Mitteldeutsche Schleife

Vorlage:Infobox mehrere hochrangige Straßen/Wartung/DE-A
Mitteldeutsche Schleife
A9 A14 A38 A143
Karte
Übersichtskarte Mitteldeutsche Schleife
Übersichtskarte Mitteldeutsche Schleife
Basisdaten
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland

Bundesland:

  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen
Straßenverlauf
als A9
Freistaat Sachsen
(15)  Schkeuditzer Kreuz A14 E49
(16)  Großkugel B6
Weiße Elster (Brücke 60 m)
Neue Luppe (Brücke 150 m)
Luppe
Land Sachsen-Anhalt
Elster-Saale-Kanal (Brücke 100 m)
(17)  Leipzig-West B181
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Bachfurt
(18)  Bad Dürrenberg Symbol: Autohof
(19)  Kreuz Rippachtal A38
als A38
(27)  Kreuz Rippachtal A9 E49 E51
(28)  Lützen
Freistaat Sachsen
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Fuchsaue
(29)  Leipzig-Südwest B186
Weiße Elster (Brücke 292 m)
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Wiprecht von Groitzsch
(30)  Leipzig-Neue Harth
(455 m)  Gaschwitzer Brücke
(31)  Kreuz Leipzig-Süd B2
(Soll ersetzt werden durch:)
(31)  Kreuz Leipzig-Süd A72
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Kanupark am Markkleeberger See
(60 m)  Kanal
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Bergbau-Technik-Park
(32)  Leipzig-Südost
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Pösgraben
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Wehrkirche Beucha
(33)  Dreieck Parthenaue A14
als A14
(28)  Dreieck Parthenaue A38
(27)  Kleinpösna
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Völkerschlachtdenkmal
(26)  Leipzig-Ost B6
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Torgau Stadt der Renaissance
Parthe
(24)  Leipzig-Messegelände S 9
(23)  Leipzig-Mitte B2
(22)  Leipzig-Nord S 1 Symbol: Autohof
(21)  Schkeuditz Symbol: FlugFlughafen
Freistaat Sachsen
(20)  Schkeuditzer Kreuz A9 E49 E51
Land Sachsen-Anhalt
(19)  Gröbers
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Kabelsketal
(18)  Halle-Ost
(17)  Halle / Peißen B100
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Händelhaus Halle
(16)  Halle-Tornau
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC)
(731 m)  Götschetalbrücke
(15)  Halle-Trotha
(14)  Dreieck Halle-Nord A143
als A143
(1)  Dreieck Halle-Nord A14 E49
(250 m)  Tunnel Porphyrkuppen
(958 m)  Saalequerung Salzmünde
(207 m)  Tunnel
(2)  Salzmünde
(250 m)  Talbrücke Benkendorfer Bach
(3)  Halle-Neustadt B80
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Franckesche Stiftungen
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Pappelgrund
(4)  Teutschenthal
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Goethe-Theater Bad Lauchstädt
(5)  Holleben
(6)  Dreieck Halle-Süd A38
als A38
(22)  Dreieck Halle-Süd A143
(23)  Bad Lauchstädt
(24)  Merseburg-Nord
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Geiseltal
(25)  Merseburg-Süd
(26)  Leuna B91
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: Tourist Schütz-Haus Weißenfels
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Saaletal
(860 m)  Saalebrücke Schkortleben
(27)  Kreuz Rippachtal A9 E49 E51
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Als Mitteldeutsche Schleife wird der Doppel-Autobahnring um Halle und Leipzig bezeichnet. Sie umfasst Teile der Autobahnen 9, 14 und 38, sowie die kurze 143 (im Bau).

    Sie besteht zum einen aus dem Autobahnring um Leipzig, der von drei Autobahnen gebildet wird: Im Süden verläuft von West nach Ost die in diesem Abschnitt 38 km lange A 38 vom Kreuz Rippachtal zum Dreieck Parthenaue. Die A 14 folgt über 32 km in Südost-Nordwest-Richtung nordöstlich an Leipzig vorbei vom Dreieck Parthenaue bis zum Schkeuditzer Kreuz. Die A 9, in diesem Abschnitt 24 km lang, verläuft in Nord-Süd-Richtung vom Schkeuditzer Kreuz bis zum Kreuz Rippachtal westlich an Leipzig vorbei.

    Der um Halle liegende, größere Autobahnring wird von vier Autobahnen gebildet. Ausgehend von der A 9 (Nord-Süd-Richtung) vom Schkeuditzer Kreuz bis zum Kreuz Rippachtal schließt sich daran der 26 km lange Abschnitt der A 38 (Ost-West-Richtung) zwischen Kreuz Rippachtal und Dreieck Halle-Süd an, dem die A 143 (Süd-Nord-Richtung) zwischen Dreieck Halle-Süd und Dreieck Halle-Nord folgt, wovon jedoch erst 9 km bis zur Anschlussstelle Halle-Neustadt befahrbar sind. Vom geplanten Dreieck Halle-Nord führt die A 14 auf 29 Kilometern zum Schkeuditzer Kreuz.

    Die Autobahnen sind bzw. werden wie folgt ausgebaut:

    Abschnitt Ausbaugrad aktuelle Bautätigkeit
    A 14 Dreieck Halle-Nord – Halle/Peißen vierstreifig fertiggestellt
    A 14 Halle/Peißen – Leipzig-Ost sechsstreifig fertiggestellt
    A 14 Leipzig-Ost – Dreieck Parthenaue vierstreifig sechsstreifiger Ausbau in Planung
    A 143 Dreieck Halle-Süd – Halle-Neustadt vierstreifig fertiggestellt
    A 143 Halle-Neustadt – Dreieck Halle-Nord vierstreifig in Bau – Inbetriebnahme 2025 geplant[1][2]
    A 38 Dreieck Halle-Süd – Dreieck Parthenaue vierstreifig fertiggestellt
    A 9 Schkeuditzer Kreuz – Kreuz Rippachtal sechsstreifig fertiggestellt

    Die Anschlussstellen Halle/Peißen, Leipzig-Mitte, Leipzig-Messegelände, Leipzig-West sowie Leipzig-Süd sind als Kleeblatt ausgebaut.

    Im Süden von Leipzig wird in den nächsten Jahren die von Chemnitz kommende A 72 die Mitteldeutsche Schleife erreichen und die heutige Anschlussstelle Leipzig-Süd der A 38 bei Markkleeberg zu einem Autobahnkreuz umgebaut.

    Ende des Jahres 2003 veranstaltete der Mitteldeutsche Rundfunk einen Namenswettbewerb für diese Konstruktion, an welchem sich über 6.000 Hörer des Radiosenders beteiligten. Dabei gewann – passend zum Namen des Senders – der Vorschlag Mitteldeutsche Schleife.

    Einzelnachweise

    1. A 143: Westumfahrung Halle (VDE Nr. 13) – DEGES GmbH. Abgerufen am 8. Februar 2021. 
    2. Letzte Arbeiten an Westumfahrung von Halle gestartet. In: mdr.de. 3. Dezember 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2020; abgerufen am 7. Dezember 2020.