Slowakische Basketballnationalmannschaft

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Slowakei
Slovensko
Slowakei
Verband Slovak Basketball Association
FIBA-Mitglied seit 1993
FIBA-Weltranglistenplatz 60.
Trainer
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen keine
Beste Ergebnisse
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen keine
Beste Ergebnisse
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen keine
Beste Ergebnisse
Homepage slovakbasket.sk
(Stand: 2. Januar 2022)

Die slowakische Basketballnationalmannschaft repräsentiert die Slowakei bei Basketball-Länderspielen der Herren, etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen.

Das Team konnte sich bisher nicht für Weltmeisterschaften, Olympische Spiele oder Europameisterschaften qualifizieren.

Geschichte

Die Nationalmannschaft der Slowakei trat im Jahre 1993 der FIBA bei. Für ein internationales Turnier konnte man sich seitdem nicht qualifizieren.

Von 1935 bis 1993 agierten Slowaken in der Tschechoslowakischen Basketballnationalmannschaft, die 1946 Europameister, sechs weitere Male Zweiter und fünf weitere Male Dritter bei diesem Turnier wurde. Nach der Auflösung der Tschechoslowakei wurden sämtliche Sportverbände in der Slowakei neu gegründet, so auch der Basketballverband, der seither ein Basketballteam stellt.

Bekannte Spieler

  • Anton Gavel, wurde mit den Brose Baskets viermal Deutscher Meister und war zwischen 2005 und 2015 Bestandteil des Nationalteams. Seit 2015 spielt er für die deutsche Nationalmannschaft.[1]

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Weltmeisterschaften

Siehe auch: Basketball-Weltmeisterschaft
  • noch nie qualifiziert

Olympische Spiele

  • noch nie qualifiziert

Europameisterschaften

Siehe auch: Basketball-Europameisterschaft
  • noch nie qualifiziert

Weblinks

  • Offizielle Website des slowakischen Basketballverbandes
  • Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa
  • Slowakische Nationalmannschaft auf eurobasket.com

Einzelnachweise

  1. Anno Hecker: Anton Gavel spielt bei Basketball-EM 2015 für Deutschland. In: FAZ.NET. 13. August 2015, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 18. Dezember 2023]). 
FIBA Europa – Basketballnationalmannschaften

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Großbritannien (England, Schottland, Wales) | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern, Republik

Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR

Basketballnationalmannschaften der: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien