Liste der Kulturgüter in Landiswil

Die Liste der Kulturgüter in Landiswil enthält alle Objekte in der Gemeinde Landiswil im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 9. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
41 BW Datei hochladen Speicher (1776)[3] G Felbacker 86b
617948 / 201447


63 BW Datei hochladen Speicher (1778)[4] G Dorf 101a
617873 / 201071


94 BW Datei hochladen Bauernhaus (1782)[5] G Dorf 63
618306 / 200650


118 BW Datei hochladen Speicher (1705)[6] G Aetzlischwand 5c
619622 / 199511


134 BW Datei hochladen Speicher (1781)[7] G Dorf 64a
618277 / 200681


157 BW Datei hochladen Ehemaliges Taunerhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[8] G Ochsenwald 114
615994 / 200119


160 BW Datei hochladen Bauernhaus (1806)[9] G Ochsenwald 115
615862 / 199983


311 BW Datei hochladen Speicher (1765)[10] G Dorf 65a
618347 / 200736


381 BW Datei hochladen Bauernhaus (1878)[11] G Dorf 99
617818 / 201103


384 BW Datei hochladen Bauernhaus (letztes Viertel 18. Jh.)[12] G Dorf 96
617699 / 201016


385 BW Datei hochladen Speicher (um 1760/1770)[13] G Dorf 99b
617793 / 201090


424 BW Datei hochladen Speicher (1768)[14] G Längacker 109a
616749 / 200451


490 BW Datei hochladen Speicher (1767)[15] G Bifang 77a
618767 / 201826


490 BW Datei hochladen Stöckli (1899)[16] G Bifang 77c
618762 / 201808


494 BW Datei hochladen Bauernhaus (1926)[17] G Dorf 89
617737 / 201163


494 BW Datei hochladen Speicher (um 1780)[18] G Dorf 89a
617739 / 201200


497 BW Datei hochladen Bauernhaus (1789)[19] G Bärisbach 76
618849 / 201687


547 BW Datei hochladen Reformierte Kirche (1953/54)[20] G Dorf 66e
618161 / 200712


700 BW Datei hochladen Ehemaliges Kleinbauernhaus (1771)[21] G Erlen 73
618493 / 200895


713 BW Datei hochladen Speicher (1764)[22] G Gerbe 88b
617844 / 201295


791 BW Datei hochladen Speicher (1698)[23] G Bärisbach 76b
618849 / 201656

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Weblinks

Commons: Landiswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Felbacker 86b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 101a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 63. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aetzlischwand 5c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 64a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ochsenwald 114. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ochsenwald 115. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 65a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 99. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 96. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 99b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Längacker 109a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bifang 77a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bifang 77c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 89. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 89a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärisbach 76. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorf 66e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Erlen 73. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gerbe 88b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärisbach 76b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg * | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel * | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Bern