Tammo von Verden

Tammo oder Tamno († 7. Dezember 1188) war von 1180 bis 1188 Bischof von Verden.

Er war Domherr in Verden und hatte zuletzt das Amt eines Thesaurarius inne.[1] Nach dem Tod von Bischof Hugo, der das Amt von 1167 bis 1180 ausgeübt hatte, wurde er zum Bischof gewählt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger war das Handeln von Tammo eher regional ausgerichtet.[2]

Er war 1180 auf dem Hoftag zu Gelnhausen anwesend, auf dem Heinrich der Löwe das Stammesherzogtum Sachsen entzogen wurde. Er war dort Zeuge eines Fürstenspruchs zu Gunsten des Bischofs von Basel.[3] Bischof Tammo weihte 1185 den zweiten romanischen Dom, eine Basilika mit Querschiff, in der Stadt und schenkte ihm eine kostbare Ausstattung mit Altar und Goldener Madonna.[4]

Einzelnachweise

  1. Christoph Gottlieb Pfannkuche: Die aeltere Geschichte des vormaligen Bisthumes Verden, Band 1. Verden, 1830 S. 81
  2. Michael Buhlmann: Suitbert, Kaiserswerth und Verden a.d. Aller S. 11 Onlineversion
  3. RI IV,2,3 n. 2541, in: Regesta Imperii Online (Abgerufen am 11. Juli 2015).
  4. Burchhardt, Clemens: Die Kirche von Verden - Ecclesia Fardensis: Nachtrag zum "Bistum Verden 770 bis 1648", Norderstedt 2014 S. 38
VorgängerAmtNachfolger
HugoBischof von Verden
1180–1188
Rudolf I.

Römisch-katholische Bischöfe (775–1566)
Suitbert | Patto | Tanko | Haruth | Haligad | Walter | Herluf | Wigbert | Bernhard I. | Adalward | Amelung | Bruno I. | Erp | Bernhard II. | Wigger | Dietmar I. | Bruno II. | Siegbert | Richbert | Hartwig | Mazo | Dietmar II. | Hermann | Hugo | Tammo | Rudolf I. | Iso von Wölpe | Luder von Borch | Gerhard I. von Hoya | Konrad I. Herzog von Braunschweig-Lüneburg | Friedrich I. | Nikolaus von Kesselhut | Johannes I. Hake | Daniel von Wichtrich | Gerhard II. vom Berge | Rudolf II. | Heinrich I. | Johann II. | Otto II. | Dietrich von Nieheim | Konrad II. | Konrad III. | Schisma 1407 bis 1417: Ulrich von Albeck (von Papst Gregor XII. eingesetzt), Heinrich II. (von Gegenpapst Benedikt XIII. eingesetzt) | Johannes III. | Berthold II. | Christoph von Braunschweig-Wolfenbüttel | Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel

(nachfolgend: Eberhard von Holle, protestantischer Fürstbischof)

römisch-katholischer Bischof (1630–1631/33): Franz Wilhelm von Wartenberg

(Nachfolger: Valerio Maccioni, apostolischer Vikar des Nordens)
Normdaten (Person): GND: 139488219 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 101222292 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tammo von Verden
ALTERNATIVNAMEN Tamno
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Verden
GEBURTSDATUM 12. Jahrhundert
STERBEDATUM 7. Dezember 1188