Robert Priestley

Robert Willerton Priestley (* 12. Juni 1901 in Manhattan, New York City, New York; † 27. November 1986 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner, der zweimal den Oscar für das beste Szenenbild gewann und ein weiteres Mal für diesen Oscar nominiert war.

Leben

Priestley begann seine Laufbahn als Artdirector und Szenenbildner in der Filmwirtschaft Hollywoods 1936 bei dem Film Tell Your Children und arbeitete bis 1968 an der szenischen Ausstattung von rund 110 Filmen und Fernsehserien mit.

Bei der Oscarverleihung 1956 gewann er sowohl den Oscar für das beste Szenenbild in einem Farbfilm und war darüber hinaus bei dieser Verleihung auch für einen Oscar für das beste Szenenbild in einem Schwarzweißfilm nominiert. Den Oscar gewann er zusammen mit William Flannery und Jo Mielziner für das von Joshua Logan inszeniert Melodram Picknick (1955) mit William Holden, Kim Novak und Betty Field in den Hauptrollen. Die Oscar-Nominierung erhielt er gemeinsam mit Ted Haworth und Walter M. Simonds für das Filmdrama Marty (1955) von Delbert Mann mit den Darstellern Ernest Borgnine, Betsy Blair und Esther Minciotti.

Seinen zweiten Oscar für das beste Szenenbild gewann er 1958 mit Haworth für Sayonara (1957), den Regisseur Joshua Logan nach dem gleichnamigen Roman von James A. Michener mit Marlon Brando, Patricia Owen und Red Buttons inszenierte.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

  • 1956: Oscar für das beste Szenenbild in einem Farbfilm
  • 1958: Oscar für das beste Szenenbild
  • Robert Priestley bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 106225886X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2013074544 | VIAF: 305130104 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Priestley, Robert
ALTERNATIVNAMEN Priestley, Robert Willerton (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner
GEBURTSDATUM 12. Juni 1901
GEBURTSORT Manhattan, New York City, New York
STERBEDATUM 27. November 1986
STERBEORT San Diego, Kalifornien