Tárnokréti

Tárnokréti
Wappen von Tárnokréti
Tárnokréti (Ungarn)
Tárnokréti (Ungarn)
Tárnokréti
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Győr-Moson-Sopron
Kleingebiet bis 31.12.2012: Csorna
Kreis: Csorna
Koordinaten: 47° 43′ N, 17° 19′ O47.72183333333317.311083333333Koordinaten: 47° 43′ 19″ N, 17° 18′ 40″ O
Fläche: 9,54 km²
Einwohner: 158 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 96
Postleitzahl: 9167
KSH-kód: 04172
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Katalin Molnárné Boros (parteilos)
Postanschrift: Fő utca 24
9167 Tárnokréti
Website:
www.tarnokreti.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Tárnokréti (ehemals Réti, deutsch Rittern[1]) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Csorna im Komitat Győr-Moson-Sopron. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Rábca.

Geschichte

Bis 1908 trug die Gemeinde den Namen Réti.

Sehenswürdigkeiten

  • Evangelische Kirche, erbaut 1785 (Spätbarock)
  • Heimatmuseum (Tájház)

Verkehr

Durch Tárnokréti verläuft die Landstraße Nr. 8529. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich ungefähr sechs Kilometer südwestlich in Bősárkány.

Einzelnachweise

  1. Fritz Zimmermann: Historisch-ethnographische Analyse der deutschen Besiedlungsgebiete Westungarns. Braumüller, 1974, ISBN 978-3-7003-0082-3 (google.com [abgerufen am 11. Juli 2023]). 
Gemeinden im Kreis Csorna

Acsalag | Bágyogszovát | Barbacs | Bodonhely | Bogyoszló | Bősárkány | Cakóháza | Csorna | Dör | Egyed | Farád | Jobaháza | Kóny | Maglóca | Magyarkeresztúr | Markotabödöge | Páli | Pásztori | Potyond | Rábacsanak | Rábapordány | Rábasebes | Rábaszentandrás | Rábatamási | Rábcakapi | Sobor | Sopronnémeti | Szany | Szil | Szilsárkány | Tárnokréti | Vág | Zsebeháza