Railaco Leten

Railaco Leten
Kirche von Railaco Leten
Daten
Fläche 13,28 km²[1]
Einwohnerzahl 1.411 (2022)[2]
Chefe de Suco Hermenegildo Madeira Salsinha
(Wahl 2016)
Aldeias Einwohner (2015)[1]
Colhuinamo 294
Darema 234
Manuponihei 407
Tuileso 243
Tunlero 201
Der Suco Railaco Leten
Manuponihei (Osttimor)
Manuponihei (Osttimor)
Manuponihei
-8.6866666666667125.50027777778Koordinaten: 8° 41′ S, 125° 30′ O

Railaco Leten (Railako Leten, „Ober-Railaco“) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Railaco (Gemeinde Ermera).

Geographie

Railaco Leten
Orte Position[3] Höhe
Colhuinamo 8° 41′ 6″ S, 125° 29′ 18″ O-8.685125.48833333333 1098 m
Darema 8° 41′ 25″ S, 125° 30′ 12″ O-8.6902777777778125.50333333333 1212 m
Manuponihei 8° 41′ 12″ S, 125° 30′ 1″ O-8.6866666666667125.50027777778 1148 m
Tuileso 8° 41′ 13″ S, 125° 30′ 6″ O-8.6869444444444125.50166666667 1148 m
Tunlero 8° 40′ 49″ S, 125° 30′ 47″ O-8.6802777777778125.51305555556 1102 m
Schule von Railaco Leten

Vor der Gebietsreform 2015 hatte Railaco Leten eine Fläche von 13,49 km².[4] Nun sind es 13,28 km².[1] Der Suco liegt im Osten des Verwaltungsamts Railaco. Westlich liegt der Suco Railaco Craic, nördlich die Sucos Taraco und Deleso und östlich der Suco Samalete. Im Süden grenzt Ralaco Leten an das Verwaltungsamt Aileu (Gemeinde Aileu) mit seinem Suco Seloi Craic. Im Norden reicht Railaco Leten an den Fluss Balele, im Westen des Sucos entspringt der Buamara. Beides sind Quellflüsse des Rio Comoros. Die Überlandstraße, die die Gemeindehauptstadt Gleno mit der Stadt Aileu im Osten verbindet, folgt der Südgrenze von Railaco Leten.[5]

Entlang einer kleinen Straße durch das Zentrum des Sucos liegen die Dörfer Colhuinamo (Kotohuinamo), Manuponihei (Manuponhei), Tuileso (Toileso) und Darema (Dorema). Im Nordosten liegt außerdem der Ort Tunlero. Im Suco gibt es eine Grundschule (Escola Primaria No. 246 Railaco Laten) und eine medizinische Station.[6][7]

Im Suco befinden sich die fünf Aldeias Colhuinamo, Darema, Manuponihei, Tuileso und Tunlero.[8]

Einwohner

Im Suco leben 1.411 Einwohner (2022), davon sind 729 Männer und 682 Frauen. Im Suco gibt es 218 Haushalte.[2] Fast 54 % der Einwohner geben Mambai als ihre Muttersprache an. Knapp 45 % sprechen Tetum Prasa und eine kleine Minderheit Tokodede.[9]

Politik

Chefe de Suco
Vitor Boavida Fereira Soares (2020)

Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Cristalina Quintão zum Chefe de Suco gewählt[10] und 2009 in ihrem Amt bestätigt. Sie war eine von nur neun Frauen im Land in diesem Amt.[11] Bei den Wahlen 2016 gewann Vitor Boavida Fereira Socares.[12]

Commons: Railaco Leten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Railaco Leten (tetum; PDF; 8,5 MB)
  • Ergebnisse des Zensus 2015 für den Suco Railaco Leten (tetum; PDF;)
  • Seeds of Life: Suco information sheets Railaco (tetum)

Einzelnachweise

  1. a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
  2. a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  3. Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Direcção-Geral de Estatística DGE).
  4. Originals vom 5. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dne.mof.gov.tl (Zensus 2010; PDF; 22,6 MB)
  5. Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
  6. Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
  7. UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/unmit.unmissions.org (PDF; 584 kB)
  8. Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
  9. Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Railaco Leten (tetum; PDF; 8,5 MB)
  10. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 – Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  11. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 – Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  12. Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.
Sucos des Verwaltungsamts Railaco

Deleso | Fatuquero | Liho | Matata | Railaco Craic | Railaco Leten | Samalete | Taraco | Tocoluli

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Änderung der administrativen Grenzen Osttimor

Die administrativen Grenzen innerhalb Osttimors haben sich 2015 geändert. Dieser Artikel muss daher geprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Siehe Neue administrative Grenzen.