Parlamentswahl in Kambodscha 2008

2003Parlamentswahl 20082013
 %
60
50
40
30
20
10
0
58,1
21,9
6,6
5,6
5,1
1,1
1,6
KPK
SRP
HRP
NRP
FUNCINPECVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2003
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
+10,7
± 0,0
+6,6
+5,6
−15,7
+1,1
−6,4
KPK
SRP
HRP
NRP
FUNCINPECVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Parlamentswahl in Kambodscha 2008 (Wahlen zur vierten kambodschanischen Nationalversammlung) wurde am 27. Juli 2008 durchgeführt. Gewonnen wurden sie von der regierenden Kambodschanischen Volkspartei (engl. Cambodia People’s Party, CPP) des Premierministers Hun Sen, die eine absolute Mehrheit von 90 der 123 Sitze gewann.

Ergebnisse

an der Wahl teilnehmende Parteien
Partei Stimmen % Sitze ±
Kambodschanische Volkspartei (CPP) 3.492.374 58,10 90 +17
Sam-Rainsy-Partei (SRP) 1.316.714 21,90 26 +2
Menschenrechtspartei (HRP) 397.816 6,62 3 +3
Norodom-Ranariddh-Partei (NRP) 337.943 5,62 2 +2
FUNCINPEC 303.764 5,05 2 −24
Liga für Demokratie (LDP) 68.909 1,15 0 0
Khmer Democratic Party 32.386 0,54 0 0
Democratic Movement Party 25.065 0,42 0 0
Society of Justice Party 14112 0,23 0 0
Khmer Republican Party 11.693 0,19 0 0
Khmer Anti-Poverty Party 9.501 0,16 0 0
ungültige/leere Stimmen
Gesamt 6.010.277 100,0 123 0
Wahlberechtigte/Wahlbeteiligung 8.125.529 74,0
Quelle: National Election Committee[1]

Einzelnachweise

  1. Cambodia National Assembly. Historical Archive of Parliamentary Election Results. Elections in 2008. Interparlamentarische Union (englisch)
Wahlen und Volksabstimmungen in Kambodscha
vor der Unabhängigkeit
Parlamentswahlen

1947 • 1951

Verfassunggebende Versammlung

1946

Volksabstimmungen

1945

seit der Unabhängigkeit
........................Parlamentswahlen

1955 • 1958 • 1962 • 1966 • 1972 • 1976 • 1981 • 1993 • 1998 • 2003 • 2008 • 2013 • 2018

Wahlen zum Senat§

2006 • 2012 • 2018

Präsidentschaftswahlen

1972

Volksabstimmungen

1955 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1972

§ = indirekte Wahl