Till Schramm

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Till Schramm
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. März 1985 (39 Jahre)
Geburtsort Köln, Deutschland
Vereine
Aktuell Schwimmverein Bergisch Gladbach 1920/71 e. V.
Erfolge
2003 Deutscher Meister Biathle
2006 Weltmeister U23 Duathlon Langdistanz
2007 Deutscher Meister U23 Cross-Triathlon
2008 Deutscher Meister 20–24 Triathlon Langdistanz
2015–2019 4 × Sieger Ostseeman
Status
aktiv

Till Schramm (* 20. März 1985 in Köln) ist ein deutscher Triathlet.

Werdegang

Nachdem er in seiner Jugend vor allem an Mountainbike-Rennen teilnahm,[1] wechselte Till Schramm im Juniorenalter zum Duathlon.

Deutscher Meister Biathle 2003

2003 wurde er Deutscher Meister im Biathle (Laufen, Schwimmen und Laufen).

U23-Weltmeister Duathlon-Langdistanz

2006 wurde er in Dänemark Weltmeister auf der Duathlon-Langdistanz in der Klasse U23.[2] 2007 wurde er Deutscher U23-Meister Crosstriathlon.

In den folgenden Jahren versuchte er sich zudem vermehrt auch im Triathlon und profitierte dabei auch von der Erfahrung seiner Mentoren und Trainingspartner Faris Al-Sultan und Jürgen Zäck. Im Juli 2008 bei der Challenge Roth wurde er Deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz in der Altersklasse 20–24.

Profi-Triathlet 2010–2021

Seit 2010 war Till Schramm als Profitriathlet aktiv; er startete für den Verein SVBG.

Beim Cologne Triathlon Weekend am 1. September 2013 wurde Schramm wegen eines Fahrmanövers beim Radfahren disqualifiziert. Gegen diese Disqualifikation hat er beim NRW Verbandsgericht Einspruch eingelegt.[3] Am 11. April 2014 gab das NRW Verbandsgericht Schramm in allen Punkten recht. Die Disqualifikation wurde aufgehoben, wodurch Schramm seinen zweiten Platz zurückerhielt.[4] Vor dem Amtsgericht Köln einigten sich im März 2015 Schramm und der lokale Veranstalter darauf, ihn als weiteren Zweitplatzierten unter Verzicht auf sein Preisgeld in die Ergebnisliste aufzunehmen.[5] Seitdem beträgt seine Bestzeit auf der Triathlon-Langdistanz 8 Stunden und 23 Minuten. Im Oktober 2013 erzielte er mit 2:36:59 h beim Köln-Marathon eine neue persönliche Bestzeit.

Nachdem er hier schon zuletzt zwei Mal den zweiten Platz belegt hatte, siegte Schramm im August 2015 bei der 14. Austragung des Ostseeman und 2016 konnte er diesen Erfolg wiederholen.[6]

Im November 2016 konnte er den Dubai International Triathlon bei seiner dritten Austragung gewinnen – nach zwei zweiten Plätzen in den Vorjahren.[7] Im August 2017 konnte der damals 32-Jährige zum dritten Mal in Folge den Ostseeman für sich entscheiden. Auch 2019 gewann er diesen Wettbewerb.[8] Den Israman auf der Ironman-Distanz konnte er im Januar 2018 in Israel mit neuem Streckenrekord gewinnen. 2021 beendete er seine Karriere als Sportler.[9]

Till Schramm lebt mit seiner Frau und seiner Familie in Köln.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Mai 2018 1 Austrian 1/2 Iron Triathlon OsterreichÖsterreich Mureck 03:46:46,7 Sieg am Röcksee, neben Simona Křivánková[10]
9. Juli 2017 4 Ostseeman Damp 113 Deutschland Damp 03:51:54 bei der Erstaustragung (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
11. Juni 2017 2 Pflüger Triathlon Deutschland Harsewinkel 03:47:29 Zweiter auf der Mitteldistanz hinter Alexander Schilling
2. Apr. 2017 1 Trifest Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 02:06:00
12. März 2017 15 Ironman 70.3 Subic Bay Philippines Philippinen Subic 04:14:46 hinter dem Schweizer Sieger Ruedi Wild
12. Nov. 2016 1 Dubai International Triathlon Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:11:42 Sieger auf der Mitteldistanz – nach zwei zweiten Plätzen
15. Okt. 2016 15 Challenge Mallorca SpanienSpanien Paguera 04:15:58
24. Juli 2016 8 Challenge Poznań Polen Poznań 04:06:18 auf der Halbdistanz
26. Juni 2016 3 ICAN Amsterdam NiederlandeNiederlande Amsterdam 03:34:46
5. Juni 2016 1 Pflüger Triathlon Deutschland Harsewinkel 03:44:40
14. Nov. 2015 2 Dubai International Triathlon Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:15:59
21. Feb. 2015 7 Challenge Philippines Philippinen Subic Bataan 04:41:42
6. Dez. 2014 26 Challenge Bahrain Bahrain Bahrain 03:59:55 auf der Halbdistanz, bei der Erstaustragung
30. Nov. 2014 10 Challenge Laguna Phuket Thailand Phuket 04:26:46
22. Nov. 2014 8 Laguna Phuket Triathlon Thailand Phuket 02:42:57
7. Nov. 2014 2 Dubai International Triathlon Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:02:07 Zweiter hinter dem Slowenen David Pleše[11]
16. Aug. 2014 1 Triathlon Hückeswagen Deutschland Hückeswagen 03:50:38 [12]
1. Dez. 2013 10 Challenge Laguna Phuket Thailand Phuket
20. Juli 2013 8 Allgäu Triathlon Deutschland Immenstadt 04:13:44
9. Juni 2013 8 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 02:30:37 Das Rennen musste witterungsbedingt wegen des Rheinhochwassers als Duathlon (10 km Laufen, 60 km Radfahren und 5 km Laufen) ausgetragen werden.
11. Mai 2013 2 Half Iron Röcksee OsterreichÖsterreich Graz 03:47:17
18. Aug. 2012 2 Triathlon Hückeswagen Deutschland Hückeswagen 03:49:34
8. Juli 2012 6 Ironman 70.3 Norway Norwegen Haugesund 04:05:46
10. Juni 2012 3 TriStar111 Worms Deutschland Worms 03:27:27 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
3. Juni 2012 6 TriStar111 Salzkammergut OsterreichÖsterreich Vöcklabruck 03:27:27
29. Apr. 2012 5 TriStar111 Cannes FrankreichFrankreich Cannes 03:35:27
20. Aug. 2011 1 Triathlon Hückeswagen Deutschland Hückeswagen 03:46:22
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Sep. 2021 44 Challenge Roth Deutschland Roth 08:36:14 verkürzte Raddistanz
1. Dez. 2019 DNF Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton
4. Aug. 2019 1 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:24:11 vierter Sieg mit neuem Streckenrekord
5. Aug. 2018 2 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:33:17 [13]
26. Jan. 2018 1 Israman Israel Eilat 09:39:20 Sieger auf der Ironman-Distanz mit neuem Streckenrekord
6. Aug. 2017 1 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:32:08 erfolgreiche Titelverteidigung
29. Apr. 2017 8 Challenge Taiwan Taiwan Taitung 09:12:48 auf der Langdistanz[14]
4. Dez. 2016 14 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 08:40:59
10. Sep. 2016 9 Challenge Almere-Amsterdam NiederlandeNiederlande Almere 08:43:57
4. Sep. 2016 1 Cologne Hawaii-Special Deutschland Köln 06:41:09 Sieger bei der Erstaustragung (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 14 km Laufen)
7. Aug. 2016 1 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:40:43 erfolgreiche Titelverteidigung
21. Mai 2016 26 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Puerto del Carmen 09:35:52
7. Mai 2016 4 Challenge Taiwan Taiwan Taitung 09:46:58
6. Sep. 2015 1 Cologne 226 Deutschland Köln 08:56:02 Sieg über die Langdistanz[15]
2. Aug. 2015 1 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:37:28
29. März 2015 DNF Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth
3. Aug. 2014 2 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:36:34
19. Apr. 2014 4 Challenge Taiwan Taiwan Taitung 08:33:24
1. Sep. 2013 2 Cologne 226 Deutschland Köln 08:23:56
4. Aug. 2013 2 Ostseeman Deutschland Glücksburg 08:51:02
14. Juli 2013 161 Challenge Roth Deutschland Roth 09:37:57
2. Sep. 2012 2 Cologne 226 Deutschland Köln 08:40:07
5. Sep. 2010 4 Cologne 226 Deutschland Köln 08:51:57
25. Juli 2010 33 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 09:11:52 Dritter Platz in der Altersklasse 20–24
12. Juli 2009 75 Challenge Roth Deutschland Roth 09:03:07 Vierter Platz in der Altersklasse 20–24
13. Juli 2008 50 Challenge Roth Deutschland Roth 09:06:18 Sieger der Altersklasse 20–24
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Aug. 2013 4 DTU Deutsche Meisterschaft Cross-Triathlon Deutschland Schalkenmehren 02:18:39
10. Apr. 2011 2 Xterra Schleiden Deutschland Schleiden 01:36:03 ein Rennen der Xterra German Tour
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
8. Okt. 2006 45 ETU Short Distance Duathlon European Championships ItalienItalien Rimini 02:06:54 Duathlon-Europameisterschaft (15. Rang in der Klasse U23)
28. Mai 2006 26 ITU Long Distance Duathlon World Championships Danemark Fredericia 04:02:48 U23-Weltmeisterschaft
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Okt. 2013 17 Köln-Marathon Deutschland Köln 02:36:59
17. März 2013 1 Königsforst-Marathon Deutschland Bergisch Gladbach 02:41:37

(DNF – Did Not Finish)

  • Offizielle Website von Till Schramm
  • Exklusiver Blog auf Velomotion.de
  • Profil für Till Schramm beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 27. November 2014
  • Profil und Resultate von Till Schramm in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Interview auf Tri-mag.de, 29. November 2013
  2. Originals vom 2. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.finisherconcepts.de, finisherconcepts.de, 2. Januar 2014
  3. Till Schramm ruft Verbandsgericht an, Velomotion, 11. Februar 2014
  4. Verband hebt Disqualifikation für Till Schramm auf, 11. April 2014
  5. Till Schramm nachträglich als weiterer Zweitplatzierter des Cologne226 im Jahr 2013 gelistet! (18. März 2015)
  6. OstseeMan 2015: Rheinischer Jubeltag an der Förde In: Flensburger Tageblatt. 3. August 2015
  7. Schramm gets over the hump at DIT (12. November 2016)
  8. Niels-Peter Binder: Zwei Streckenrekorde: Till Schramm ist der OstseeMan 2019. In: Flensburger Tageblatt. 4. August 2019, abgerufen am 31. August 2023. 
  9. msc: OstseeMan-Sieger Till Schramm beendet seine Karriere. In: TNS Sports. 6. September 2021, abgerufen am 31. August 2023. 
  10. Till Schramm/GER und Simona Krivankova/CZE holen sich die Tagessiege am Röcksee (13. Mai 2018)
  11. Plese and Casey take honours in the inaugural triathlon (8. November 2014)
  12. Schramm düpiert die Konkurrenz (18. August 2014)
  13. Christian Altstadt und Jenny Schulz triumphieren beim Ostseeman 2018 (5. August 2018)
  14. Challenge Taiwan: Mitteldistanz an Frodeno, Langdistanz an Walter (29. April 2017)
  15. Köln Triathlon: Langdistanz-Sieg an Till Schramm (6. September 2015)
Personendaten
NAME Schramm, Till
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 20. März 1985
GEBURTSORT Köln