Burg Güggelsperg

Burg Güggelsperg
Alternativname(n) Guggelsberg, Gickelsberg
Staat Deutschland
Ort Wutach-Ewattingen
Burgentyp Höhenburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 51′ N, 8° 24′ O47.8417851763528.4010151880249Koordinaten: 47° 50′ 30,4″ N, 8° 24′ 3,7″ O
Burg Güggelsperg (Baden-Württemberg)
Burg Güggelsperg (Baden-Württemberg)
p1
p3

Die Burg Güggelsperg, auch Guggelsberg oder Gickelsberg genannt, ist eine abgegangene Turmhügelburg auf dem „Güggelsberg“ im Bereich der Wüstung „Göggelsberg“. Der Berg befindet sich am Hochrand der Wutachschlucht auf der Gemarkung von Wutach-Ewattingen nahe Wutach-Münchingen[1] im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Von der Höhenburg, die vom Kloster St. Gallen in Auftrag gegeben worden sein könnte und vermutlich einzig über einen von Palisaden umringten hölzernen Wohnturm verfügte, ist nichts erhalten.[2]

Literatur

  • Franz Xaver Kraus (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden. Band 3: Kreis Waldshut. Freiburg i. Br. 1892, S. 17 (Digitalisat der UB Heidelberg).
  • Heinz Völlner: Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein. Schriftenreihe Heimat am Hochrhein. Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.), 1975.
  • Arthur Hauptmann: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten. Verlag Südkurier, Konstanz 1984, ISBN 3-87799-040-1, S. 277.
  • Roland Weis: Burgen im Hochschwarzwald. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2019, ISBN 978-3-7995-1368-5, S. 89–90.

Einzelnachweise

  1. Albert Kürzel: Reichsherrschaft Bonndorf. Geschichtliche Beschreibung, Freiburg i. Br. 1861, S. 37. (Digitalisat).
  2. Eintrag zu Güggelsberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Waldshut

Burg Allmut | Burg Altkrenkingen | Burg Balm | Bärenfels | Burg Berauerhorn | Propstei Berau | Schloss Bettmaringen | Burg Bildstein | Burg Birkendorf | Vogthaus Birkingen | Burg Blumegg | Burg Blumpenbach | Schloss Bonndorf | Pfarrhof Bühl | Burg Detzeln | Edenburg | Schloss Ewattingen | Pfarrhof Grafenhausen | Burg Grießen | Burg Güggelsperg | Schloss Gurtweil | Gutenburg bei Gurtweil | Greiffeneggschlösschen | Burg Gut-Krenkingen | Hauenstein | Burg Hörnle | Schloss Hohenlupfen | Burg Ibach | Iburg | Burg Isnegg | Burg Jestetten | Schloss Jestetten | Kadelburg | Burg Krenkingen | Küssaburg | Burg Küssnach | Burg Leinegg | Burg Lindenbuck | Burg Mandach | Burg Neukrenkingen | Burg Neu-Tannegg | Burg Oftringen | Vogthaus Obereggingen | Schloss Ofteringen | Schanze und Oppidum auf Schwaben | Burg Roggenbach | Burg Röthekopf | Burg Rotwasserstelz | Konstanz-Rheinauisches Amtshaus | Kaiserliches Jagdhaus | Burg Rheinsberg | Ryburg | Burg Schnörringen | Salpetererhaus Birkingen | Burg Semperbuck | Burg Steinegg | Burg Tannegg | Burg Tiefenstein | Wallburg Tiefenstein | Schloss Tiengen | Pfarrhof Todtmoos | Burg Tombrugg | Tüsental | Schloss Schönau (Trompeterschlösschen) | Schlössle Schmitzingen | Reuentaler Mühle | Burg Untereggingen | Burg Untermettingen | Spätgotisches Vogthaus | Waldschloss | Waldvogteiamt | Burg Wehr | Altes Schloss Wehr | Neues Schloss Wehr | Burg Weißenburg | Burg Weisswasserstelz | Burg Werrach | Burg Wieladingen | Schloss Willmendingen | Lusthaus Tusculum über der Alb