Stef Clement

Stef Clement
Stef Clement (2013)
Stef Clement (2013)
Zur Person
Geburtsdatum 24. September 1982
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße
Karriereende 2018
Internationale Team(s)
2003
2004/2005
2006–2008
2009–2015
2016-2016
2017–2018
Van Hemert Groep Cycling
Rabobank TT3 / Rabobank Continental
Bouygues Télécom
Rabobank / Belkin-Pro Cycling Team
IAM Cycling
Team Lotto NL-Jumbo
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2007 Bronzemedaille – Einzelzeitfahren
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2018

Stef Clement (* 24. September 1982 in Tilburg) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer und späterer Radsportfunktionär.

Sportliche Karriere

Clement wurde im Jahr 2002 Niederländischer Meister im Einzelzeitfahren der U23 und gewann im Jahr 2003 mit einer Etappe der Olympia’s Tour sein erstes internationales Radrennen. Hierauf wechselte er vom Van Hemert Groep Cycling zum Rabobank-Nachwuchsteam, für das er 2005 die Gesamtwertung der Olympia’s Tour für sich entschied. 2006 erhielt Clement bei der französischen Mannschaft Bouygues Télécom seinen ersten Vertrag bei einem UCI ProTeam und blieb dort bis zum Ablauf der Saison 2008.

Zu Clements größten Erfolgen gehörten die Etappensiege beim Critérium du Dauphiné Libéré 2009 und der Volta a Catalunya 2014. Im Übrigen war er vor allem bei Zeitfahren erfolgreich: Viermal wurde er bis 2016 niederländischer Zeitfahrmeister der Elite, siegte beim Chrono des Nations 2008 und gewann die Bronzemedaille bei den Straßenweltmeisterschaften 2007. Clement startete 18-mal bei Grand Tours. Seine beste Platzierung war der 18. Rang in der Gesamtwertung der Tour de France 2016 und Rang 13 beim Giro d’Italia 2017.

Clement beendete nach Ablauf der Saison 2018 seine Karriere als Aktiver aus gesundheitlichen Gründen und wurde Betreuer mit Aufgaben im Marketing und für Ernährung bei seinem letzten Team Lotto NL-Jumbo (früher Rabobank bzw. Belkin-Pro Cycling Team), bei dem er mit Ausnahme der Jahre 2015 und 2016 seit 2009 fuhr.[1]

The Riders Union

Im November 2020 wurde Clement Interims-CEO der neugegründeten Rennfahrervereinigung The Riders Union.[2][3]

Erfolge

2002

  • Niederländischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)

2003

2005

2006

2007
2008

2009

2011

  • Niederländischer Meister – Einzelzeitfahren
2014
2017
  • Silbermedaille Niederländische Meisterschaft – Einzelzeitfahren

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour2006200720082009201020112012201320142015201620172018
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro647148DNF13
Gelbes Trikot Tour de FranceTourDNF90118DNF591829
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta32DNF100DNF69
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Einzelnachweise

  1. Clement tritt zurück und wechselt in Jumbo-Betreuerstab. In: radsport-news.com. 14. Dezember 2018, abgerufen am 15. Dezember 2018. 
  2. Daniel Benson: New breakaway Rider Union launches. In: cyclingnews.com. 2. November 2020, abgerufen am 4. November 2020 (englisch). 
  3. The Riders Union: Neue Fahrergewerkschaft gegründet. In: radsport-news.com. 3. November 2020, abgerufen am 4. November 2020. 
Commons: Stef Clement – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Stef Clement in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Stef Clement in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Stef Clement in der Datenbank von ProCyclingStats.com

1962 Ab Geldermans | 1991, 1999, 2001 Bart Voskamp | 1992 Arnold Stam | 1993 Jos Wolfkamp | 1994 Mario Gutte | 1995, 1997 Erik Breukink | 1996, 2000, 2002 Erik Dekker | 1998 Patrick Jonker | 2003 Maarten den Bakker | 2004, 2005 Thomas Dekker | 2006, 2007, 2009, 2011 Stef Clement | 2008 Lars Boom | 2010, 2019, 2023 Jos van Emden | 2012, 2013 Lieuwe Westra | 2014, 2016, 2017, 2021 Tom Dumoulin | 2015 Wilco Kelderman | 2018 Dylan van Baarle | 2022 Bauke Mollema

Die Resultate sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Clement, Stef
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 24. September 1982
GEBURTSORT Tilburg