Ambasciatori di Colonia presso la dieta del Sacro Romano Impero

La sede dell'ambasciata di Colonia presso il Sacro Romano Impero a Ratisbona, Domplatz n.6

L'ambasciatore di Colonia presso la dieta del Sacro Romano Impero era il primo rappresentante diplomatico del principato arcivescovile di Colonia presso la dieta del Sacro Romano Impero.

Le relazioni diplomatiche iniziarono ufficialmente nel 1663 e terminarono con la dissoluzione del Sacro Romano Impero nel 1806.

Principato arcivescovile di Colonia

  • 14 gennaio - 10 luglio 1663: Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg e Wilhelm Egon von Fürstenberg
  • 1663-?: Johann Gottfried von Hörde
  • ?-1668: Johann Christoph Altenhofen
  • 1668-1670: Johann Franz Hettinger
  • 1670: Johann Christoph Manzel
  • 1670-1672: Petrus Holzemius
  • 1672-1688: Friedrich Wilhelm von Bronckhorst
  • 1688-1689: Ferdinand Maria Franz von Neuhaus
  • 1689-1698: Benedikt von Gallenstein
  • 1698-1717: Johann Ludwig Umgelter von Tiesenhausen
  • 1717-1724: Johann Wolfgang von Neuhaus
  • 1724-1732: Friedrich Christian von Plettenberg
  • 1732-1733: Ignaz Anton von Otten
  • 1733-1743: Johann Bernhard von Franken
  • 1743-1761: Friedrich Karl Karg von Bebenburg
  • 1761-1774: vacante
  • 1774-1797: Maximilian Joseph Karg von Bebenburg
  • 1797-1806: Philipp Franz von Leykam
1806:Chiusura dell'ambasciata

Bibliografia

  • Weyland: Verzeichnüß Dererjenigen Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen Des Heiligen Römischen Reichs, Auch der an- und abwesenden Räthen, Botschaften und Gesandten, Wie sich dieselbe auf dem Von … Leopoldo … Nach Dero und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Regenspurg auf dem 8. Junii 1662. ausgeschriebenen Reichs-Tag eingefunden, und legitimiert haben. Heinrich Georg Neubauer, Regensburg 1746 (books.google.de)
  • Christian Gottfried Oertel: Vollständiges und zuverlässiges Verzeichniß der Kaiser, Churfürsten und Stände des H. R. Reichs, wie auch derselben und auswärtiger Mächte Gesandtschaften, welche bey dem fürwährenden Reichstage, von seinem Anfange 1662 an, biß zum Jahr 1760 sich eingefunden haben. Montag, Regensburg 1760 (books.google.de)