Moosbauerbach

Moosbauerbach
Färbermüllerbach
Eine Brücke über den Moosbauerbach

Eine Brücke über den Moosbauerbach

Daten
Lage Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Flusssystem Große Mühl
Abfluss über Große Mühl → Donau → Schwarzes Meer
Quelle im Böhmerwald
48° 39′ 48″ N, 13° 58′ 19″ O48.6632113.97187735
Quellhöhe 735 m ü. A.[1]
Mündung bei Bruckhäuseln48.6507913.95252545Koordinaten: 48° 39′ 3″ N, 13° 57′ 9″ O
48° 39′ 3″ N, 13° 57′ 9″ O48.6507913.95252545
Mündungshöhe 545 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 190 m
Sohlgefälle 85 ‰
Länge 2,2 km[1]
Einzugsgebiet 1,47 km²[1]

Der Moosbauerbach, auch Färbermüllerbach, ist ein Bach in der Gemeinde Aigen-Schlägl in Oberösterreich. Er ist ein Zufluss der Großen Mühl.

Geographie

Unter einer Brücke über den Moosbauerbach

Der Bach entspringt im Waldgebiet des Böhmerwalds auf einer Höhe von 735 m ü. A. Er weist eine Länge von 2,24 km auf. Er verläuft Richtung Südwesten und fließt nach der Waldgrenze durch mehrere kleine Teiche. Der Moosbauerbach mündet unweit des Weilers Bruckhäuseln auf einer Höhe von 545 m ü. A. linksseitig in die Große Mühl. In seinem 1,47 km² großen Einzugsgebiet liegen der Einzelhof Moosbauer und Teile des Dorfs Rudolfing.[1]

Umwelt

Der Moosbauerbach ist Teil der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[2] Sein oberer Abschnitt gehört zum 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiet Böhmerwald-Mühltäler.[1]

Commons: Moosbauerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 11. Juni 2022. 
  2. Important Bird Area factsheet: Bohemian forest and Mühl valley. In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 11. Juni 2022 (englisch).