Nekrolog 1393

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1389 | 1390 | 1391 | 1392 | 1393 | 1394 | 1395 | 1396 | 1397 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1393

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1393 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Februar Johann von Holzhausen Ratsherr und Bürgermeister in Frankfurt am Main
9. Februar Johann I. Herzog zu Mecklenburg-Stargard
14. Februar Elisabeth von Pommern böhmische Königin und Ehefrau Kaiser Karls IV.
22. Februar John Devereux, 1. Baron Devereux englischer Adeliger, Höfling und Militär

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. März Bogislaw VI. Herzog von Pommern-Wolgast
20. März Johannes Nepomuk Priester und Märtyrer

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. April Florenz von Wevelinghoven Bischof von Münster und danach in Utrecht
26. April Dietrich von der Schulenburg Bischof von Brandenburg (1365–1393)

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. Mai Robert FitzPayn englischer Adeliger

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juni Go-En’yū japanischer Kaiser 34
11. Juni Jean I. de Bourbon, comte de La Marche Graf von La Marche, Vendôme und Castres sowie Pair von Frankreich

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Juli Guillaume de Harsigny französischer Arzt
13. Juli Helene von Beichlingen Tochter von Burggraf Meinher V. und Gräfin Sophie von Schwarzburg
14. Juli Ibn Radschab islamischer Gelehrter und Rechtswissenschaftler
25. Juli Konrad von Wallenrode Hochmeister des Deutschen Ordens

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. November Walram IV. Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein
29. November Leon VI. letzter König von Kleinarmenien
30. November Matthias von Janov tschechischer Priester, Schriftsteller und Philosoph und Reformator

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Dezember Friedrich Herzog von Bayern-Landshut aus dem Hause Wittelsbach
5. Dezember Heinrich VI. Herzog von Sagan und herzoglich Glogau sowie Crossen
13. Dezember Wilhelm II. Herzog von Jülich

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Fa Ngum erster Herrscher des laotischen Königreiches Lan Xang
Georg von Neuberg Bischof von Chiemsee
Thomas Rushook englischer Prälat
Karsten Sarnow deutscher Gewandschneider und Oppositionsführer
Serafino de’ Serafini italienischer Maler [1]
Heinrich II. von Sponheim-Bolanden Graf aus dem Haus Sponheim, Klosterstifter, Begründer der Stadt Kirchheimbolanden
Siegfried von Venningen Reichsritter, Deutschmeister
Bertram Wulflam Bürgermeister von Stralsund (1364–1391)