Matteucci-Medaille

Die Matteucci-Medaille (ital. Medaglia Matteucci) ist nach dem italienischen Physiker Carlo Matteucci (1811–1868) benannt, der sie auch initiiert hatte.

Sie wird jährlich von der Accademia Nazionale delle Scienze an Physiker verliehen, die grundlegende Beiträge zur Wissenschaft lieferten. Am 10. Juli 1870 verlieh König Viktor Emanuel II. per Dekret der Akademie das Recht, den von Matteucci gestifteten Preis zu verleihen. Die Medaille gehört zu den ältesten Wissenschaftspreisen.

Liste der Preisträger

19. Jahrhundert

  • 1868 Hermann Helmholtz (1821–1894)
  • 1875 Henri Victor Regnault (1810–1878)
  • 1876 William Thomson, 1. Baron Kelvin (1824–1907)
  • 1877 Gustav Robert Kirchhoff (1824–1887)
  • 1878 Gustav Heinrich Wiedemann (1826–1899)
  • 1879 Wilhelm Eduard Weber (1804–1891)
  • 1880 Antonio Pacinotti (1841–1912)
  • 1881 Emilio Villari (1836–1904)
  • 1882 Augusto Righi (1850–1920)
  • 1887 Thomas Alva Edison (1847–1931)
  • 1888 Heinrich Hertz (1857–1894)
  • 1894 John William Strutt, 3. Baron Rayleigh (1842–1919)
  • 1895 Henry Augustus Rowland (1848–1901)
  • 1896 Wilhelm Conrad Röntgen (1845–1923) und Philipp Lenard (1862–1947)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Weblinks

  • Medaillen, Accademia Nazionale delle Scienze