Shinobu Sekine

Shinobu Sekine auf einer Briefmarke von 1972

Shinobu Sekine (jap. 関根忍, Sekine Shinobu; * 20. September 1943 in Ōarai, Präfektur Ibaraki; † 18. Dezember 2018) war ein japanischer Judoka. Er wurde 1972 der zweite Judo-Olympiasieger im Mittelgewicht.

Karriere

Sekine gewann bei den Asienmeisterschaften 1966 in Manila den Wettbewerb im Mittelgewicht und erkämpfte eine Bronzemedaille in der offenen Klasse. Bei den Weltmeisterschaften 1971 in Ludwigshafen trat Sekine in der offenen Klasse an. Er gewann seine ersten vier Kämpfe, unterlag aber dann Witali Kusnezow aus der Sowjetunion und Klaus Glahn aus der Bundesrepublik Deutschland. Durch einen Sieg über Giwi Onaschwili aus der Sowjetunion erkämpfte sich Sekine eine Bronzemedaille.[1]

1972 gewann Sekine die japanischen Meisterschaften in der offenen Klasse. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München besiegte er in seinem ersten Kampf den Portugiesen Orlando Ferreira nach 48 Sekunden. In der zweiten Runde bezwang er den Ungarn László Ipacs nach 4:46 Minuten. Der Kampf gegen den Neuseeländer Rick Littlewood ging über die volle Distanz, der Sieger wurde per Schiedsrichterentscheid bestimmt. Im Poolfinale unterlag Sekine dem Südkoreaner Oh Seung-lip ebenfalls durch Schiedsrichterentscheid. Durch einen Sieg in der Hoffnungsrunde gegen den Österreicher Lutz Lischka nach 2:32 Minuten Kampfzeit qualifizierte sich Sekine für die Finalrunde. Dort besiegte er den Briten Brian Jacks mit Schiedsrichterentscheid und traf im Finale erneut auf Oh Seung-lip. Waren alle bisher aufgeführten Schiedsrichterentscheide mit 3:0 Stimmen einstimmig ausgefallen, wurde das Finale mit 2:1 Stimmen für Shinobu Sekine entschieden.[2]

  • Shinobu Sekine in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Turnierergebnisse bei judoinside.com

Fußnoten

  1. Kampfbilanz bei judoinside.com
  2. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5. S. 280f
Olympiasieger im Mittelgewicht (Judo)

1964: Japan 1870Japan Isao Okano | 1972: Japan 1870Japan Shinobu Sekine | 1976: Japan 1870Japan Isamu Sonoda | 1980: Schweiz Jürg Röthlisberger | 1984: Osterreich Peter Seisenbacher | 1988: Osterreich Peter Seisenbacher | 1992: Polen Waldemar Legień | 1996: Korea Sud 1949 Jeon Ki-young | 2000: Niederlande Mark Huizinga | 2004: Georgien Surab Swiadauri | 2008: Georgien Irakli Zirekidse | 2012: Korea Sud Song Dae-nam | 2016: Japan Mashu Baker | 2020: Georgien Lascha Bekauri

Liste der Olympiasieger im Judo

Asienmeister im Judo (Mittelgewicht)

1966: Shinobu Sekine | 1970: Choi Kyu-bon | 1974: Shōzō Fujii | 1981: Masao Etani | 1984: Seiki Nose | 1988: Teruya Ishida | 1991: Yoshio Nakamura | 1993: Hirotaka Okada | 1995: Jeon Ki-young | 1996: Armen Bagdasarov | 1997: Cho Byung-ok | 1999: Armen Bagdasarov | 2000: Yoon Dong-sik | 2001: Park Sung-keun | 2003: Yūta Yazaki | 2004: Park Sun-woo | 2005: Seigō Saitō | 2007: Choi Sun-ho | 2008: Hiroshi Izumi | 2009: Masashi Nishiyama | 2011: Lee Kyu-won | 2012: Dilshod Choriyev | 2013: Shohei Shimowada | 2015: Gwak Dong-han | 2016: Komronschoh Ustopirijon | 2017: Komronschoh Ustopirijon | 2019: Kosuke Mashiyama | 2021: Davlat Bobonov | 2022: Sanshiro Murao

Normdaten (Person): GND: 126646266X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5384166172280590800003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sekine, Shinobu
KURZBESCHREIBUNG japanischer Judoka
GEBURTSDATUM 20. September 1943
GEBURTSORT Ōarai, Präfektur Ibaraki
STERBEDATUM 18. Dezember 2018