Seelwig

Seelwig
Gemeinde Clenze
Koordinaten: 52° 58′ N, 10° 57′ O52.95868310.952942Koordinaten: 52° 57′ 31″ N, 10° 57′ 11″ O
Eingemeindung: 1. Januar 1961
Postleitzahl: 29459
Vorwahl: 05844
Seelwig (Landkreis Lüchow-Dannenberg)
Seelwig (Landkreis Lüchow-Dannenberg)

Lage von Seelwig in Landkreis Lüchow-Dannenberg

Seelwig (als Kugelpanorama anzeigen)
Seelwig (als Kugelpanorama anzeigen)
Dorfstraße in Seelwig
Ortseingang von Süden

Seelwig ist ein Ortsteil der Gemeinde Clenze im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.

Das Dorf liegt nördlich vom Kernbereich von Clenze und südlich der B 493.

Geschichte

Für 1925 werden 50 Einwohner angegeben, für 1933 sind es 39 und für 1939 dann 41.[1]

Am 1. Januar 1961 wurde Seelwig in die Gemeinde Clenze eingegliedert.

Commons: Seelwig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seelwig auf damals-im-wendland.de

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Landkreis Dannenberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 
Ortsteile der Gemeinde Clenze

Bausen | Beseland | Bösen | Braudel | Bussau | Clenze | Corvin | Dalitz | Gistenbeck | Gohlefanz | Granstedt | Groß Sachau | Guhreitzen | Kassau | Klein Sachau | Kloster | Kussebode | Lefitz | Meußließen | Mützen | Prießeck | Quartzau | Reddereitz | Satkau | Schlannau | Seelwig | Vaddensen