Kahlgrachtmühle

Kahlgrachtmühle

Mühlengebäude der Kahlgrachtmühle
Mühlengebäude der Kahlgrachtmühle

Mühlengebäude der Kahlgrachtmühle

Lage und Geschichte
Kahlgrachtmühle (Nordrhein-Westfalen)
Kahlgrachtmühle (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 50° 47′ 42″ N, 6° 8′ 38″ O50.7950926.143983Koordinaten: 50° 47′ 42″ N, 6° 8′ 38″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Städteregion Aachen
Stadt Aachen
Gewässer Haarbach
Erbaut 1453
Stillgelegt 1944
Technik
Nutzung Mahlmühle
Mahlwerk 1 Mahlgang
Antrieb Wassermühle
Wasserrad oberschlächtiges Holzrad

Die Kahlgrachtmühle war eine oberschlächtige Wassermühle am Haarbach in der Stadt Aachen in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen im Regierungsbezirk Köln.

Geographie

Die Kahlgrachtmühle hatte ihren Standort am Haarbach, in der Kahlgrachtstraße 54 im Stadtbezirk Haaren-Verlautenheide in der Städteregion Aachen. Sie lag auf einer Höhe von ca. 166 m über NN. Oberhalb der Kahlgrachtmühle stand die Scheidmühle, unterhalb hat die Welsche Mühle ihren Standort.

Gewässer

Die Quellen des Haarbachs lagen in früherer Zeit in einer Höhe von ca. 231 m über NN[1] in der Nähe des ehemaligen Driescher Hofs in der Stadt Aachen. Heute beginnt der Bach in der Nähe von Gut Neuenhof. Der Bach mit einer ursprünglichen Länge von fast 9 km [2] ist ein Nebengewässer der Wurm und fließt nordostwärts in Richtung Eilendorf, unterquert die Bahnlinie Aachen-Eschweiler. Der weitere Weg des Baches verläuft in nordwestlicher Richtung, südlich vorbei an Verlautenheide und dann in das Zentrum nach Aachen-Haaren. Im Stadtkern von Haaren ist der Haarbach weitgehend kanalisiert. Am Tuchmacherweg fließt der Haarbach in einer Höhe von circa 144 m über NN als offener Bach in die Wurm. Die Pflege und Unterhaltung des Gewässers obliegt dem Wasserverband Eifel-Rur (WVER).[3]

Geschichte

Die Kahlgrachtmühle hat ihre erste Erwähnung im Jahre 1453 und wurde ursprünglich als Mahlmühle genutzt. Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts bis etwa 1670 wurde die Mühle als Kupfermühle betrieben. Ab 1753 wurde aus der Kupfermühle wieder eine Mahlmühle. Der Mühle vorgelagert war eine Stauanlage mit Schleusen und einem oberschlächtigen Wasserrad aus Holz. Ende 1944 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Die Mühlengebäude dienen heute zu Wohnzwecken.

Galerie

  • Die Kahlgrachtmühle an der Kahlgrachtstraße in Verlautenheide
    Die Kahlgrachtmühle an der Kahlgrachtstraße in Verlautenheide
  • Standort der Kahlgrachtmühle auf der Tranchotkarte 1805/07
    Standort der Kahlgrachtmühle auf der Tranchotkarte 1805/07
  • Uraufnahme von 1846 zeigt den Standort die Kahlgrachtmühle
    Uraufnahme von 1846 zeigt den Standort die Kahlgrachtmühle
  • Die Kahlgrachtmühle auf der Neuaufnahme von 1892
    Die Kahlgrachtmühle auf der Neuaufnahme von 1892

Denkmaleintrag

Kahlgrachtmühle, Kahlgrachtstraße 54, Baujahr 1453, Ersterwähnung als Mahlmühle; Mitte 16. Jh. bis 1670 Kupfermühle, schließlich bis 1944 wieder Mahlmühle.

Denkmalliste Aachen-Haaren

Literatur

  • Erich Mertes • Daniel Heidenbluth • Peter Bertram: Mühlen der Eifel Band II, Die Nordeifel, 2005, ISBN 3-938208-09-0, S. 169.
  • Der Haarbach, Verlauf und alte Mühlenstandorte

→ Siehe auch Liste der Mühlen an der Wurm

Commons: Kahlgrachtmühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Natur erleben im Haarbachtal (PDF-Datei; 1,4 MB)
  • Exkursion in das Haarbachtal

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  3. http://www.wver.de/
Wassermühlen in der Städteregion Aachen (Auswahl)

Am Amstelbach: Obermühle | Untermühle

Am Broicher Bach: Alsdorfer Ölmühle | Berger Mühle | Broicher Mühle | Erckensmühle | Kellersberger Mühle | Kranentalsmühle | Linkens Mühle | Römermühle

Am Haarbach: Harner Mühle | Kahlgrachtmühle | Nirmer Mühle | Scheidmühle | Welsche Mühle

An der Inde Abteimühle Kornelimünster | Atscher Mühle | Elgermühle | Komericher Mühle | Kupferhof Gedau

Am Iterbach Klostermühle Brandenburg | Königsmühle Walheim

Am Vichtbach Arnoldsmühle | Ellermühle | Krautlade | Kupferhof Bernardshammer | Kupferhof Enkerei | Kupferhof Grünenthal | Kupferhof Rose | Kupferhof Rosenthal | Kupferhof Schart | Kupferhof Stöck | Kupferhof Unterster Hof | Kupferhof Weide | Roderburgmühle

Am Wildbach Stockheider Mühle

An der Wurm: Adamsmühle | Bannmühle | Bardenberger Mühle | Nivelsteiner Mühle | Pumpenkünste der Klosterrather Gruben | Pumpenkunst in der Grube Ath | Pumpenkunst in der Grube Furth | Pumpermühlen | Teutermühle und Pumpenkunst | Wolfsfurter Mühlen