Theodor Albert

Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor Albert (* 28. Juni 1822 in Magdeburg; † 7. Dezember 1888 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Lithograf.

Albert studierte von 1841 bis 1846 an der Akademie der Künste in Berlin unter Schadow und beschäftigte sich primär mit der Landschaftsmalerei. Von 1853 bis 1856 unternahm er Studienreisen nach Rügen, an den Rhein und zu den Bädern im Taunus. Seine wichtigsten Techniken waren das Aquarell und die mehrfarbige Lithografie. Er arbeitete für das von Alexander Duncker herausgegebene Werk „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser etc. in der preußischen Monarchie“. Außerdem arbeitete er auch für die namhaftesten lithografischen Institute, u. a. in Stockholm, Riga und Kopenhagen.

Er war verheiratet mit Maria Caroline Emilie Buschbeck und hatte einen Sohn und eine Tochter.

  • Werkbeispiele
  • Schloss Luebbenau
    Schloss Luebbenau
  • Burg Rheineck
    Burg Rheineck
  • Neues Palais Potsdam
    Neues Palais Potsdam
  • Marmorpalais Potsdam
    Marmorpalais Potsdam

Literatur

  • Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570-1870. Bd. 1. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-055-9, S. 95. 
  • Julius Meyer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexikon. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1870, S. 186. (Volltext in der Google-Buchsuche). 
Normdaten (Person): GND: 1012657558 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1313163570576916620007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Albert, Theodor
ALTERNATIVNAMEN Albert, Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Lithograf
GEBURTSDATUM 28. Juni 1822
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 7. Dezember 1888
STERBEORT Berlin