Mihaela Țepușă

Mihaela Țepușă (rechts) mit Sara Telek und Christina Mariana Trandafir (Mitte) 2016

Elena Mihaela Gomoescu Țepușă (* 19. April 1983 in Buzău) ist eine rumänische Fußballschiedsrichterassistentin.[1][2]

Seit 2013 steht sie auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitet internationale Fußballspiele.[3]

Țepușă war unter anderem Schiedsrichterassistentin bei der U-19-Europameisterschaft 2015 in Israel, bei der Europameisterschaft 2017 in den Niederlanden, bei der U-17-Weltmeisterschaft 2018 in Uruguay, bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich (als Assistentin von Riem Hussein) und bei der U-17-Weltmeisterschaft 2022 in Indien.

Im Januar 2023 wurde Țepușă für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland nominiert.

  • Mihaela Țepușă in der Datenbank von soccerway.com
  • Mihaela Țepușă in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Mihaela Tepusa: “Nu este deloc usor sa fii arbitru”, auf der Website der Schiedsrichterkommission der Federația Română de Fotbal (FRF), vom 18. März 2012 (rumänisch). Abgerufen am 6. November 2022.
  2. Buzoianca Mihaela Gomoescu Ţepuşă, de la jurnalism la arbitraj, auf arenabuzoiana.ro, vom 6. April 2017 (rumänisch). Abgerufen am 6. November 2022.
  3. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 6. November 2022 (englisch). 
Personendaten
NAME Țepușă, Mihaela
ALTERNATIVNAMEN Gomoescu Țepușă, Elena Mihaela (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG rumänische Fußballschiedsrichterassistentin
GEBURTSDATUM 19. April 1983
GEBURTSORT Buzău, Rumänien