Still Got the Blues

Still Got the Blues
Studioalbum von Gary Moore

Veröffent-
lichung(en)

26. März 1990

Aufnahme

1989

Label(s) Virgin Records

Format(e)

LP, MC, CD

Genre(s)

Blues, Bluesrock

Titel (Anzahl)

9/11

Länge

52:56

Besetzung siehe Abschnitt Besetzung

Produktion

Gary Moore, Ian Taylor

Chronologie
After the War
(1989)
Still Got the Blues After Hours
(1992)
Singleauskopplungen
März 1990 Oh Pretty Woman
April 1990 Still Got The Blues (For You)
November 1990 Too Tired
1990 Moving On (nur in Spanien)
1990 Midnight Blues (nur in Deutschland)

Still Got the Blues ist ein Album des nordirischen Hardrock- und Blues-Gitarristen Gary Moore. Es erschien im März 1990. Moore wandte sich nach dem Hard-Rock-Album After the War wieder dem Blues zu.[1]

Geschichte

Auf Still Got the Blues war Moore vom Druck befreit, Hit-Singles schreiben zu müssen. Dennoch oder gerade deshalb wurde das Album zu einem seiner größten Erfolge. Er mischte auf dem Album Blues-Standards mit eigenem Material.[1] Bei den Aufnahmen wirkten Albert King, Albert Collins und George Harrison mit. Harrison schrieb auch das Stück That Kind of Woman. Einige der Original-Lieder Moores sind eine Widmung anderer Blues-Größen; so berichtet King of the Blues über BB Kings Leben (als Geburtsjahr wird allerdings fälschlicherweise 1924 anstatt 1925 genannt), während Texas Strut sich auf die texanischen Bluesrocker ZZ Top, Stevie Ray Vaughan und Albert Collins (inklusive einer „howl, howl, howl, howl“-Imitation Moores im Stile von ZZ Tops La Grange) bezieht.

Im Jahr 2001 kam es zu einem Gerichtsprozess um das Titelstück des Albums, als der deutsche Musiker Jürgen Winter, Gründer der Krautrockband Jud’s Gallery, geltend machte, das Hauptthema des Liedes sei von einer Gitarrenpassage seines eigenen Stückes „Nordrach“[2] plagiiert gewesen. Das Landgericht München gab dem Kläger 2008 schließlich Recht: Die Ähnlichkeiten seien so frappierend, dass von einer Übernahme auszugehen sei. Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass Moore die Melodie bewusst übernommen habe. Jedoch stelle „auch eine nur unbewusste Übernahme eine Urheberrechtsverletzung dar.“[3][4]

Kritik

Thomas Kupfer vom Rock Hard schrieb, das Album sei „eine gute, aber gewöhnungbedürftige LP, in die man vor einem Kauf jedoch mal reinhören sollte.“ Er vergab die Bewertung 7,5 von 10.[5] Die Webseite Allmusic nannte das Album seinen größten Hit: „Moore plays better than ever, spitting out an endless stream of fiery licks that are both technically impressive and soulful.“ Sie vergab die Bewertung 4,5 von 5 und wählte die Platte als „Album Pick“ aus.[1]

Titelliste

  1. Moving On (Moore) – 2:38
  2. Oh, Pretty Woman (Williams) – 4:24
  3. Walking by Myself (Lane) – 2:55
  4. Still Got the Blues (for You) (Moore) – 6:08
  5. Texas Strut (Moore) – 4:50
  6. Too Tired (Bihari, Davis, Watson) – 2:49
  7. King of the Blues (Moore) – 4:34
  8. As the Years Go Passing By (Malone) – 7:42
  9. Midnight Blues (Moore) – 4:57
  10. That Kind of Woman (Harrison) – 4:28
  11. All Your Love (Rush) – 3:39
  12. Stop Messin’ Around (Green) – 3:52

Besetzung

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[6] Platin70.000
 Deutschland (BVMI)[7] Gold250.000
 Finnland (IFPI)[8] Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ)[9] 2× Platin30.000
 Niederlande (NVPI)[10] Platin100.000
 Schweden (IFPI)[11] 2× Platin200.000
 Schweiz (IFPI)[12] Platin50.000
 Spanien (Promusicae)[13] Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[14] Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15] Platin300.000
Insgesamt 4× Gold
8× Platin
1.575.000

Hauptartikel: Gary Moore/Diskografie#Auszeichnungen für Musikverkäufe

Literatur

  • René Aagaard, Finn K. Jensen: The Gary Moore Bio-Discography 1969–1994, Søborg: Bidstrup, 1996. ISBN 87-983242-6-8.

Einzelnachweise

  1. a b c Still Got the Blues bei AllMusic (englisch)
  2. Nordrach von Jud’s Gallery (ab 0:05:23) auf YouTube
  3. Landgericht München 1 - Startseite - Bayerisches Staatsministerium der Justiz. Abgerufen am 11. November 2023. 
  4. Gerichtsurteil: Gary Moores Welthit "Still got the Blues" war geklaut, Spiegel Online Kultur, 3. Dezember 2008
  5. ROCK HARD Heavy-Metal-Magazin. Abgerufen am 11. November 2023 (deutsch). 
  6. 1990 ARIA Albums Chart. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 4. Juli 2019 (englisch). 
  7. Gold-/Platin-Datenbank. Bundesverband Musikindustrie, abgerufen am 4. Juli 2019. 
  8. Gary Moore – Kulta- ja platinalevyt – Musiikkituottajat. IFPI Finnland, abgerufen am 10. Januar 2024 (finnisch). 
  9. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Hrsg.: Maurienne House. 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch). 
  10. Goud/Platina. Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers, abgerufen am 4. Juli 2019 (niederländisch). 
  11. Sverigetopplistan. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 10. Januar 2024 (nordsamisch). 
  12. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 10. Januar 2024. 
  13. Spanish Certifications for 1979–1990. Productores de Música de España, abgerufen am 11. Januar 2019 (spanisch). 
  14. Gold & Platinum – RIAA. Recording Industry Association of America, abgerufen am 4. Juli 2019 (englisch). 
  15. BRIT Certified – BPI. British Phonographic Industry, abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch). 
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Gary Moore
  • Ballads & Blues 1982–1994
  • Out in the Fields – The Very Best of
  • Walking by Myself – The Best of the Blues
  • Blues And More
  • Streets & Walkways: The Best of Garry Moore & Colosseum II
  • Blood of Emeralds – The Very Best of Gary Moore Part 2
  • Have Some Moore: The Best of Gary Moore
  • Parisienne Walkways: The Blues Collection
  • Back on the Streets: The Rock Collection
  • Have Some Moore 2: The Best of Gary Moore
  • The Platinum Collection
  • Legacy
  • Blues and Beyond
Videoalben
  • Ballads and Blues – Live
  • Live at the Monsters of Rock
  • Live at Montreux 1990
  • One Night in Dublin: A Tribute to Phil Lynott
  • The Definitive Montreux Collection
  • Wild Frontier Tour: Live at Isstadion
  • Live at Montreux 2010
  • Blues for Jimi
  • Live in Chippenham
  • Emerald Aisles – Live in Ireland
  • Videosingles
  • Live in Belfast
  • An Evening of the Blues
  • Live Blues
  • Blues for Greeny Live
Singles
  • Parisienne Walkways
  • Always Gonna Love You
  • Falling in Love with You
  • Hold On to Love
  • Shapes of Things
  • Empty Rooms
  • Out in the Fields
  • Empty Rooms [1985]
  • Over the Hills and Far Away
  • Wild Frontier
  • Friday on My Mind
  • The Loner
  • Take a Little Time
  • After the War
  • Ready for Love
  • Oh Pretty Woman
  • Still Got the Blues (For You)
  • Walking by Myself
  • Too Tired
  • Cold Day in Hell
  • Story of the Blues
  • Since I Met You Baby
  • Separate Ways
  • Parisienne Walkways ’93
  • Where in the World
  • Need Your Love so Bad
  • One Good Reason
  • I Have Found My Love in You
  • Spanish Guitar
  • Nuclear Attack
  • Rockin’ Every Night
  • End of the World
  • Don’t Take Me for a Loser
  • Teenage Idol
  • Military Man
  • Run for Cover
  • Listen to Your Heartbeat
  • Reach for the Sky
  • Crying in the Shadows
  • Led Clones
  • Livin’ on Dreams
  • Moving On
  • Midnight Blues
  • Only Fool in Town
  • One Day
  • If I Loved Another Woman
  • Always There for You
  • Picture of the Moon