Rheinlache

Rhein-Lache
Laubach
Rheinlache und Oberwerth

Rheinlache und Oberwerth

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2592
Lage Mittelrheinisches Becken
  • Maifeld-Pellenzer Hügelland
    • Andernach-Koblenzer Terrassenhügel
      • Karthause
  • Neuwieder Rheintalweitung

Rheinland-Pfalz

  • Kreisfreie Stadt Koblenz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Rhein → Nordsee
Quelle Quelle des Oberlaufes Dörrbach im Koblenzer Stadtwald etwa 0,4 km nördlich des Forsthauses Kühkopf
50° 19′ 15″ N, 7° 34′ 3″ O50.3209357.567431195
Quellhöhe ca. 195 m ü. NHN[1] Quelle Dörrbach
Mündung in Koblenz-Oberwerth von links in den Mittelrhein50.3464787.59762860Koordinaten: 50° 20′ 47″ N, 7° 35′ 51″ O
50° 20′ 47″ N, 7° 35′ 51″ O50.3464787.59762860
Mündungshöhe 60 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 135 m
Sohlgefälle ca. 32 ‰
Länge 4,2 km[2] mit längerem rechten Oberlauf Dörrbach
Einzugsgebiet 6,684 km²[2]

Die Rheinlache ist ein ehemaliger Nebenarm des Rheins in Koblenz-Oberwerth, Rheinland-Pfalz. In ihn mündet der Laubach, der durch den Zusammenfluss von Brückbach und Dörrbach entsteht.

Der Laubach hat mit seinem längeren rechten Oberlauf Dörrbach und seinem Abschnitt in der Rheinlache eine Gesamtlänge von 4,2 km und ein Wassereinzugsgebiet von 6,7 km².

Ein Teil der Rheinlache wird als Schwanenteich bezeichnet.

Geschichte

Der heutige Koblenzer Stadtteil Oberwerth ist eine ehemalige Insel am westlichen Rheinufer. Im Zuge der Rheinbegradigung wurde im 19. Jahrhundert der südliche Zugang in den Seitenarm verschlossen und die Insel so mit dem Ufer verbunden.

Commons: Rheinlache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)