Thomas Mackenzie

Thomas Mackenzie (~1911)

Thomas Mackenzie (* 10. März 1854 in Midlothian, Schottland; † 14. Februar 1930 in Dunedin) war ein neuseeländischer Politiker der Liberal Party. Er war 1912 kurzzeitig Premierminister von Neuseeland.

Mackenzies Familie emigrierte 1858, als er 4 Jahre alt war, von Schottland nach Neuseeland. Von 1894 bis 1896 versuchte er, einen Landweg zum Tamatea / Dusky Sound, einem Fjord an der Südwestspitze der Südinsel zu finden. Er erforschte und kartographierte das Gebiet.

Als Politiker war Mackenzie zunächst Landwirtschaftsminister unter Joseph Ward, als die Liberal Party bei den Wahlen 1911 die Mehrheit verlor, schien die Situation festgefahren. Nachdem Ward resignierte übernahm Mackenzie das Amt, hielt sich aber auch nur wenige Monate, ehe Oppositionsführer William Massey an die Macht gelangte.

Premierminister von Neuseeland

Henry Sewell | William Fox | Edward Stafford | Alfred Domett | Frederick Whitaker | Frederick Weld | George Waterhouse | Julius Vogel | Daniel Pollen | Harry Atkinson | George Grey | John Hall | Robert Stout | John Ballance | Richard Seddon | William Hall-Jones | Joseph Ward | Thomas Mackenzie | William Massey | Francis Bell | Joseph Gordon Coates | George Forbes | Michael Savage | Peter Fraser | Sidney Holland | Keith Holyoake | Walter Nash | Jack Marshall | Norman Kirk | Bill Rowling | Robert Muldoon | David Lange | Geoffrey Palmer | Mike Moore | Jim Bolger | Jenny Shipley | Helen Clark | John Key | Bill English | Jacinda Ardern | Chris Hipkins | Christopher Luxon

Normdaten (Person): GND: 1061053296 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2006021401 | VIAF: 58828977 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mackenzie, Thomas
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Politiker der Liberal Party
GEBURTSDATUM 10. März 1854
GEBURTSORT Midlothian, Schottland
STERBEDATUM 14. Februar 1930
STERBEORT Dunedin