Georg Sternberg

Georg Sternberg als Schrittmacher vor Karl Kaminski bei einem Steherrennen.

Georg Sternberg (* 17. September 1928 in Berlin; † 14. Oktober 2017 ebenda[1]) war ein deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher.

Sportliche Laufbahn

1944 begann Sternberg in Berlin mit dem Radsport und trat dem Verein RV Sturmvogel 1900 bei. Dort waren bekannte Sportler wie Heinrich Schwarzer und Harry Saager ebenfalls Mitglied. Nach dem Zweiten Weltkrieg wechselte er zu Derby Pankow, einem Verein im Norden von Berlin. 1949 gewann Georg Sternberg die Ostzonenmeisterschaft im Straßenrennen. Sternberg erzielte insgesamt über 500 Siege, vorwiegend bei Bahnrennen (in den Nachkriegsjahren vielfach auf Aschenbahnen) und bei Rundstreckenrennen auf der Straße.[1]

Anschließend wurde „Orje“ Schrittmacher bei Steherrennen und errang als solcher fünfmal die DDR-Meisterschaft, er führte Thomas Huschke und Karl Kaminski zu Meisterehren. Weitere Medaillen bei den DDR-Stehermeisterschaften errang er mit Manfred Schultz, Hans-Jürgen Stupka und Frank Herzog. Die Internationale Stehermeisterschaft von Berlin auf der Bahn der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle gewann er 1966 mit Ulrich Mantey, 1969 mit Manfred Schultz, 1976 mit Michael Milde, 1980 mit Jens Kunath und 1983 mit Jürgen Ehm an der Rolle.

1998 gewann er den Weltpokal der „Ü70“ bei den Masters in St. Johann in Tirol.[2]

Sternberg starb 2017 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren.

  • Georg Sternberg in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Ergebnisse der DDR-Steher-Meisterschaften auf stayer.de (PDF; 58 kB)
  • Georg „Orje“ Sternberg auf nordgruppe-berlin.de

Einzelnachweise

  1. a b Werner Ruttkus: Georg Sternberg verstorben. In: brv-radsport.berlin. 14. Oktober 2017, abgerufen am 17. November 2017. 
  2. Berliner Radsport, 10/Oktober 2008@1@2Vorlage:Toter Link/www.bdr-radsport.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 404 kB)

1949 Georg Sternberg | 1950 Edgar Schatz | 1951 Werner Gallinge | 1952 Lothar Meister I | 1953 Bernhard Trefflich | 1954, 1957–1961 Täve Schur | 1955 Horst Tüller | 1956 Erich Hagen | 1962, 1963 Klaus Ampler | 1964 Rüdiger Tanneberger | 1965, 1966 Siegfried Huster | 1967 Dieter Grabe | 1968 Bernd Patzig | 1969 Dieter Mickein | 1970 Axel Peschel | 1971 Manfred Radochla | 1972 Wolfgang Wesemann | 1973 Dieter Gonschorek  | 1974, 1975 Hans-Joachim Hartnick | 1976 Detlef Kletzin | 1977, 1978 Thilo Fuhrmann | 1979, 1980, 1985, 1988 Martin Goetze | 1981 Olaf Jentzsch | 1982 Falk Boden | 1983 Bodo Straubel | 1984, 1987 Uwe Ampler | 1986, 1989 Olaf Ludwig | 1990 Jens Heppner

1949 firmierte der Wettbewerb als „Ostzonenmeisterschaft“.

DDR-Meister der Steher

1951 Ronald Maraun/Erich Wedermann | 1952 Ronald Maraun/Horst Aurich | 1953 Erich Zawadski/Herbert Schondorf | 1954 Erich Stammer/Alfons Reich | 1955–1957 Bruno Zieger/Horst Aurich | 1958 Heinz Wahl/Herbert Schondorf | 1959 Lothar Meister I/Fritz Erdenberger | 1960 Lothar Meister I/Horst Aurich | 1961 Siegfried Wustrow/Erich Zawadski | 1962 Dieter Thoß/Fritz Erdenberger | 1963 Georg Stoltze/Erich Zawadski | 1964 Manfred Klieme/Heinz Stöber | 1965 Karl Kaminski/Heinz Stöber | 1966 Dieter Zuchold/Fritz Erdenberger | 1967 Carl Riedel/Hermann Kretzsch | 1968 Karl Kaminski/Erich Krüger | 1969–1972 Wolfgang Schmelzer/Heinz Stöber | 1973–1975, 1978 Karl Kaminski/Georg Sternberg | 1976 Karl Kaminski/Erich Krüger | 1977 Thomas Huschke/Georg Sternberg | 1979–1983 Günter Gottlieb/Gerhard Rüger | 1984 Jens Flohrer/Dieter Hillert | 1985–1987 Ronald Hempel/Carl Riedel | 1988–1990 Ralf Keller/Dieter Hillert

Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher

Personendaten
NAME Sternberg, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher
GEBURTSDATUM 17. September 1928
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 14. Oktober 2017
STERBEORT Berlin