Ulrich Aumayer

Ulrich Aumayer OFM, auch Ulrich Aumair, (* in Regensburg; † 1. Juli 1468) war ein deutscher Geistlicher und Franziskaner.

Am 23. Juli 1456 wurde er von Papst Calixt III. zum Weihbischof in Regensburg und Titularbischof von Hierapolis in Phrygia ernannt.

  • Eintrag zu Ulrich Aumayer auf catholic-hierarchy.org (englisch)
  • Eintrag zu Ulrich Aumayer auf gcatholic.org (englisch)

Walter | Heinrich von Volkach | Nikolaus von Laun | Albert | Seifried von Esfeld | Theodorich | Konrad Ströber | Johann | Ulrich Aumair | Johann Ludovici | Johann Schlecht | Peter Krafft | Johannes Zollner | Johann Kluspeck | Georg Kalteisen | Georg Riedel | Johann Deublinger, alias Columbius, | Johann Pichlmair | Stephan Nebelmair | Otto Heinrich Pachmair | Sebastian Denich | Franz Weinhart | Albert Ernst Graf von Wartenberg | Gottfried Langwerth von Simmern | Franz Joachim Schmid von Altenstadt | Johann Georg Freiherr von Stinglheim | Johann Anton Freiherr von Wolframsdorf | Adam Ernst von Bernclau | Valentin Anton Freiherr von Schneid | Johann Nepomuk von Wolf | Johann Michael Sailer | Georg Michael Wittmann | Bonifaz Kaspar von Urban

Vakanz 1842 bis 1902
Sigismund Felix Freiherr von Ow-Felldorf | Johann Baptist Hierl | Johann Baptist Höcht | Josef Hiltl | Karl Flügel | Vinzenz Guggenberger | Wilhelm Schraml | Reinhard Pappenberger | Josef Graf

Normdaten (Person): GND: 129303798 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 18299121 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Aumayer, Ulrich
ALTERNATIVNAMEN Aumair, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher und Franziskaner
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM 1. Juli 1468