Sonnenfinsternis vom 24. Oktober 1995

Sonnenfinsternis vom 24. Oktober 1995
Animation der totalen Sonnenfinsternis vom 24.10.1995
Animation der totalen Sonnenfinsternis vom 24.10.1995
Klassifikation
Typ Total
Gebiet Südostasien, China, Nordaustralien, Nord-Indischer Ozean, West-Pazifik
Total: Iran, Pakistan, Indien, Myanmar, Thailand, Kambodscha
Saroszyklus 143 (22 von 72)
Gamma-Wert +0,3519
Größte Verfinsterung
Dauer 2 Minuten 9,5 Sekunden
Ort Südchinesisches Meer
Lage 8° 25′ N, 113° 11′ O8.4166666666667113.18833333333Koordinaten: 8° 25′ N, 113° 11′ O
Zeitpunkt 24. Oktober 1995 04:32:30  UT
Größe 1,0214

Die Sonnenfinsternis vom 24. Oktober 1995 war eine totale Sonnenfinsternis, bei der sich die Zentrallinie vom Iran über Indien und Thailand hinweg, und dann, nördlich an Indonesien vorbei, weit in den Westpazifik zog. Bis zum Maximum im Südchinesischen Meer nördlich der großen Insel Kalimantan, zog der Kernschatten des Mondes über dicht besiedelte Gebiete, danach ging es bis auf kleine Inseln nur noch übers Meer. Somit wurde diese Sonnenfinsternis fast ausschließlich zur örtlichen Vormittagszeit beobachtet.

Weblinks

  • Total Solar Eclipse of 1995 October 24.
  • Solar Eclipses of Saros 143
Frühere Sonnenfinsternisse:
Spätere Sonnenfinsternisse:
21. Mai
1993
(partiell)
13. November
1993
(partiell)
10. Mai
1994
(ringförmig)
3. November
1994
(total)
29. April
1995
(ringförmig)
24. Oktober
1995
(total)
17. April
1996
(partiell)
12. Oktober
1996
(partiell)
9. März
1997
(total)
2. September
1997
(partiell)
26. Februar
1998
(total)
Listen: 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Alle Listen