Burg Röthekopf

Burg Röthekopf
Staat Deutschland
Ort Bad Säckingen-„Röthekopf“
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, geringe Wall- und Grabenreste
Geographische Lage 47° 35′ N, 7° 56′ O47.5771797.936708502.1Koordinaten: 47° 34′ 37,8″ N, 7° 56′ 12,1″ O
Höhenlage 502,1 m ü. NN
Burg Röthekopf (Baden-Württemberg)
Burg Röthekopf (Baden-Württemberg)
p1

Die Burg Röthekopf ist eine abgegangene Höhenburg (Wallburg) auf dem 502,1 m ü. NN hohen Röthekopf etwa drei Kilometer nördlich von Bad Säckingen im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg).

Bei der Wallburg handelte es sich um eine Abschnittsbefestigung, die den nach Süden gerichteten Bergsporn mit einem Abschnittswall und Abschnittsgraben abriegelte. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch geringe Wall- und Grabenreste erhalten. Vermutlich handelt es sich um eine Anlage der Vorgeschichte, darauf deuten die Funde, die aus der Steinzeit stammen, sowie die Form der Befestigung. Möglicherweise wurde sie später auch im Mittelalter genutzt, wobei aber Lesefunde aus dieser Zeit fehlen.[1]

Literatur

  • Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.): Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau, II. Südlicher Teil: Halbband A-K. In: Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Heft 16. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7995-7366-5, S. 38–39.
  • Hansjürgen Brachmann: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich. In: Schriften zur Ur- und Frühgeschichte. 45. Akademie Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-05-001995-6.
  • Eintrag zu Burg Röthekopf in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Alfons Zettler, Thomas Zotz: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau, II. Südlicher Teil: Halbband A-K, S. 38 f.
Burgen und Schlösser im Landkreis Waldshut

Burg Allmut | Burg Altkrenkingen | Burg Balm | Bärenfels | Burg Berauerhorn | Propstei Berau | Schloss Bettmaringen | Burg Bildstein | Burg Birkendorf | Vogthaus Birkingen | Burg Blumegg | Burg Blumpenbach | Schloss Bonndorf | Pfarrhof Bühl | Burg Detzeln | Edenburg | Schloss Ewattingen | Pfarrhof Grafenhausen | Burg Grießen | Burg Güggelsperg | Schloss Gurtweil | Gutenburg bei Gurtweil | Greiffeneggschlösschen | Burg Gut-Krenkingen | Hauenstein | Burg Hörnle | Schloss Hohenlupfen | Burg Ibach | Iburg | Burg Isnegg | Burg Jestetten | Schloss Jestetten | Kadelburg | Burg Krenkingen | Küssaburg | Burg Küssnach | Burg Leinegg | Burg Lindenbuck | Burg Mandach | Burg Neukrenkingen | Burg Neu-Tannegg | Burg Oftringen | Vogthaus Obereggingen | Schloss Ofteringen | Schanze und Oppidum auf Schwaben | Burg Roggenbach | Burg Röthekopf | Burg Rotwasserstelz | Konstanz-Rheinauisches Amtshaus | Kaiserliches Jagdhaus | Burg Rheinsberg | Ryburg | Burg Schnörringen | Salpetererhaus Birkingen | Burg Semperbuck | Burg Steinegg | Burg Tannegg | Burg Tiefenstein | Wallburg Tiefenstein | Schloss Tiengen | Pfarrhof Todtmoos | Burg Tombrugg | Tüsental | Schloss Schönau (Trompeterschlösschen) | Schlössle Schmitzingen | Reuentaler Mühle | Burg Untereggingen | Burg Untermettingen | Spätgotisches Vogthaus | Waldschloss | Waldvogteiamt | Burg Wehr | Altes Schloss Wehr | Neues Schloss Wehr | Burg Weißenburg | Burg Weisswasserstelz | Burg Werrach | Burg Wieladingen | Schloss Willmendingen | Lusthaus Tusculum über der Alb