Verberg

Verberg
Stadt Krefeld
Koordinaten: 51° 22′ N, 6° 35′ O51.3627777777786.587533Koordinaten: 51° 21′ 46″ N, 6° 35′ 15″ O
Höhe: 33 m
Fläche: 3,31 km²
Einwohner: 3976 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.201 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1902
Eingemeindet nach: Bockum-Verberg
Postleitzahlen: 47802, vereinzelt 47800
Vorwahl: 02151
Verberg (Nordrhein-Westfalen)
Verberg (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Verberg in Nordrhein-Westfalen

Verberg ist ein Stadtteil von Krefeld.

Geographie

Im Süden grenzt Verberg an den Krefelder Stadtwald. Im Nordwesten liegt das Naturschutzgebiet Riethbenden, ein Abschnitt der Niepkuhlen. Der im Osten benachbarte Stadtteil Gartenstadt gehört größtenteils zur Gemarkung Verberg.

Geschichte

Verberg war eine alte Bauernsiedlung und gehörte bis 1794 zum kurkölnischen Amt Uerdingen. Seit dem 19. Jahrhundert bildete Verberg eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Bockum im Landkreis Krefeld im Regierungsbezirk Düsseldorf. 1902 wurde Verberg mit der südlich angrenzenden Nachbargemeinde Bockum zur Gemeinde Bockum-Verberg zusammengeschlossen. Diese Gemeinde wurde am 15. Oktober 1907 in die Stadt Krefeld eingemeindet.[2]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1832 753 [3]
1861 827 [4]
1871 833 [5]
1885 862 [6]
1895 917 [2]
2015 3976 [1]

Kultur

Kultureller Höhepunkt ist das Schützenfest, das alle vier Jahre zu Pfingsten stattfindet.

Da der Nachbarortsteil Traar vergleichbare Strukturen hinsichtlich Einrichtungen bzw. Festen aufweist, herrscht eine gewisse Rivalität zwischen Verbergern und Traarern, die allerdings in den meisten Fällen mehr im Spaß und mit kleinen „Neckereien“ ausgetragen wird.

Baudenkmäler

  • Kamphof
    Kamphof
  • Gut Heyenbaum
    Gut Heyenbaum
  • Haus Scheven
    Haus Scheven
  • Buschhüter-Haus (1908) für dessen Mutter
    Buschhüter-Haus (1908) für dessen Mutter
  • Katholische Kirche Christus König
    Katholische Kirche Christus König

Weblinks

Commons: Verberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Daten zur Bevölkerung (PDF; 182 kB)
  • Die Webpräsenz des Bürgervereins von Verberg
  • Die Webpräsenz des Schützenvereins von Verberg

Einzelnachweise

  1. a b Angabe der Stadt Krefeld
  2. a b Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017. 
  3. Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks Düsseldorf. 1836, abgerufen am 5. Mai 2019 (Digitalisat). 
  4. Otto von Mülmann: Statistik des Regierungs-Bezirkes Düsseldorf. 1865, abgerufen am 5. Mai 2019. 
  5. Volkszählung 1871
  6. Gemeindelexikon für die Rheinprovinz 1885
Stadtteile der Stadt Krefeld

Benrad-Nord | Benrad-Süd | Bockum | Cracau | Dießem/Lehmheide | Fischeln | Forstwald/Holterhöfe | Gartenstadt | Gellep-Stratum | Hüls | Hülser Berg | Inrath/Kliedbruch | Kempener Feld/Baackeshof | Linn | Oppum | Stadtmitte | Traar | Uerdingen | Verberg