Othmar Zechyr

Othmar Zechyr (* 28. Mai 1938 in Linz; † 13. September 1996 in Linz) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Graphischen Abteilung der Staatsgewerbeschule in Linz begann er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, brach dieses aber nach wenigen Tagen ab. 1961 und 1963 nahm er an der Schule des Sehens von Oskar Kokoschka an der Salzburger Sommerakademie für Bildende Kunst teil.[1]

Publikationen

  • Othmar Zechyr in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Herausgegeben anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Spitzbart, Tanglberg, Vorchdorf, Verlag Georg Geyer, Wien 1989, ISBN 978-3928844390.
  • Stonehenge. Hrsg. und Verlag Galerie Thiele, Linz 1994.

Ausstellungen

Zechyr präsentierte seine Werke 1962 erstmals im Rahmen einer Einzelausstellung und nahm in Folge an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil.

  • Neue Galerie der Stadt Linz (1978, 1993)
  • Albertina Wien (1983)
  • Oberösterreichisches Landesmuseum (1988)
  • Nordico – Museum der Stadt Linz (1994)
  • Retrospektive: Zechyr – Zeichnungen 1966 bis 1996 (2001) im Kunsthistorischen Museum Wien, Palais Harrach Wien und in der Neuen Galerie der Stadt Linz[2]
  • Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels – 24. März – 22. September 2019 – zusammen mit Werken des Weggefährten Johann Jascha

Auszeichnungen

Literatur

  • Österreichische Künstler der Gegenwart: Arbeiten auf Papier; Sammlung Kermer, Stuttgart. Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 19. Mai bis 13. Juni 1987. [Vorwort: Magdalena Hörmann; Katalogbearb.: Wolfgang Kermer] Galerie im Taxispalais, Innsbruck 1987, S. 36 (mit biogr. Daten, Abb).
  • Martin Hochleitner (Red.): Othmar Zechyr – das druckgraphische Werk. Katalog der Ausstellung 2001 in der Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum, Bibliothek der Provinz, Weitra 2001, ISBN 385474062X.
  • Gernot Heiss: Kindererziehung und Jugendliteratur 1940–1960 unter besonderer Berücksichtigung der Biographie von Othmar Zechyr. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. Jahrgang 23, Linz 2013, S. 49–68 (landesbibliothek.at).
  • Literatur von und über Othmar Zechyr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Othmar Zechyr. In: diekunstsammlung.at. Land Oberösterreich; abgerufen am 4. Mai 2023 
  • Othmar Zechyr. In: basis-wien.at. Kunst- und Forschungsdatenbank basis wien; abgerufen am 4. Mai 2023 

Einzelnachweise

  1. Othmar Zechyr. In: galerieseidler.at. Galerie Seidler, abgerufen am 23. Juli 2017. 
  2. Wilfried Seipel: Othmar Zechyr. Zeichnungen 1966-1996. In: khm.at. Kunsthistorisches Museum Wien, abgerufen am 12. November 2020 (Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums im Palais Harrach im Jahre 2001). 
Normdaten (Person): GND: 118772333 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85041318 | VIAF: 52485429 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zechyr, Othmar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 28. Mai 1938
GEBURTSORT Linz
STERBEDATUM 13. September 1996
STERBEORT Linz