Dieter Berkmann

Dieter Berkmann (* 27. Juli 1950 in Mittenwald) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Radsport-Karriere

Dieter Berkmann fuhr in den Disziplinen Sprint und Tandem auf der Bahn und wurde sechsmal Deutscher Meister der Amateure. Bereits in der Jugend konnte er 1967 die Deutsche Meisterschaft im 500-Meter-Zeitfahren gewinnen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal belegte Berkmann den vierten Platz im Sprint. Anschließend wurde er Profi und als solcher 1978 und 1979 jeweils Zweiter im Sprint bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften. 19-mal startete er auch bei Sechstagerennen.[1]

Nach der Sportkarriere

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war Berkmann von 1982 bis 1984 als Honorar-Bundestrainer für den Bahnradsport (Kurzzeit) tätig.[2] Schon während seiner Sportkarriere hatte er ein Studium der Medizin begonnen. Heute ist Berkmann als Orthopäde in Miesbach tätig. Seit 1996 fungiert er zudem als Bahnarzt bei den Münchener Sechstagerennen.[3]

Am 21. März 2009 trat Berkmann auf der Hauptversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer in Leipzig als Gegenkandidat des amtierenden Präsidenten Rudolf Scharping an. Bei dieser Wahl unterlag Berkmann mit 399:174 Stimmen.[4]

  • Dieter Berkmann in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Dieter Berkmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Dr. med. Berkmann. In: orthozentrum-miesbach.de. Abgerufen am 1. Oktober 2017. 

Einzelnachweise

  1. Dieter Berkmann - Erfolge bei Sechstagerennen. In: kultur-buch.de. Abgerufen am 1. Oktober 2017. 
  2. Berkmann: Offensiver im Kampf gegen Doping. In: radsport-news.com. Abgerufen am 1. Oktober 2017. 
  3. Rainer Seele: Widerstand aus Waakirchen: Scharpings Rivale. In: FAZ.net. 27. Februar 2009, abgerufen am 1. Oktober 2017. 
  4. Scharping schafft Wiederwahl. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, abgerufen am 1. Oktober 2017. 
Deutsche Meister im Sprint (Amateure)

1890, 1891 Alwin Vater | 1892 Jean Schaaf | 1893, 1894 August Lehr | 1895 Thomas Schlüter | 1896 Fritz Opel | 1897 August Stoffregen | 1898, 1899 Paul Albert | 1900, 1902 Albert Leopold | 1901 Willy Kritzmann | 1903 Walter Engelmann | 1904, 1913 Christel Rode | 1905 Otto Küpferling | 1906 Bruno Götze | 1907–1910 Karl Neumer | 1911 Otto Gosche | 1912 Max Hansen | 1914 Richard Gottschalk | 1917, 1919, 1920 Fritz Schrefeld | 1918 Arthur Hensch | 1921 Johannes Drohten | 1922 Walter Heidenreich | 1923–1925 Paul Oszmella | 1926, 1927 Mathias Engel | 1928 Hans Bernhardt | 1929 Fritz Fliegel | 1930 Robert Trauden | 1931, 1932 Hans Dasch | 1933–1936 Toni Merkens | 1937 Heinz Hasselberg | 1938 Jean Schorn | 1939 Gerhard Purann | 1940, 1947 Willi Schertle | 1941, 1942, 1944 Werner Bunzel | 1943 Georg Voggenreiter | 1948, 1949 Willy Trost | 1950–1954 Werner Potzernheim | 1955 Günther Ziegler | 1956 Heinz Lauff | 1957 Rudi Altig | 1958 Sigi Walther | 1959, 1960 Günter Kaslowski | 1961, 1962 Ehrenfried Rudolph | 1963–1965 Willi Fuggerer | 1968–1971 Jürgen Barth | 1972–1974, 1976 Dieter Berkmann | 1975 Rainer Klenner | 1977, 1979, 1983 Gerhard Scheller | 1978 Dieter Giebken | 1980–1982, 1984 Fredy Schmidtke | 1985, 1989 Hans-Jürgen Greil | 1986, 1988, 1990 Markus Nagel | 1987 Frank Weber | 1991 Jens Fiedler

Weitere Resultate unter Deutsche Meister im Sprint (Elite).

1931 Willi Frach/Willi Hoyer | 1932 Willi Frach/Toni Merkens | 1933 Toni Merkens/Karl Ungethüm | 1934 Ernst Ihbe/Rudolf Karsch | 1935 Karl Klöckner/Heiner Hoffmann | 1936 Ernst Ihbe/Carl Lorenz | 1937 Ernst Ihbe/Rudolf Karsch | 1938, 1939 Heinz Hasselberg/Jean Schorn | 1940 Willi Schertle/Fritz Greiner | 1941 Mathias Kneller/Hans Westerhold | 1942 Werner Bunzel/Harry Saager | 1943, 1944 Georg Voggenreiter/Rudi Mirke | 1945–1951 nicht ausgetragen | 1952, 1953 Franz Knößlsdorfer/Fritz Neuser | 1954, 1955 Fritz Neuser/Werner Löw | 1956 Werner Löw/Holger Hermann | 1957 Willy Franssen/Ehrenfried Rudolph | 1958 Toni Auer/Walter Sonntag | 1959 Wilhelm Bulk/August Rieke | 1960 Rolf Roggendorf/August Rieke | 1961–1963 Gerd Modrow/Willi Fuggerer | 1964, 1965 Willi Fuggerer/Klaus Kobusch | 1966, 1967, 1968 Klaus Kobusch/Martin Stenzel | 1969–1972 Jürgen Barth/Rainer Müller | 1973 Rainer Erdmann/Dieter Berkmann | 1974 wegen Dopings annulliert | 1975–1977 Wolfgang Schäffer/Horst Gewiss | 1978, 1979 Dieter Giebken/Hans Peter Reimann | 1980–1983 Fredy Schmidtke/Dieter Giebken | 1984–1989 Frank Weber/Hans-Jürgen Greil | 1990 Uwe Buchtmann/Markus Nagel | 1991, 1992 Eyk Pokorny/Emanuel Raasch | 1993 Emanuel Raasch/Markus Nagel

Anschließend wurde die Meisterschaft im Tandemrennen nicht mehr ausgetragen.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. August 2022.
Personendaten
NAME Berkmann, Dieter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 27. Juli 1950
GEBURTSORT Mittenwald