Nikolai Fjodorowitsch Gikalo

Nikolai Fjodorowitsch Gikalo

Nikolai Fjodorowitsch Gikalo (russisch Николай Фёдорович Гикало, belarussisch Мікала́й Фёдаравіч Гіка́ла, usbekisch Nikolay Fyodorovich Gikalo; * 8. Märzjul. / 20. März 1897greg. in Odessa; † 25. April 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Leben und Wirken

Nikolai Gikalo wurde in Odessa, der heutigen Ukraine, geboren, schon bald zog seine Familie aber nach Tiflis, wo er bis 1915 auch ein Gymnasium besuchte und danach in der Armee diente. 1917 trat er der Kommunistischen Partei bei. 1918 wurde er Vorsitzender des städtischen Komitees der KP in Grosny und befehligte daraufhin die Rote Armee im Nordkaukasus im Kampf gegen die von Generalleutnant Anton Denikin geführte Weiße Armee, die sich gegen die sowjetische Bewegung stellte.

1929 war er von April bis Juni der Generalsekretär der kommunistischen Partei der usbekischen SSR, 1929 bis 1930 hatte er die gleiche Funktion in der aserbaidschanischen SSR inne. Vom 18. Januar 1932 bis zum 18. März 1937 war er schließlich Generalsekretär der weißrussischen SSR. Im Sommer 1937 war er Mitglied einer Troika des NKWD, die gemäß dem NKWD-Befehl Nr. 00447 vom 30. Juli 1937 geschaffen wurde. Am 11. Oktober 1937 wurde er im Zuge des Großen Terrors unter dem Vorwurf verhaftet, die innere Stabilität der Sowjetunion zu gefährden. Am 25. April 1938 wurde er durch das Militärkollegium des Obersten Gerichtshofs der UdSSR zum Tod verurteilt und am selben Tag in der Kommunarka hingerichtet.[1]

Er wurde 1955 posthum rehabilitiert, und in Tschetschenien wurde ein Dorf nach ihm benannt.[2]

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf (russisch)
  2. Kurzbiographie (russisch)
Erste Sekretäre des ZK der Kommunistischen Partei Weißrusslands (1918–1991)

Alexander Mjasnikow | Vincas Mickevičius-Kapsukas | Jefim Genkin | Wilhelm Knorin | Wazlaw Boguzki | Alexander Assatkin-Wladimirski | Alexander Krinizki | Nikolai Goloded | Wilhelm Knorin | Jan Gamarnik | Konstantin Gei | Nikolai Gikalo | Danilo Wolkowitsch | Wassili Scharangowitsch | Jakow Jakowlew | Alexei Wolkow | Panteleimon Ponomarenko | Nikolai Gussarow | Nikolai Patolitschew | Kirill Masurow | Pjotr Mascherow | Tichon Kisseljow | Nikolai Sljunkow | Jefrem Sokolow | Anatoli Malofejew

Erste Sekretäre des ZK der Kommunistischen Partei Aserbaidschans (1922–1991)

Mirsa Dawud Gusejnow (1920) | Wiktor Nanejschwili (1920) | Jelena Stassowa (1920) | Wladimir Dumbadse (1920) | Grigori Kaminski (1920–1921) | Sergei Kirow (1921–1925) | Ruchulla Achundow (1925–1926) | Lewon Mirsojan (1926–1929) | Nikolai Gikalo (1929–1930) | Wladimir Polonski (1930–1933) | Ruben Rubenow (1933) | Mir Dschafar Bagirow (1933–1953) | Mir Tejmur Mir Jakubow (1953–1954) | Imam Daschdemir Mustafajew (1954–1959) | Weli Achundow (1959–1969) | Geidar Alijew (1969–1982) | Kjamran Bagirow (1982–1988) | Abdurachman Wesirow (1988–1990) | Ajas Mutalibow (1990–1991)

Erste Sekretäre des ZK der Kommunistischen Partei Usbekistans (1925–1991)

Wladimir Iwanow (1925–1927) | Kuprijan Kirkisch (1927–1929) | Nikolai Gikalo (1929) | Isaak Selenski (1929) | Akmal Ikramow (1929–1937) | Pjotr Jakowlew (1937) | Usman Jussupow (1937–1950) | Amin Nijasow (1950–1955) | Nuritdin Muchitdinow (1955–1957) | Sabir Kamalow (1957–1959) | Scharaf Raschidow (1959–1983) | Inamschon Usmanchodschajew (1983–1988) | Rafiq Nishonov (1988–1989) | Islam Karimow (1989–1991)

Personendaten
NAME Gikalo, Nikolai Fjodorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Гикало, Николай Фёдорович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Revolutionär und Politiker
GEBURTSDATUM 20. März 1897
GEBURTSORT Odessa
STERBEDATUM 25. April 1938
STERBEORT Moskau