Vlastimil Moravec

Vlastimil Moravec (* 7. Mai 1949 in Nové Město nad Metují; † 15. April 1986 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Moravec begann in Dobruška mit dem Radsport und wechselte später zu Dukla Brno[1], dem größten tschechoslowakischen Radsportklub. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal teil. Sowohl im olympischen Straßenrennen als auch im Mannschaftszeitfahren belegte er den 13. Platz.

Moravec (2. von rechts) als Vierter der 9. Etappe der Friedensfahrt 1977 hinter Siegbert Schmeißer

Bei seinem Sieg in der Internationalen Friedensfahrt 1972 hatte er im Endergebnis lediglich einen Vorsprung von zwei Sekunden vor Wladislaw Neljubin. Dies war das knappste Gesamtresultat in der Geschichte des Rennens.[2]

1973 und 1974 siegte er im Eintagesrennen GP ZTS Dubnica nad Váhom. 1974 gewann er das Rennen Prag–Karlovy Vary–Prag und 1975 die Tour de Bohemia.

1981 verließ er Dukla Brno und beendete 1985 seine aktive Laufbahn. Anschließend wurde er Trainer bei Dukla Brno.

Tod

Gedenkstein am Unfallort

Moravec stieß bei der Rückkehr vom Training mit einem LKW zusammen, der bei einem Wendemanöver kurzzeitig die gesamte Straße versperrte. Moravec starb an den Unfallfolgen. Er hatte 10 Tage zuvor seine 2. Frau geheiratet, die im 5. Monat schwanger war.[3] An der Unglücksstelle erinnert ein Gedenkstein an Moravec.

Sportliche Erfolge

Jahr Erfolg Rennen
1970 Sieger Slowakei-Rundfahrt
1971 Sieger Gesamtwertung Polen - Ukraine
3. 11. Etappe, Teil b Tour de l’Avenir
1972 3. 3. Etappe Friedensfahrt
Sieger 8. Etappe
3. 10. Etappe
2. 13. Etappe
Sieger Gesamtwertung
13. Olympische Spiele, 100 km Teamzeitfahren
1973 Sieger GP ZTS Dubnica nad Váhom
1974 Sieger GP ZTS Dubnica nad Vahom
2. 2. Etappe Friedensfahrt
3. 4. Etappe
1975 3. Weltmeisterschaft, Straße, 100 km Teamzeitfahren
2. 1. Etappe Friedensfahrt
2. 2. Etappe
2. 12. Etappe
2. Korneuburg (Österreich)
1976 13. Olympische Spiele, Straße
1977 Sieger 3. Etappe Friedensfahrt
3. 4. Etappe
3. 5. Etappe
2. 7. Etappe
1978 2. 8. Etappe Milk Race

Einzelnachweise

  1. - historie, abgerufen am 25. März 2012 (tschechisch)
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 127. 
  3. www.listyjm.cz: 25. Todestag des Friedensfahrtsiegers Vlastimil Moravec (tschechisch), vom 4. Mai 2011, abgerufen am 8. Mai 2020
Commons: Vlastimil Moravec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vlastimil Moravec in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Vlastimil Moravec in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1948 August Prosenik | 1948 Aleksandar Zorić | 1949 Jan Veselý | 1950 Willy Emborg | 1951 Kaj Allan Olsen | 1952 Ian Steel | 1953 Christian Pedersen | 1954 Eluf Dalgaard | 1955, 1959 Täve Schur | 1956 Stanisław Królak | 1957 Nentscho Christow | 1958 Piet Damen | 1960 Erich Hagen | 1961 Juri Melichow | 1962 Gainan Saidchushin | 1963 Klaus Ampler | 1964 Jan Smolík | 1965 Gennadi Lebedew | 1966 Bernard Guyot | 1967 Marcel Maes | 1968 Axel Peschel | 1969 Jean-Pierre Danguillaume | 1970, 1971, 1973, 1975 Ryszard Szurkowski | 1972 Vlastimil Moravec | 1974 Stanisław Szozda | 1976 Hans-Joachim Hartnick | 1977 Aavo Pikkuus | 1978 Alexander Awerin | 1979, 1984 Sergei Suchorutschenkow | 1980 Juri Barinow | 1981 Schachid Sagretdinow | 1982, 1986 Olaf Ludwig | 1983 Falk Boden | 1985 Lech Piasecki | 1987, 1988, 1989, 1998 Uwe Ampler | 1990 Ján Svorada | 1991 Wiktor Rschaksynskyj | 1992, 1996, 1997, 1999, 2003 Steffen Wesemann | 1993 Jaroslav Bílek | 1994 Jens Voigt | 1995 Pavel Padrnos | 2000 Piotr Wadecki | 2001 Jakob Piil | 2002 Ondřej Sosenka | 2004 Michele Scarponi | 2006 Giampaolo Cheula

1931 Karel Frič | 1932, 1935 František Haupt | 1933, 1936 Josef Lošek | 1934 Miroslav Krbec | 1937 Miloslav Loos | 1938–1940, 1945 Otakar Rozvada | 1942 Zdenek Kovanda | 1943 Josef Veselý | 1944 Josef Holubec | 1946–1953, 1955 Jan Veselý | 1954 Josef Křivka | 1959 Miroslav Mareš | 1960 Ladislav Heller | 1962, 1967 Jaroslav Kvapil | 1963 Zdeněk Hasman | 1964 Daniel Gráč | 1966 Jiří Háva | 1968 Jaromir Fridrich | 1969 Petr Hladík | 1970 Rudolf Labus | 1971 Ján Svorada | 1972 Petr Matoušek | 1973, 1982 Miloš Hrazdíra | 1974 Vlastimil Moravec | 1975 Pavol Gálik | 1976 Milan Garstka | 1977 Luděk Mráz | 1978, 1980–1981,1983 Jiří Škoda | 1984, 1986, 1988, 1992 Luděk Štyks | 1985 Vladimir Rucki | 1987 Václav Toman | 1989 Miloslav Vašíček | 1990 Jan Vašek | 1991 Roman Kreuziger | 1993–1994 Lubor Tesař

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Personendaten
NAME Moravec, Vlastimil
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. Mai 1949
GEBURTSORT Nové Město nad Metují
STERBEDATUM 15. April 1986
STERBEORT Brünn