Crosslauf-Weltmeisterschaften 1993

Die 21. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 23. März 1993 im Jauregibarria-Park von Amorebieta-Etxano (Spanien) statt, wo auch der Cross Internacional Zornotza ausgetragen wird.

Die Männer starteten über eine Strecke von 11,75 km, die Frauen über 6,35 km, die Junioren über 7,15 km und die Juniorinnen über 4,45 km.

Ergebnisse

Männer

Einzelwertung

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 William Sigei Kenia KEN 32:51
2 Dominic Kirui Kenia KEN 32:56
3 Ismael Kirui Kenia KEN 32:59
4 Moses Tanui Kenia KEN 33:14
5 Ezequiel Bitok Kenia KEN 33:21
6 Khalid Skah Marokko MAR 33:22
7 Haile Gebrselassie Athiopien 1991 ETH 33:23
8 Addis Abebe Athiopien 1991 ETH 33:29

Von 236 gestarteten Athleten erreichten 217 das Ziel.

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:

  • 76: Arnold Mächler (SUI), 34:59
  • 105: Andrea Erni (SUI), 35:23
  • 186: Jens Wilky (GER), 37:18

Teamwertung

Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
William Sigei
Dominic Kirui
Ismael Kirui
Moses Tanui
Ezequiel Bitok
Paul Tergat
025
001
002
003
004
005
010
2 Athiopien 1991 Äthiopien
Haile Gebrselassie
Addis Abebe
Worku Bikila
Fita Bayisa
Abraham Assefa
Kidane Gebrmichael
082
007
008
009
016
019
023
3 Portugal Portugal
Domingos Castro
Paulo Guerra
Carlos Monteiro
Joaquim Pinheiro
João Junqueira
Carlos Patricio
167
012
021
022
025
041
046

Insgesamt wurden 24 Teams gewertet.

Frauen

Einzelwertung

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Albertina Dias Portugal POR 20:00
2 Catherina McKiernan Irland IRL 20:09
3 Lynn Jennings Vereinigte Staaten USA 20:09
4 Zola Pieterse Sudafrika 1961 RSA 20:10
5 Liz McColgan Vereinigtes Konigreich GBR 20:17
6 Elana Meyer Sudafrika 1961 RSA 20:18
7 Pauline Konga Kenia KEN 20:19
8 Farida Fatès Frankreich FRA 20:20

Von 148 gestarteten Athletinnen erreichten 144 das Ziel.

Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:

Teamwertung

Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Pauline Konga
Hellen Kimaiyo Kipkoskei
Esther Kiplagat
Jane Ngotho
052
007
012
016
017
2 Japan Japan
Kazumi Kanbayashi
Tsugumi Fukuyama
Yumi Osaki
Kumi Araki
093
010
020
027
036
3 Frankreich Frankreich
Farida Fatès
Odile Ohier
Annette Palluy
Annick Clouvel
100
008
014
034
044

Insgesamt wurden 26 Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 368 Punkten den 21. Platz.

Junioren

Einzelwertung

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Philip Mosima Kenia KEN 20:18
2 Christopher Koskei Kenia KEN 20:20
3 Josephat Machuka Kenia KEN 20:23

Alle 150 gestarteten Athleten erreichten das Ziel.

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:

  • 20: Viktor Röthlin (SUI), 21:37
  • 72: Guido Streit (GER), 22:15
  • 96: Christian Belz (SUI), 22:38
  • 102: Thomas Fuchs (SUI), 22:41
  • 106: Johannes Schmid (GER), 22:44
  • 122: Patrick Heinlein (GER), 23:06
  • 125: Christoph Melcher (GER), 23:10
  • 137: Christopher Lenz (GER), 23:29
  • 146: Alexander Kuhn (SUI), 24:19
  • 148: Philippe Roggo (SUI), 24:35

Teamwertung

Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Philip Mosima
Christopher Koskei
Josephat Machuka
Lazarus Nyakeraka
10
01
02
03
04
2 Athiopien 1991 Äthiopien
Tegenu Abebe
Habte Jifar
Tibebu Reta
Geta Tsega
27
05
06
07
09
3 Marokko Marokko
Salah El Ghazi
Hicham El Guerrouj
Abdelmajid El Boubkary
Driss El Himer
76
11
15
18
32

Insgesamt wurden 26 Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 364 Punkten den 19. Platz, die deutsche Mannschaft mit 425 Punkten den 23. Platz.

Juniorinnen

Einzelwertung

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Gladys Ondeyo Kenia KEN 14:04
2 Pamela Chepchumba Kenia KEN 14:09
3 Sally Barsosio Kenia KEN 14:11

Alle 119 gestarteten Athletinnen erreichten das Ziel.

Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:

  • 27: Katrin Engelen (GER), 15:16
  • 31: Maren Östringer (GER), 15:21
  • 34: Constanze Effler (GER), 15:23
  • 58: Birte Bultmann (GER), 15:46
  • 71: Simone Raupp (GER), 15:57
  • 90: Mirja Moser (SUI), 16:20
  • 98: Christine Hofmeier (SUI), 16:31

Teamwertung

Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia Kenia
Gladys Ondeyo
Pamela Chepchumba
Sally Barsosio
Hellen Jemaiyo Kimutai
10
01
02
03
04
2 Japan Japan
Akiko Kato
Azumi Miyazaki
Sachiko Nakahito
Yuko Kubota
41
08
09
10
14
3 Athiopien 1991 Äthiopien
Alemitu Bekele
Askale Bereda
Yeshi Gebrselassie
Getenesh Tamirat
61
12
13
17
19

Insgesamt wurden 19 Teams gewertet. Die deutsche Mannschaft belegte mit 150 Punkten den achten Platz.

  • Senior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive) – Ergebnisse auf der Website Athchamps

Waregem 1973 | Monza 1974 | Rabat 1975 | Chepstow 1976 | Düsseldorf 1977 | Glasgow 1978 | Limerick 1979 | Paris 1980 | Madrid 1981 | Rom 1982 | Gateshead 1983 | New York City/East Rutherford 1984 | Lissabon 1985 | Neuchâtel/Colombier 1986 | Warschau 1987 | Auckland 1988 | Stavanger 1989 | Aix-les-Bains 1990 | Antwerpen 1991 | Boston 1992 | Amorebieta 1993 | Budapest 1994 | Durham 1995 | Kapstadt/Stellenbosch 1996 | Turin 1997 | Marrakesch 1998 | Belfast 1999 | Vilamoura 2000 | Ostende 2001 | Dublin 2002 | Lausanne/Avenches 2003 | Brüssel 2004 | Saint-Étienne/Saint-Galmier 2005 | Fukuoka 2006 | Mombasa 2007 | Edinburgh 2008 | Amman 2009 | Bydgoszcz 2010 | Punta Umbría 2011 | Bydgoszcz 2013 | Guiyang 2015 | Kampala 2017 | Aarhus 2019 | Bathurst 2023 | Belgrad 2024 | Tallahassee 2026