Rundfunkjahr 1961

◄◄ | ◄ | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | Rundfunkjahr 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

1961: Der Auslandssender von Radio Ghana verbreitet die Panafrikanische Idee von Präsident Kwame Nkruma.

Allgemein

  • 28. Februar – Das Bundesverfassungsgericht entscheidet im 1. Rundfunk-Urteil gegen den Plan Konrad Adenauers eines privaten, aber im Besitz des Bundes stehenden zweiten bundesweiten Fernsehsenders.
  • 15. Mai – In Montreux, Schweiz wird zum ersten Mal der Fernsehpreis Rose d’Or („Goldene Rose von Montreux“) vergeben. Die erste Rose d’Or erhält die BBC-Produktion The Black and White Minstrel Show.
  • 1. Juni – Auf den Frequenzen des späteren ZDF geht ARD 2 auf Sendung.
  • 6. Juni – Die Länder unterzeichnen einen Staatsvertrag für ein „gemeinnütziges“ zweites deutsches Fernsehprogramm, die Grundlage für das spätere ZDF.
  • 25. August bis 3. September – Auf der Berliner Funkausstellung, der ersten seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, stellt die Firma Loewe AG den Optacord 500, einen frühen Videorekorder für den Heimanwendermarkt vor. Das Gerät findet jedoch kaum Verbreitung.

Hörfunk

Fernsehen

Das Ronacher in Wien wird zur Fernsehproduktionsstätte

Geboren

9. Juni: Michael J. Fox wird geboren
  • 13. Januar – Julia Louis-Dreyfus, US-amerikanische Schauspielerin (Seinfeld), wird in New York geboren.
  • 19. Januar – Paul McCrane, US-amerikanischer Schauspieler (Emergency Room – Die Notaufnahme), wird in Philadelphia geboren.
  • 26. Februar – Vera Cordes, deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, wird in Hamburg geboren.
  • 5. März – Dirk Schäfer, deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer, wird in Gelnhausen geboren.
  • 8. März – Camryn Manheim, US-amerikanische Schauspielerin, wird in New Jersey geboren.
  • 28. März – Barbara Wussow, österreichische Schauspielerin, wird in München geboren.
  • 19. April – Bernd Stelter, Karnevalist, Fernseh-Comedian (7 Tage, 7 Köpfe, 1997–2005), -Moderator (Das NRW-Duell, ab 2007) und Schriftsteller, wird Unna in geboren.
  • 23. April – Dirk Bach, deutscher Schauspieler, wird in Köln geboren († 2012).
  • 9. Juni – Michael J. Fox, kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler (Alex Keaton in Familienbande, 1982–1989), wird in Edmonton, Kanada geboren.
  • 18. September – James Gandolfini, US-amerikanischer Schauspieler (Die Sopranos, 1999–2007), wird in Westwood (New Jersey) geboren († 2013).
  • 2. Dezember – Gaby Köster, deutsche Schauspielerin (Ritas Welt, 1998–2003) und Kabarettistin (7 Tage, 7 Köpfe, 1996–2005), wird in Köln-Nippes geboren.

Gestorben

  • 5. Februar – Ludwig Meybert, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher stirbt 67 oder 68-jährig in Hamburg.
  • 30. Juni – Lee De Forest, US-amerikanischer Erfinder und Rundfunkpionier stirbt 87-jährig in Hollywood.
  • 30. Juni – Kurt Meister, deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Hörspielsprecher stirbt 60-jährig. Er wurde vor allem durch Regiearbeiten bei Hörspielproduktionen des NWDR Köln und dessen Rechtsnachfolger dem WDR bekannt.

Siehe auch

Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Weblinks

  • Nicole Kiefer: Zeittafel der Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung In: Universität des Saarlandes
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016. 
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern
  • zuschauerpost.de
Rundfunkjahre seit 1919

1919 • 1920 • 1921 • 1922 • 1923 • 1924 • 1925 • 1926 • 1927 • 1928 • 1929 • 1930 • 1931 • 1932 • 1933 • 1934 • 1935 • 1936 • 1937 • 1938 • 1939 • 1940 • 1941 • 1942 • 1943 • 1944 • 1945 • 1946 • 1947 • 1948 • 1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024