Marlies Schroer

Marlies Schroer, verh. Mildebrath (* 17. Dezember 1926 in Krefeld, auch Marlies Schrör; † 1. Januar 2023 ebenda) war eine deutsche Eiskunstläuferin.

Leben

Im Alter von 10 Jahren begann sie mit dem Eislaufen. 1948 gewann sie die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften in ihrer Heimatstadt Krefeld. Bei denselben Meisterschaften wurde sie mit ihrem Partner Hans Schwarz auch Zweite im Paarlaufen. In den folgenden Jahren wurden sie noch zweimal Zweite und einmal Dritte. 1951 durfte erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ein deutsches Team an der Weltmeisterschaft teilnehmen. In Mailand wurden sie Sechste.

1952 wechselte sie zum Eistanzen. Nach knapp einjähriger Trainingszeit wurde sie mit ihrem neuen Partner Kurt Müller in Garmisch deutsche Meisterin im Eistanzen. Damit stand sie in drei verschiedenen Disziplinen bei Deutschen Meisterschaften auf dem Treppchen.

Nach dem Ende ihrer Karriere war sie noch als Trainerin tätig und Mitbegründerin des Eissport-Vereins Krefeld 1978 e. V. (EVK).

Sie war Mutter von zwei Söhnen.

  • Marlies Mildebrath-Schroer - Eine Meisterin der Vielfalt
  • Nachruf der Eislaufunion

1950: Eva Prawitz und Horst Faber | 1951: Hella Lamprecht und Kurt Müller | 1952: Marlies Schroer und Kurt Müller | 1953: Hedwig Trauth und Wilhelm Trauth | 1954: Maria Jühe und Eberhard Vitger | 1955–1957: Sigrid Knake und Gunther Koch | 1958–1961: Rita Pauka und Peter Kwiet | 1962–1963: Helga Burkhardt und Hannes Burkhardt | 1964–1967: Gabriele Rauch und Rudi Matysik | 1967–1973: Angelika Buck und Erich Buck | 1974: Sylvia Fuchs und Michael Fuchs | 1975–1976: Christina Henke und Udo Dönsdorf | 1977: Gabriele Schäfer und Robert Dietz | 1978–1980: Henriette Fröschl und Christian Steiner | 1981–1982: Birgit Goller und Peter Klisch | 1983–1985: Petra Born und Rainer Schönborn | 1986–1988: Antonia Becherer und Ferdinand Becherer | 1989: Andrea Weppelman und Hendryk Schamberger | 1990–1991: Saskia Stähler und Sven Authorsen | 1992–1995: Jennifer Goolsbee und Hendryk Schamberger | 1996: Kati Winkler und René Lohse | 1997: Jennifer Goolsbee und Samwel Gesaljan | 1998–2000: Kati Winkler und René Lohse | 2001–2002: Stephanie Rauer und Thomas Rauer | 2003–2004: Kati Winkler und René Lohse | 2005–2006: Christina Beier und William Beier | 2007: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2008: Christina Beier und William Beier | 2009: Carolina Hermann und Daniel Hermann | 2010: Christina Beier und William Beier | 2011–2015: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2016–2018: Kavita Lorenz und Joti Polizoakis | 2019: Shari Koch und Christian Nüchtern | 2020–2021: Katharina Müller und Tim Dieck | 2022–2024: Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan

Personendaten
NAME Schroer, Marlies
ALTERNATIVNAMEN Schrör, Marlies; Mildebrath, Marlies (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 17. Dezember 1926
GEBURTSORT Krefeld
STERBEDATUM 1. Januar 2023
STERBEORT Krefeld