Michele Blasco

Michele Blasco (* 17. Februar 1628 in Sciacca; † 1685 ebenda) war ein italienischer Maler und Architekt des Barock auf Sizilien.

Leben

Der aus Sciacca stammende Blasco war ausschließlich in der Umgebung seiner Heimatstadt tätig. Neben seiner Tätigkeit als Architekt schuf er Fresken und Tafelbilder. Er erhielt als Maler und Architekt um 1656 den Auftrag die Chiesa Madre (auch Chiesa Matrice genannt) in Sciacca zu erneuern. Die Arbeiten dauerten bis in das Jahr 1686.[1]

Werke (Auswahl)

  • Cattedrale di Santa Maria del Soccorso (Sciacca): Umbau und Erweiterung der Kathedrale (1656)
  • Duomo (Piazza Armerina): Gutachten und Entwurf für die Fassade (1672)
  • Chiesa del Collegio (Sciacca): Tafelbild “Mariä Himmelfahrt”
  • Cattedrale di San Gerlando (Agrigent): Apsismalerei
  • Palazzo Naselli (Aragona): Allegorische Fresken

Literatur

  • Giustiniano Degli Azzi Vitelleschi: Blasco. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 102 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Maria Giuffrè: Barockes Sizilien. Michael Imhof, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-264-2, S. 19, 126 (mit Abbildung). 

Einzelnachweise

  1. Viaggio nella storia di Sciacca – Chiesa Madre. sciacca.it, abgerufen am 19. Februar 2019. 
Normdaten (Person): VIAF: 2147121668926390951 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Februar 2019.
Personendaten
NAME Blasco, Michele
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Architekt des Barock
GEBURTSDATUM 17. Februar 1628
GEBURTSORT Sciacca
STERBEDATUM 1685
STERBEORT Sciacca