Theater of the Mind

Theater of the Mind
Studioalbum von Ludacris

Veröffent-
lichung(en)

16. November 2008

Label(s) Disturbing tha Peace,
Def Jam Recordings

Format(e)

CD, LP, Download

Genre(s)

Down South, Hip-Hop, Rap

Titel (Anzahl)

14

Länge

60:15

Produktion

  • Ludacris (Executive Producer)
  • Chaka Zulu (Executive Producer)
  • Jeff Dixon (Executive Producer)
  • Swizz Beatz
  • DJ Premier
  • Scott Storch
  • 9th Wonder
  • Trackmasters
  • Darkchild
  • u. a.
Chronologie
Release Therapy
(2006)
Theater of the Mind Battle of the Sexes
(2010)
Singleauskopplungen
7. August 2008 What Them Girls Like
28. Oktober 2008 One More Drink
29. November 2008 Last of a Dying Breed
20. Januar 2009 Nasty Girl

Theater of the Mind ist das siebte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Ludacris. Es erschien am 16. November 2008 über die Labels Disturbing tha Peace und Def Jam Recordings.

Titelliste

# Titel Gastmusiker Produzent Länge
1 Intro The Runners 1:55
2 Undisputed Floyd „Money“ Mayweather Don Cannon 4:33
3 Wish You Would T.I. DJ Toomp, 8TRIX 4:47
4 One More Drink T-Pain Trackmasters 3:41
5 Call Up the Homies Game, Willy Northpole Sparks, Kamau Georges 4:04
6 Southern Gangsta Rick Ross, Playaz Circle, Ving Rhames Streetrunner 4:34
7 Everybody Hates Chris Chris Rock Don Cannon 4:54
8 What Them Girls Like Chris Brown, Sean Garrett Darkchild, Sean Garrett (Co) 4:02
9 Nasty Girl Plies Swizz Beatz 4:32
10 Contagious Jamie Foxx Scott Storch 4:45
11 Last of a Dying Breed Lil Wayne Wyldfyer 4:10
12 MVP DJ Premier 3:50
13 I Do It for Hip Hop Nas, Jay-Z Wyldfyer 5:22
14 Do the Right Thang Common, Spike Lee 9th Wonder 5:14

Rezeption

Charts

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Theater of the Mind
 CH6607.12.2008(1 Wo.)
 US513.12.2008(23 Wo.)
Singles
What Them Girls Like
 US3313.09.2008(14 Wo.)
One More Drink
 US2415.11.2008(18 Wo.)
Last of a Dying Breed
 US6513.12.2008(1 Wo.)

Theater of the Mind stieg auf Platz 5 der US-amerikanischen Billboard 200 ein. Es konnte sich 23 Wochen in den Album-Charts halten.[2] In der Schweiz positionierte sich das Album auf Rang 66.[3]

Auszeichnungen

Das Album erhielt für mehr als 600.000 verkaufte Einheiten[4] in den USA eine Goldene Schallplatte.[5]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

Hauptartikel: Ludacris/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Kritik

Professionelle Bewertungen
Durchschnittsbewertung
Quelle Bewertung
Metacritic 68 %[6]
Weitere Bewertungen
Quelle Bewertung
laut.de SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[7]
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[8]
allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[9]
RapReviews SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[10]

Die E-Zine Laut.de bewertete Theater of the Mind mit vier von möglichen fünf Punkten. Aus Sicht des Redakteurs Alexander Engelen habe Ludacris „wohl eingesehen, dass er sich […] mit seiner 2006er ‚Release Therapy‘ ein wenig zu ernst“ genommen habe. Ludacris messe sich spielerisch mit den zahlreichen Gastrappern, was zu „Hip Hop im besten Sinne“ führe. Insbesondere das Stück I Do It For Hip Hop mit Nas und Jay-Z wird als „neue Hip Hop-Hymne“ gelobt und positiv hervorgehoben, dass Ludacris „nicht einmal bei diesem hochgradigen Aufeinandertreffen im Schatten stehen“ müsse. Im Hinblick auf die Produktionen werden insbesondere die Beiträge von DJ Premier, Scott Storch und Ex-Little Brother 9th Wonder lobend erwähnt.[11]

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Billboard.com: Ludacris. Abgerufen am 27. Dezember 2014. 
  3. Austriancharts.at: Ludacris – Theater of the Mind. Abgerufen am 27. Dezember 2014. 
  4. US-Verkäufe Theater of the Mind
  5. US: Gold
  6. Bewertung: metacritic.com
  7. Bewertung: laut.de
  8. Bewertung: Rolling Stone (Memento vom 5. Dezember 2008 im Internet Archive)
  9. Bewertung: allmusic.com
  10. Bewertung: RapReviews.com
  11. Laut.de: Neben Eiern braucht es eben auch Talent. Abgerufen am 27. Dezember 2014. 
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • Golden Grain
  • Disturbing tha Peace
Mixtapes
  • DTP Takeover: It’s an Epidemic
  • Pre-Release Therapy
  • The Truth Shall Set You Free
  • The Preview
  • Conjure: A Hustler’s Spirit
  • 1.21 Gigawatts: Back to the First Time
  • #IDGAF
EPs
  • Burning Bridges
Singles
  • What’s Your Fantasy
  • Southern Hospitality
  • Area Codes
  • Rollout (My Business)
  • Welcome to Atlanta
  • Saturday (Oooh Oooh!)
  • Move Bitch
  • Act a Fool
  • Stand Up
  • Splash Waterfalls
  • Diamond in the Back
  • Get Back
  • Number One Spot
  • Pimpin’ All Over the World
  • Money Maker
  • Runaway Love
  • What Them Girls Like
  • One More Drink
  • Last of a Dying Breed
  • How Low
  • My Chick Bad
  • Sex Room
  • Representin
  • Rest of My Life
  • Helluva Night
  • Good Lovin
  • Ho
  • Pick Up the Phone
  • P-Poppin’
  • Virgo
  • Blow It Out
  • The Potion
  • Grew Up a Screw Up
  • Ludacrismas
  • Slap
  • Down in the Dirty
  • Undisputed
  • I Do It for Hip Hop
  • Wish You Would
  • Nasty Girl
  • Hey Ho
  • Everybody Drunk
  • Rich & Flexin’
  • Jingalin
  • Party Girls
  • Come and See Me
  • Grass Is Always Greener
Featurings
Splits
  • Golden Grain
  • Disturbing tha Peace