschland (PDF-Datei; 1,40 MB)

Einzelnachweise

  1. Protected Planet | Parque Nacional Do Juruena. Abgerufen am 29. November 2020. 
  2. Die Juruena-Schutzgebiete und das Mosaik Amazonia Meridional. Website des WWF, 3. März 2014.
  3. Originals vom 9. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwf.de WWF Deutschland, Projekt-Information 2011 (PDF-Datei; 1,40 MB).

Alto Cariri | Amazônia | Anavilhanas | Aparados da Serra | Araucárias | Boa Nova | Brasília | Cabo Orange | Campos Amazônicos | Campos Gerais | Caparaó | Catimbau | Cavernas do Peruaçu | Chapada das Mesas | Chapada Diamantina | Chapada dos Guimarães | Chapada dos Veadeiros | Descobrimento | Emas | Furna Feia | Grande Sertão Veredas | Guaricana | Iguaçu | Ilha Grande | Itatiaia | Jamanxim | Jaú | Jericoacoara | Juruena | Lagoa do Peixe | Lençóis Maranhenses | Mapinguari | Marinho das Ilhas dos Currais | Marinho de Fernando de Noronha | Marinho dos Abrolhos | Montanhas do Tumucumaque | Monte Pascoal | Monte Roraima | Nascentes do Lago Jari | Nascentes do Rio Parnaíba | Pacaás Novos | Pantanal Matogrossense | Pau Brasil | Pico da Neblina | Restinga de Jurubatiba | Rio Novo | Saint-Hilaire | São Joaquim | Sempre-Vivas | Serra da Bocaina | Serra da Bodoquena | Serra da Canastra | Serra da Capivara | Serra do Cipó | Serra das Confusões | Serra da Cutia | Serra das Lontras | Serra da Mocidade | Serra de Itabaiana | Serra do Divisor | Serra do Gandarela | Serra do Itajaí | Serra do Pardo | Serra dos Órgãos | Serra Geral | Sete Cidades | Superagüi | Tijuca | Ubajara | Viruá