Nikolai Nikolajewitsch Sarudin

Nikolai Nikolajewitsch Sarudin (russisch Николай Николаевич Зарудин; * 1. Oktoberjul. / 13. Oktober 1899greg. in Pjatigorsk, Russland; † 13. August 1937 in Moskau)[1] war ein sowjetischer Schriftsteller.

Sarudin, geboren als Nikolai Eichelman in einer russlanddeutschen Familie, war im Bürgerkrieg Politkommissar. 1923 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Er war Mitglied der Literatengruppe Perewal und schrieb regelmäßig in Krasnaja now. Dreißig Nächte in einem Weinberg (1932) ist sein Hauptwerk. Als Linksoppositioneller wurde er aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen und 1937 hingerichtet. 1956 wurde er rehabilitiert.[1]

Literatur

  • Wolfgang Kasack: Lexikon der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. 2. Auflage. Sagner, München 1992, ISBN 3-87690-459-5. 

Weblinks

  • Nikolai Sarudin auf alexanderyakovlev.org (russisch)
  • Nikolai Sarudin (Memento vom 17. April 2013 im Webarchiv archive.today) auf slovari.yandex.ru (russisch)

Einzelnachweise

  1. a b Opfer des politischen Terrors in der Sowjetunion
Normdaten (Person): GND: 1089336098 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84035797 | VIAF: 1404796 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sarudin, Nikolai Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Zarudin, Nikolaj Nikolaevič (wissenschaftliche Transkription); Eichelman, Nikolai Nikolajewitsch (wirklicher Name); Зарудин, Николай Николаевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Dichter und Prosaist
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1899
GEBURTSORT Pjatigorsk
STERBEDATUM 13. August 1937
STERBEORT Moskau